15.
Der Fluß also, der aus Edem entspringt1, teilt sich in vier Hauptströme, vier Kanäle, d. i. in die vier Sinne des Erzeugten, Gesicht, Gehör, Geruch, Geschmack und Gefühl. Diese Sinne allein hat das im Paradies gebildete Kind. Dies ist das Gesetz, das Moses gegeben, und für dieses Gesetz selbst sind die einzelnen Bücher geschrieben, wie es die Aufschriften kundtun. S. 151 Das erste Buch Genesis; zur Kenntnis des ganzen Inhalts genügte die Überschrift des Buches. Diese Genesis nämlich ist das Gesicht, in das der eine Teil des Flusses geteilt wird. Es wurde nämlich die Welt durch das Gesicht erschaut. Die Überschrift des zweiten Buches Exodos. Es sollte nämlich das, was geboren war, das Rote Meer durchreisen und in die Wüste kommen — das Rote Meer nennt er das Blut — und bitteres Wasser kosten. Bitter ist nämlich das Wasser hinter dem Roten Meer, und zwar ist dies der Weg der mühseligen und bitteren Lebenserfahrungen, der durchschritten wird. Von Moses, d. i. vom Logos, verwandelt, wird jenes Bittere süß. Daß sich dies so verhält, kann man gemeiniglich von allen hören, die, den Dichtern folgend, sagen:
„Schwarz an der Wurzel es war, der Milch die Blüte doch ähnlich;
Moly benennen's die Götter; es auszugraben ist schwierig
Sterblichen Menschen, die Götter jedoch vermögen ja alles“2.
