Übersetzung
ausblenden
La cité de dieu
CHAPITRE XIV.
DES TROIS ESPÈCES D’ÂMES RAISONNABLES ADMISES PAR LES PLATONICIENS, CELLES DES DIEUX DANS LE CIEL, CELLES DES DÉMONS DANS L’AIR ET CELLES DES HOMMES SUR LA TERRE.
Il y a suivant eux trois espèces d’animaux doués d’une âme raisonnable, savoir : les dieux, les hommes et les démons. Les dieux occupent la région la plus élevée, les hommes la plus basse, les démons la moyenne; car la région des dieux, c’est le ciel, celle des hommes la terre, celle des démons l’air. A cette différence dans la dignité, de leur séjour répond la diversité de leur nature. Les dieux sont plus excellents que les hommes et que les démons ; les hommes le sont moins que les démons et que les dieux. Ainsi donc, let démons étant au milieu, de même qu’il faut les estimer moins que les dieux, puisqu’ils habitent plus bas, il faut les estimer plus que les hommes, puisqu’ils habitent plus haut. Et en effet, s’ils partagent avec les dieux le privilége d’avoir un corps immortel , ils ont, comme les hommes, une âme sujette aux passions. Pourquoi donc s’étonner, disent les Platoniciens, que les démons se plaisent aux obscénités du théâtre et aux fictions des poètes, puisqu’ils ont des passions comme les hommes, au lieu d’en être exempts par leur nature comme les dieux? D’où on peut conclure qu’en réprouvant et en interdisant les fictions des poètes, ce n’est point aux dieux, qui sont d’une nature excellente, que Platon a voulu ôter le plaisir des spectacles, mais aux démons.
Voilà ce qu’on trouve dans Apulée de Madaure, qui a composé sur ce sujet un livre intitulé Du dieu de Socrate; il y discute et y explique à quel ordre de divinités appartenait cet esprit familier, cet ami bienveillant qui avertissait Socrate, dit-on, de se désister de toutes les actions qui ne devaient pas tourner à son avantage. Après avoir examiné avec soin l’opinion de Platon touchant les âmes sublimes des dieux, les âmes inférieures des hommes et les âmes mitoyennes des démons, il déclare nettement et prouve fort au long que cet esprit familier n’était point un dieu, mais un démon. Or, s’il en est ainsi, comment Platon a-t-il été assez hardi pour ôter, sinon aux dieux, purs de toute humaine contagion, du moins aux démons, le plaisir des spectacles en bannissant les poètes de l’Etat? n’est-il pas clair qu’il a voulu par là enseigner aux hommes, tout engagés qu’ils sont dans les misères d’un corps mortel, à mépriser les commandements honteux des démons et à fuir ces impuretés pour se tourner vers la lumière sans tache de la vertu ? Point de milieu: ou Platon s’est montré honnête en réprimant et en proscrivant les jeux du théâtre, ou les démons, en les demandant et les prescrivant, se sont montrés corrompus. Il faut donc dire qu’Apulée se trompe et que Socrate n’a pas eu un démon pour ami, ou bien que Platon se contredit en traitant les démons avec respect, après avoir banni leurs jeux favoris de tout Etat bien réglé, ou bien enfin qu’il n’y a pas à féliciter Socrate de l’amitié de son démon; et eu effet, Apulée lui-même en a été si honteux qu’il a intitulé son livre: Du dieu de Socrate, tandis que pour rester fidèle à sa distinction si soigneusement et si longuement établie (166) entre les dieux et les démons, il aurait dû l’intituler, non Du dieu, mais Du démon de Socrate. Il a mieux aimé placer cette distinction dans le corps de l’ouvrage que sur le titre. C’est ainsi que, depuis le moment où la saine doctrine a brillé parmi les hommes, le nom des démons est devenu presque universellement odieux, au point même qu’avant d’avoir lu le plaidoyer d’Apulée en faveur des démons, quiconque aurait rencontré un titre comme celui-ci : Du démon de Socrate, n’aurait pu croire que l’auteur fût dans son bon sens. Aussi bien, qu’est-ce qu’Apulée a trouvé à louer dans les démons, si ce n’est la subtilité et la vigueur de leur corps et la hauteur de leur séjour ? Quand il vient à parler de leurs moeurs en général, loin d’en dire du bien, il en dit beaucoup de mal; de sorte qu’après avoir lu son livre, on ne s’étonne plus que les démons aient voulu placer les turpitudes du théâtre parmi les choses divines, qu’ils prennent plaisir aux spectacles des crimes des dieux, voulant eux-mêmes passer pour des dieux; enfin que les obscénités dont on amuse le public et les atrocités dont on l’épouvante, soient en parfaite harmonie avec leurs passions.
Übersetzung
ausblenden
Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat (BKV)
14. Dreierlei Arten von vernünftigen Seelen gibt es nach der Ansicht der Platoniker: die eine ist den himmlischen Göttern eigen, die andere den Dämonen in der Luft und die dritte den Menschen auf Erden.
