23.
1. Stelle dir die Sache wie einen Rechtsstreit vor! Denke dir, daß dein Vater neben dir stehe und sage: „Ich habe dich erzeugt und aufgezogen, folge mir und tu mit mir Unrecht und gehorche nicht dem Gesetz Christi!“ und was sonst ein Mensch sagen mag, der Gott lästert und von Natur tot1 ist. 2. Von der anderen Seite aber höre den Heiland: „Ich habe dich wiedergeboren,2 da du von der Welt unseligerweise zum Tode geboren warst; ich habe dich befreit, geheilt, erlöst; ich werde dir unvergängliches, ewiges, überweltliches Leben schenken;3 ich werde dir das Antlitz Gottes, des guten Vaters, zeigen.4 Nenne niemand auf Erden deinen Vater!5 Die Toten sollen die Toten begraben, du aber folge mir S. 254 nach!6 3. Denn ich werde dich zur Ruhe und zum Genuß unaussprechlicher7 und unbeschreiblicher Güter emporführen,8 die weder ein Auge gesehen noch ein Ohr gehört hat und die in keines Menschen Herz gekommen sind, Güter, in die die Engel einen Blick zu tun verlangen, um zu sehen, welche Güter Gott den Heiligen und den Kindern, die ihn lieben, bereitet hat.9 4. Ich bin dein Ernährer, da ich mich selbst als Brot gebe (und wer davon ißt, erleidet den Tod nicht mehr) und mich täglich als Trank der Unsterblichkeit darbiete;10 ich bin Lehrer überhimmlischer Weisheit; für dich habe ich den Kampf gegen den Tod durchgeführt und für dich den Tod erlitten, den du durch deine früheren Sünden und deinen Unglauben gegen Gott verdientest.“ 5. Wenn du diese Reden von den beiden Seiten gehört hast, so fälle die Entscheidung über dich und gib deine Stimme für dein Heil ab! Und wenn dein Bruder Ähnliches sagt oder dein Kind oder dein Weib oder überhaupt irgend jemand, so soll mehr als alle Christus in dir Sieger sein; denn für dich kämpft er.
Von dem griechischen Ausdruck (xxx) stammt (xxx) aus Eph 2,1 (xxx) aus Eph 2,3. ↩
Vgl. 1 Petr 1,3. ↩
Vgl. Joh 10,28. ↩
Vgl. Joh 14,8 f. ↩
Vgl. Mt 23,9. ↩
Vgl. Mt 8,22; Lk 9,60. ↩
Vgl. 2 Kor 12,4. ↩
Vgl. Mt 11,28f. ↩
Das Zitat ist eine Verbindung von 1Kor 2,9 und 1Petr 1,12, die sich auch an anderen Stellen findet; vgl. Exc. ex Theod. 86,3; Harnack, Geschichte der altchristl. Lit. I S. 853; Ropes, Sprüche Jesu S. 50 f. ↩
Vgl. Joh 6,5f. ↩
