Übersetzung
ausblenden
Du jeune
V.
Enfin, lorsque Dieu voulut se choisir un peuple particulier, et que la réhabilitation de l'homme put commencer, alors arrivèrent les lois et les disciplines, qui restreignirent l'usage des aliments, et en retranchèrent quelques-uns comme impurs, afin que l'homme supportât un jour plus facilement les jeûnes, en s'abstenant constamment de certaines nourritures. Le premier peuple, en effet, imitateur de la faute du premier homme, se montra plus docile aux appétits du ventre qu'à la voix de Dieu. L'éternel en l'arrachant par sa main puissante et son bras invincible à la dure servitude de l'Egypte, pour l'établir dans une terre où coulaient le miel et le lait, lui avait suffisamment prouvé qu'il était son Seigneur; mais, qu'importé? Ebranlé tout à coup dans sa foi par l'aspect d'un désert où tout manquait, et soupirant après l'abondance de l'Egypte qu'il avait perdue, il murmura contre Moïse et Aaron: «Plût à Dieu, s'écria-t-il, que nous fussions morts par la main du Seigneur en la terre d'Egypte, quand nous étions assis près d'un amas de viandes, et que nous mangions du pain a satiété! Pourquoi nous avez-vous amenés en ce désert pour faire mourir de faim toute cette multitude!» C'est toujours dans l'intérêt de ses appétits charnels, que ce peuple pleura la mort de ces mêmes chefs, ministres de Dieu, dont la perte lui était sensible au souvenir des viandes et de l'affluence de l'Egypte qu'il regrettait. «Qui nous donnera de la viande à manger? Il nous souvient des poissons que nous mangions gratuitement en Egypte; nous n'avons point oublié les concombres et les melons, et les poireaux et les oignons et l'ail. Aujourd'hui notre ame est desséchée; nos yeux ne voient que la manne.» C'est ainsi que les xérophagies du pain des anges lui déplaisaient; il aimait mieux sentir l'ail et l'oignon que le ciei. Voilà pourquoi les aliments les plus agréables et les plus succulents furent interdits à cette nation d'ingrats, d'une part, pour chàtier la gourmandise, de l'antre, pour exercer la continence; ici condamnation, là enseignement.
Übersetzung
ausblenden
Über das Fasten, gegen die Psychiker (BKV)
5. Kap. Sobald Gott die Juden zu seinem Volke auserwählt hatte, gab er ihnen auch Speiseverbote zur Strafe für ihre Gier.
Sobald die Auserwählung des Gott befreundeten Volkes begann und die Wiederherstellung des Menschen eingeleitet werden konnte, wurden sofort alle jene Gesetze und Gebräuche auferlegt, auch solche, welche Einschränkungen in Bezug auf Speise und Trank enthielten. Einiges wurde als unrein ganz untersagt, damit der Mensch einst um so eher die Fasten ertrüge, wenn er gegenüber gewissen Dingen eine beständige Enthaltung geübt hätte. Denn auch das erste Volk hatte den Fehltritt des ersten Menschen wieder aufgefrischt und sich mehr dem Bauche als Gott zugetan gezeigt, da es, durch die mächtige Hand Gottes und seinen hohen Arm aus der harten Sklaverei Ägyptens befreit und zum Herrn jenes Landes, das da von Milch und Honig floß, bestimmt1, sich sofort am Anblick der vorratslosen Wüste ärgerte, über den Verlust der Fülle Ägyptens seufzte und gegen Moses und Aaron murrte: „O, daß wir doch gestorben wären, getroffen von der Hand des Herrn im Lande Ägypten, als wir an den Fleischtöpfen saßen und Brot in Fülle aßen! Warum hast du uns herausgeführt in diese Einöden, so daß diese ganze Menge vor Hunger stirbt?“2 In derselben Bevorzugung des Bauches wollte S. 530es über seine Führer, diese Vertrauten Gottes, sich beklagen, die es durch sein Verlangen nach Fleisch und seine Rückerinnerung an die Fülle Ägyptens sehr erzürnte. „Wer wird uns Fleisch zu essen geben; es kamen uns in den Sinn die Fische, die wir in Ägypten umsonst aßen, sowie die Kürbisse und Melonen, Lauch, Zwiebeln und Knoblauch. Aber jetzt ist unsere Seele dürr und nichts als Manna sehen unsere Augen“3. So mißfiel auch ihnen die Xerophagie des Engelsbrotes; der Duft von Knoblauch und Zwiebeln war ihnen lieber als der himmlische Wohlgeruch. Darum eben wurde ihnen, da sie so undankbar waren, alles Angenehmere und Schmackhaftere entzogen, um zugleich die Gaumenlust zu züchtigen und die Enthaltsamkeit zu üben, damit erstere gestraft, letztere ihnen beigebracht werde.
-
Der Text lautet nach der Wiener Ausgabe: dominus eius visus est, terrae lacte et melle mananti destinatus. dominus eius visus est gibt kaum einen Sinn, einige wollten statt „dominus“ „dominis“ setzen, andere es ganz tilgen. Gangneius überlieferte manantis, was richtig sein wird. destinatus ist mit dominus zu verbinden, und statt visus est hat wahrscheinlich ein zu terrae gehörendes Adjektiv gestanden; vielleicht „jenessichtbaren Landes, das da von Milch und Honig floß“. Dieses sichtbare Land ist ein Vorbild des unsichtbaren Landes der ewigen Güter des Lebens; vgl. adv. Jud. 9. ↩
-
Ex. 16,2 ff. ↩
-
Num. 11,4 ff. ↩