Übersetzung
ausblenden
Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat (BKV)
12. Die Bedeutung der von den ersten Menschen begangenen Sünde.
Nun mag es freilich etwa befremden, daß die menschliche Natur durch andere Sünden nicht in der Band 16, S. 771Weise verändert wird, wie sie durch die Übertretung der beiden ersten Menschen verändert worden ist; denn deren Folge war eine Verderbnis, so groß, wie wir sie täglich sehen und empfinden, und im Zusammenhang damit der Tod und all die vielen und schweren Stürme der Leidenschaften, die den Menschen bald hierhin, bald dorthin treiben, ein Zustand, ganz anders wie im Paradies vor der Sünde, obwohl auch da die menschliche Natur in einem seelischen Leibe hauste. Es mag dies, wie gesagt, befremden, allein man darf doch jenes Vergehen nicht für leicht und gering erachten deshalb, weil es begangen ward an einer Speise, an einer an sich guten und unschädlichen, nur eben verbotenen; denn etwas Böses hätte doch Gott an dieser Stätte so hoher Glückseligkeit nicht erschaffen und gepflanzt. Um den Gehorsam vielmehr handelte es sich, der in dem Gebote nachdrücklich ans Herz gelegt ward, und diese Tugend ist bei dem vernunftbegabten Geschöpf in gewissem Sinne die Mutter und Hüterin aller Tugenden; denn das vernunftbegabte Geschöpf ist so erschaffen, daß es nützlich ist für es, unterwürfig zu sein, verderblich dagegen, seinen eigenen Willen zu tun unter Hintansetzung des Willens dessen, von dem es erschaffen ist. Dieses Gebot nun, von einer einzigen Speise nicht zu essen, so leicht zu beobachten, wo eine solche Fülle anderer Speisen zur Verfügung stand, so kurz zu merken, wo zudem gar die Begierde dem Willen noch nicht entgegen arbeitete, was erst nachmals im Gefolge der Strafe für die Übertretung der Fall war, ein solches Gebot zu verletzen, war eine um so größere Ungerechtigkeit, je leichter es hätte beobachtet und gehalten werden können.
Edition
ausblenden
De civitate Dei (CCSL)
Caput XII: De qualitate peccati a primis hominibus admissi.
Si quem uero mouet, cur aliis peccatis sic natura non mutetur humana, quemadmodum illa duorum primorum hominum praeuaricatione mutata est, ut tantae corruptioni, quantam uidemus atque sentimus, et per hanc subiaceret et morti ac tot et tantis tamque inter se contrariis perturbaretur et fluctuaret adfectibus, qualis in paradiso ante peccatum, licet in corpore animali esset, utique non fuit - si quis hoc mouetur, ut dixi, non ideo debet existimare leue ac paruum illud fuisse commissum, quia in esca factum est, non quidem mala nec noxia, nisi quia prohibita; neque enim quidquam mali deus in illo tantae felicitatis loco crearet atque plantaret. sed oboedientia commendata est in praecepto, quae uirtus in creatura rationali mater quodammodo est omnium custosque uirtutum; quandoquidem ita facta est, ut ei subditam esse sit utile; perniciosum autem suam, non eius a quo creata est facere uoluntatem. hoc itaque de uno cibi genere non edendo, ubi aliorum tanta copia subiacebat, tam leue praeceptum ad obseruandum, tam breue ad memoria retinendum, ubi praesertim nondum uoluntati cupiditas resistebat, quod de poena transgressionis postea subsecutum est, tanto maiore iniustitia uiolatum est, quanto faciliore posset obseruantia custodiri