1. Weihrauchgebet.
S. 86 Der Diakon: Noch lasset uns den Herrn bitten!
Der Priester verrichtet das Weihrauchgebet zum Eingange der Liturgie:1
O Gott, der Du die Gaben des Abel, das Opfer des Noe und des Abraham und das Rauchwerk des Aaron und Zacharias angenommen hast, nimm auch aus der Hand von uns Sündern dieses Rauchwerk zum lieblichen Wohlgeruche und zur Nachlassung unserer Sünden und der Sünden Deines ganzen Volkes auf, denn Du bist gepriesen und Dir gebührt Ehre, dem Vater, dem Sohne und dem Heiligen Geiste jetzt und allezeit und in alle Ewigkeit. Amen.
Nachdem der Diakon von dem Beräucherungsgang (εἴσοδος ἐνάρξεως) [eisodos enarxeōs] in den Altarraum zurückgekehrt ist, beginnt die Vorbereitung auf den Eingang zur Liturgie (εἴσοδος συνάξεως) [eisodos synaxeōs] oder zum kleinen Eingang. ↩
