Übersetzung
ausblenden
Neue Geschichte (BKV)
Vier und dreißigstes Kapitel.
1. Bei dem Anblicke der mitgebrachten Reichthümer ergriff die benachbarten Scythen ebenfalls die Begierde, eine ähnliche Unternehmung zu versuchen. Sie rüsteten mit Hilfe der Gefangenen oder andrer, welche aus Dürftigkeit sich ihnen zugesellten, zwar Schiffe aus; 2. fanden aber nicht für gut, die nämliche Fahrt, wie die Boranen, zu unternehmen, weil sie entfernt und mit Schwierigkeiten verknüpft war, und durch schon S. 68 verwüstete Gegenden ging. Sie erwarteten den Winter, ließen den Euxinischen Pontus zur Linken, und zugleich die Landvölker auf der Küste, wo es thunlich war, neben ihnen herziehen, seegelten rechts neben der Donau, Tomi und Anchialos vorbei, und stiegen am Phileatinischen See ans Land, welcher auf der Abendseite von Byzanz am Pontus liegt. 4. Als sie erfuhren, daß die Fischer dieses Sees mit ihren Schiffen sich in den daran stoßenden Morästen verborgen hielten, brachten sie dieselben durch gegebene Bürgschaft dahin, daß sie herbeikamen; sezten auf ihre Schiffe ihr Fußvolk, und seegelten an die Furt zwischen Byzantium und Chalkedon. 5. In Chalkedon selbst aber lag zwar eine Besatzung, welche bis zu dem an der Mündung des Pontus gelegenen Tempel sich ausdehnte und an Stärke den Feind übertraf. Allein ein Theil derselben entwich unter dem Vorwande, dem vom Kaiser abgeschickten Befehlshaber entgegen zu gehen; ein anderer gerieth in solche Furcht, daß er auf die erste Nachricht die Flucht ergriff. 6. Hierauf sezten die Barbaren über, nahmen Chalkedon ohne Widerstand ein, und erhielten eine ausserordentliche Menge Geldes, Waffen und andern Vorrath.
Übersetzung
ausblenden
Histoire Romaine
34.
Les Scythes, leurs voisins, jaloux des richesses qu’ils avaient amassées, équipèrent des vaisseaux pour faire de semblables brigandages, et se servirent pour cet effet de quantité de prisonniers et d’autres gens que la pauvreté avait amassés autour d’eux. Ils ne voulurent pas prendre le même chemin que les Boranes, tant parce que la navigation était trop longue et trop incommode de ce côté-là, que parce que le pays était tout ruiné. Ayant donc attendu l’hiver, ils marchèrent avec la plus grande diligence possible, et ayant laissé à droite le Danube, l’omis et Anchiale, ils arrivèrent au lac Philéatin, qui est près de la mer de Byzance, du côté de l’Occident, et y ayant trouvé quantité de pécheurs, et Leur ayant donné leur foi, ils mirent des troupes sur leurs barques pour traverser le détroit qui sépare Byzance de Chalcédoine; et bien que depuis Chalcédoine jusqu’au temple qui est à l’embouchure du Pont il y eût une garnison plus nombreuse et plus puissante que les Barbares, elle ne laissa pas de se dissiper, une partie de ceux qui la composaient ayant voulu aller au devant d’un général qui venait de la part de l’empereur, et l’autre ayant été saisie d’une telle frayeur qu’elle prit lâchement la fuite. Les Barbares traversèrent à l’heure même, prirent Chalcédoine sans résistance, et, s’y rendirent maîtres de quantité d’argent, d’armes et de bagages.