Übersetzung
ausblenden
Bekenntnisse
20. Augustinus dankt für das Gute, das ihm schon in der Kindheit zuteil geworden.
Und dennoch Dank dir, o Herr, dir, dem erhabensten und besten Schöpfer und Lenker des Weltalls, dir, unserm Gotte Dank, auch wenn ich nach deinem Willen nur das Alter eines Knaben gelebt hätte. Denn auch damals lebte ich und existierte und empfand und trug Sorge für die Unversehrtheit meines Herzens, des Nachbildes der geheimnisvollen Einheit, die mich geschaffen. Mein inneres Empfinden wache über die Gesundheit meiner Sinne, und selbst bei geringfügigen Ursachen und beim Nachdenken über Unbedeutendes hatte ich meine S. 25 Freude an der Wahrheit. Betrug haßte ich, über ein treffliches Gedächtnis verfügte ich, an Sprachfertigkeit nahm ich zu, Freundschaft tat mir wohl, Schmerz, wegwerfende Behandlung, Unwissenheit floh ich. Was ist doch nicht alles an so einem Lebewesen wunderbar und preiswürdig? Aber das alles sind Geschenke meines Gottes, nicht ich habe sie mir gegeben: ewige Güter sind es, die mein Ich ausmachen. Gut ist also auch der, der mich geschaffen; er selbst ist mein Gut, und ihm juble ich zu wegen all der Güter, die er schon dem Knaben verliehen. Darin bestand ja meine Sünde, daß ich nicht in ihm selbst, sondern in seinen Geschöpfen mich und was es sonst an Freude, Größe und Wahrheit gibt, suchte; so mußte ich in Schmerz, Beschämung und Irrtum verwickelt werden. Dank dir, meine Süßigkeit, meine Ehre und meine Zuversicht, Dank dir für deine Geschenke, mein Gott; aber erhalte sie mir auch! Denn so wirst du auch mich erhalten, und deine Güter werden vermehrt und vervollkommnet werden, und ich selbst werde bei dir sein, da ich ja auch mein Sein dir verdanke.
Übersetzung
ausblenden
Les confessions de Saint Augustin
CHAPITRE XX. IL REND GRACES A DIEU DES DONS QU’IL A REÇUS DE LUI DANS SON ENFANCE.
31. Et cependant, Seigneur, à vous créateur et conservateur de l’univers, tout-puissant et tout bon, à vous notre Dieu, grâces soient rendues, ne m’eussiez-vous donné que d’être enfant! Car dès lors même, j’avais l’être, et havie, et le sentiment; et je veillais à préserver cet ensemble de tout moi-même, ce dessin de l’unité si cachée par qui j’étais ; je gardais par le sens intérieur l’intégrité de tous mes sens, et dans cette petitesse d’existence, dans cette petitesse de pensées, j’aimais la vérité. Je ne voulais pas être trompé; ma mémoire était forte; mon élocution polie; l’amitié me charmait; je fuyais la douleur, la honte, l’ignorance. Quelle admirable merveille qu’un tel animal !
Tout cela, don de mon Dieu! je ne me suis moi-même rien donné. Tout cela est bon et moi-même, qui suis tout cela. Donc celui qui m’a fait est bon, et lui-même est mon bien; et l’élan de mon coeur lui rend hommage de tous ces biens répandus sur mes premières années. Or je péchais; car ce n’était point en lui, mais dans ses créatures, les autres et moi, que je cherchais plaisirs, grandeurs et vérités, me précipitant ainsi dans la douleur, la confusion, l’erreur. Grâces à vous, mes délices, ma gloire, ma confiance, mon Dieu! Grâces à vous de tous vos dons! Mais conservez-les-moi; car ainsi vous me conserverez moi-même; et tout ce que vous m’avez donné aura croissance et perfection; et je serai avec vous, puisque c’est vous qui m’avez donné d’être. (372)