Edition
ausblenden
Antonini Placentini itinerarium
38.
Mons Sina petrosus, raro terram habet. In quo per 15 circuitum cellae multae servorum dei et in Horeb similiter et dicunt esse Horeb terram mundam. Et in ipso monte in parte montis habent idolum suum positum Saraceni marmoreum, candidum tamquam nix. In quo etiam permanet sacerdos ipsorum indutus dalmaticam et pallium lineum. Quando etiam venittempus festivitatis ipsorum recmrente luna, antequam egrediatur S. 28 luna, ad diem festum ipsorum incipit colorem mutare marmor illa; mox luna introierit quando coeperint adorare, fit nigra marmor illa tamquam pix. Completo tempore festivitatis revertitur in pristinum colorem, unde omnino mirati sumus.
Übersetzung
ausblenden
Antonini Placentini itinerarium
38.
S. 57 Der Berg Sina ist felsig, und hat nur stellenweise Erde. An ihm sind ringsum viele Zellen der Diener Gottes, ebenso am Horeb, und man sagt, dass der Horeb reiner (heiliger) Boden sei. Auf diesem Berge, an einer bestimmten Seite desselben, haben die Saracenen ihr marmornes, schneeweisses Idol aufgestellt. Auf ihm hält sich der Priester dauemd auf, bekleidet mit einer Dalmatica und einem leinenen Pallium. Wenn die Zeit ihrer Festlichkeit kommt, bei Wiederkehr des Mondes (zur Zeit des Neumonds), fängt, bevor der Mond hervortritt an ihrem Festtage, der Marmor an die Farbe zu wechseln; sobald der Mond sich zeigt, wird, wenn sie anzubeten beginnen, der Marmor schwarz wie Pech. Nach vollendeter Festzeit erhält er wieder die frühere Farbe, worüber wir uns durchaus gewundert haben.