Sie sagen also: Alle Wesen, denen eine vernünftige Seele innewohnt, lassen sich in drei Klassen einteilen: Götter, Dämonen und Menschen. Die Götter nehmen die oberste Stelle ein, die Menschen die unterste, zwischen den beiden stehen die Dämonen. Denn die Götter haben ihren Wohnsitz im Himmel, die Menschen auf der Erde und die Dämonen in der Luft. Und wie der Aufenthaltsort dieser drei Klassen an Erhabenheit verschieden ist, so auch ihr Wesen. Demnach sind die Götter vornehmer als die Menschen und die Dämonen; die Menschen aber haben ihren Platz tiefer als die Götter und die Dämonen erhalten, wie in der Rangordnung der Elemente, so auch an Verschiedenheit des Wertes. Die Dämonen stehen also in der Mitte und sind zwar den Göttern nachzusetzen, wie sie unterhalb derselben ihren Wohnsitz haben, dagegen über die Menschen zu stellen, wie sie über diesen hausen. Denn sie haben mit den Göttern die Unsterblichkeit des Leibes gemeinsam, dagegen mit den Menschen die Leidenschaften des Geistes. Daher ist es nicht auffallend, sagen sie, wenn sie sogar an dem sittlichen Schmutz der Spiele und an den Fabeleien der Dichter ihre Freude haben, da sie eben von menschlichen Begierden beherrscht werden, die jedoch den Göttern Band 1, S. 411völlig ferne liegen und keinerlei Eingang bei ihnen finden. Daraus folgt, daß Plato mit der Ablehnung und dem Verbote dichterischer Fabeleien nicht die Götter, die sämtlich gut und erhaben sind, sondern die Dämonen um das Vergnügen der Bühnenspiele gebracht habe. Wenn dem so ist [und man stößt auf derlei Äußerungen da und dort, doch hat speziell der Platoniker Apuleius aus Madaura ein eigenes Buch über diesen Gegenstand geschrieben, dem er den Titel: „Über den Gott des Sokrates“ zu geben beliebte, worin er untersucht und darlegt, zu welcher Art die Gottheit gehörte, die dem Sokrates zur Seite stand und ihm wie ein Freund zugetan war1— wenn also dem so ist, wie kam Plato dazu, wenn auch nicht die Götter, die er von aller Berührung mit dem Menschlichen ferne dachte, aber doch die Dämonen durch die Verbannung der Dichter aus dem Staate um die Theatergenüsse zu bringen? welche Absicht sonst leitete ihn dabei, als die, den menschlichen Geist, der doch erst noch in diesen sterblichen Gliedern seinen Sitz hat, auf solche Weise aufmerksam zu machen, daß er, um den Schild der Ehrbarkeit blank zu erhalten, das unreine Drängen der Dämonen verachten und ihre Unflätigkeit verabscheuen solle? Denn wenn es Plato zur hohen Ehre gereicht, daß er derlei Darbietungen beanstandete und verwehrte, so gereicht es den Dämonen zur tiefen Schmach, daß sie sie verlangten und geboten. Also muß sich entweder Apuleius irren und gehörte der Freund des Sokrates nicht zu dieser Art von Gottheiten oder Plato widerspricht Band 1, S. 412sich selbst, indem er auf der einen Seite die Dämonen zu Ehren bringt, auf der andern ihre Vergnügungen von dem wohlgesitteten Staatswesen ferne hält, oder man kann dem Sokrates nicht eben Glück wünschen zu dieser Dämonenfreundschaft, über die sich Apuleius so sehr schämte, daß er seinem Buch den Titel gab: „Über den Gott des Sokrates“, obwohl er es nach seinen eigenen Ausführungen, in denen er genau und des langen und breiten den Unterschied zwischen Göttern und Dämonen darlegt, nicht nach dem Gott, sondern nach dem Dämon des Sokrates hätte benennen sollen. Aber er zog es vor, dies in den Ausführungen statt im Titel zu bringen. Denn dank der gesunden Lehre, deren Licht der Menschheit erstrahlte2, verabscheuen alle oder fast alle den Namen Dämonen so sehr3, daß jeder, der zunächst den Titel „Über den Dämon des Sokrates“ lesen würde, ehe er sich über den Inhalt des Buches macht, worin Apuleius die Erhabenheit der Dämonen hervorhebt, meinen würde, Sokrates sei jedenfalls nicht geistig normal gewesen. Was findet übrigens auch selbst Apuleius Rühmenswertes an den Dämonen außer der Feinheit und Dauerhaftigkeit ihres Leibes und ihrem erhabeneren Wohnsitz? Denn über ihre sittliche Verfassung hat er da, wo er von allen insgesamt spricht, nichts Gutes, wohl aber sehr viel Schlimmes ausgesagt. Und nach der Lektüre dieses Buches wundert man sich freilich nicht, daß die Dämonen auch die Bühnenschändlichkeit unter den göttlichen Dingen nicht missen wollten, daß sie sich, obgleich sie für Götter gelten wollen, an den Verbrechen von Göttern weiden konnten und daß am Götterdienst alles, was durch Verherrlichung der Unzucht oder durch schändliche Grausamkeit Gelächter oder Entsetzen erregt, ihren Neigungen zusagt.
-
d. i. das δαιμόνιον, dem Sokrates die Abmahnung zuschrieb, die ihm die innere Stimme bei wichtigen Handlungen zuteil werden liess.], von der er regelmäßig gemahnt worden sein soll, vom Handeln abzustehen, wenn das, was er vorhatte, keinen guten Ausgang genommen hätte; Apuleius äußert sich hierüber ganz unverhohlen und versichert mit vielen Worten, diese Gottheit sei nicht ein Gott, sondern ein Dämon gewesen, wobei er in eingehenden Ausführungen die Meinung Platos über die Erhabenheit der Götter, die Niedrigkeit der Menschen und die Mittelstellung der Dämonen behandelt. ↩
-
Apuleius wurde um 130 n. Chr. geboren. ↩
-
Vgl. auch unten IX 19. ↩