1.
Einem jeden verwehrt der Herr die Behauptung, die Propheten stammten von einem anderen als seinem Vater, oder von irgend einer anderen Wesenheit als von ebendiesem Vater, oder irgend ein S. 445anderer als sein Vater habe die Dinge dieser Welt erschaffen. Denn er lehrt: „Es war ein Hausvater, und er pflanzte einen Weinberg und umgab ihn mit einem Zaun und grub in ihm eine Kelter und baute einen Turm und vermietete ihn an Bauern und reiste in die Fremde. Als aber die Zeit der Früchte herangekommen war, schickte er seine Knechte zu den Bauern, damit sie von seinen Früchten empfingen. Und die Bauern ergriffen die Knechte; den einen schlugen sie, den andern steinigten sie, den andern töteten sie. Wiederum schickte er andere Knechte, mehr als die früheren, und sie taten ihnen ähnlich. Zuletzt aber sandte er ihnen seinen einzigen Sohn, indem er sprach: Vielleicht werden sie sich scheuen vor meinem Sohn, Als die Bauern aber den Sohn sahen, sprachen sie bei sich: Dies ist der Erbe, kommt, lasset uns ihn töten, und wir werden sein Erbe haben. Und sie ergriffen ihn und warfen ihn aus dem Weinberge hinaus und töteten ihn. Wenn aber der Herr des Weinberges kommen wird, was wird er mit jenen Bauern tun? Und sie sprachen zu ihm: Die Bösen wird er böse verderben, und er wird seinen Weinberg an andere Bauern vermieten, die ihm die Früchte geben werden zu ihrer Zeit. Und wiederum sprach der Herr: Habt ihr niemals gelesen: Den Stein, welchen die Bauleute verworfen haben, dieser ist zum Eckstein geworden? Von dem Herrn ist er gemacht, und er ist wunderbar in unsern Augen. Deshalb sage ich euch, daß fortgenommen werden wird von euch das Reich Gottes und dem Volke gegeben wird, das seine Früchte bringt“1 . Hierdurch zeigte er seinen Jüngern deutlich, daß ein und derselbe Hausvater, d. h. Gott Vater, durch sich selbst alles gemacht hat, daß aber die Landleute verschieden sind: die einen sind schmähsüchtig, hochmütig, unfruchtbar und Mörder ihres Herrn, die andern aber bringen in allem Gehorsam Früchte zu ihrer Zeit, und daß derselbe Hausvater einmal seine Knechte sandte und dann seinen Sohn. Derselbe Vater also, der seinen Sohn zu den Bauern sandte, die ihn töteten, der schickte auch die Knechte. Da der Sohn jedoch mit der höchsten S. 446Vollmacht von seinem Vater kam, durfte er sprechen: „Ich aber sage euch“2 , die Knechte jedoch, die von dem Herrn eben als Knechte kamen, die sagen nur: „Also spricht der Herr“3 .
