Edition
ausblenden
De Trinitate
IX.
[IX] Hoc autem dixit non propter inaequalitatem verbi dei et spiritus sancti, sed tamquam impedimento esset praesentia filii hominis apud eos quominus veniret ille qui minor non esset quia non semet ipsum exinanivit sicut filius formam servi accipiens.
Oportebat ergo ut auferretur ab oculis eorum forma servi quam intuentes hoc solum esse Christum putabant quod videbant. Inde est et illud quod ait: Si diligeretis me, gauderetis quoniam eo ad patrem, quia pater maior me est, id est propterea me oportet ire ad patrem quia dum me ita videtis, et ex hoc quod videtis aestimatis minor sum patre, atque ita circa creaturam susceptumque habitum occupati aequalitatem quam cum patre habeo non intellegitis. Inde est et illud: Noli me tangere; nondum enim ascendi ad patrem meum. Tactus enim tamquam finem facit notionis. Ideoque nolebat in eo esse finem intenti cordis in se ut hoc quod videbatur tantummodo putaretur. Ascensio autem ad patrem erat ita videri sicut aequalis est patri ut ibi esset finis visionis quae sufficit nobis. Aliquando item de filio solo dicitur quod ipse sufficiat et in eius visione merces tota promittitur dilectionis et desiderii nostri. Sic enim ait: Qui habet mandata mea et custodit ea, ille est qui me diligit. Qui autem me diligit, diligetur a patre meo; et ego diligam eum et ostendam me ipsum illi.
Numquid hic quia non dixit: ‚Ostendam illi et patrem,‘ ideo separavit patrem? Sed quia verum est: Ego et pater unum sumus, cum pater ostenditur, et filius ostenditur qui in illo est; et cum filius ostenditur, etiam pater ostenditur qui in illo est. Sicut ergo cum ait: Et ostendam illi me ipsum, intellegitur quia ostendit et patrem, ita et in eo quod dicitur: Cum tradiderit regnum deo et patri, intellegitur quia non adimit sibi. Quoniam cum perducet credentes ad contemplationem dei et patris, profecto perducet ad contemplationem suam qui dixit: Et ostendam illi me ipsum. Et ideo consequenter cum dixisset illi Iudas: Domine, quid factum est quia ostensurus es te nobis et non huic mundo? respondit Iesus et dixit illi: Si quis me diligit, sermonem meum servabit; et pater meus diliget illum, et ad illum veniemus et mansionem apud illum faciemus. Ecce, quia non solum se ipsum ostendit ei a quo diligitur, quia simul cum patre venit ad eum et mansionem facit apud eum.
[19] An forte putabitur mansionem in dilectore suo facientibus patre et filio exclusus esse ab hac mansione spiritus sanctus? Quid est ergo quod superius ait de spiritu sancto: Quem hic mundus accipere non potest quoniam non videt illum; nostis illum vos quia vobiscum manet et in vobis est? Non itaque ab hac mansione separatus est de quo dictum est, vobiscum manet et in vobis est. Nisi forte quisquam sic absurdus est ut arbitretur cum pater et filius venerint ut mansionem faciant apud dilectorem suum, discessurum inde spiritum sanctum et tamquam locum daturum esse maioribus. Sed et huic carnali cogitationi occurrit scriptura; paulo quippe superius ait: Et ego rogabo patrem, et alium advocatum dabit vobis ut vobiscum sit in aeternum. Non ergo discedet patre et filio venientibus, sed in eadem mansione cum ipsis erit in aeternum quia nec ille sine ipsis venit nec illi sine illo. Sed propter insinuationem trinitatis personis etiam singulis nominatis dicuntur quaedam; non tamen aliis separatis intelleguntur propter eiusdem trinitatis unitatem unamque substantiam atque deitatem patris et filii et spiritus sancti.
Übersetzung
ausblenden
Fünfzehn Bücher über die Dreieinigkeit
9. Kapitel. Wenn auch nur eine Person von der Schrift genannt wird, sind doch bisweilen alle gemeint.
So sprach er, nicht weil das Wort Gottes und der Heilige Geist ungleich sind, sondern weil die Gegenwart des Menschensohnes in ihrer Mitte gleichsam ein Hindernis gewesen wäre für das Kommen dessen, der nicht geringer war, weil er sich nicht, Knechtsgestalt annehmend, erniedrigte wie der Sohn.1 Es mußte also ihren Augen die Knechtsgestalt entzogen werden, durch deren Anblick sie zur Meinung verführt wurden, Christus sei nur das, was man sehe. In diesem Sinne ist auch das Wort zu verstehen: „Wenn ihr mich liebtet, würdet ihr euch freuen, daß ich zum Vater gehe. Denn der Vater ist größer als ich“,2 das heißt: Deshalb muß ich zum Vater gehen, weil ihr, solange ihr mich seht, auf Grund dessen, was ihr seht, die Meinung hegt, ich sei geringer als der Vater, und so, gefangen genommen durch das Geschöpfliche an mir und die von mir angenommene äußere Erscheinung, meine Gleichheit mit dem Vater nicht einseht. Ebenso ist es mit dem Wort: „Rühr’ mich nicht an; denn ich bin noch nicht zum Vater aufgestiegen.“3 Die Berührung bedeutet nämlich gleichsam das Endziel des Sichkennens. Deshalb ließ er nicht zu, daß in ihr die Hinzuwendung des Herzens zu ihm ihr Endziel finde, so daß das Sichtbare an ihm für seine ganze Wirklichkeit gehalten worden wäre. Das Aufsteigen zum Vater aber bedeutete: in der Gleichheit S. 29 mit dem Vater gesehen werden, auf daß dort das Endziel des Schauens eintrete, das uns genügt. Manchmal wird ebenso auch vom Sohne allein gesagt, daß er genügt, und uns seine Anschauung als der ganze Lohn für unsere Liebe und unsere Sehnsucht verheißen. Er selbst sagt nämlich: „Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt. Wer aber mich liebt, der wird von meinem Vater geliebt werden, und ich werde ihn lieben und werde mich ihm offenbaren.“4 Hat er etwa hier, weil er nicht sagte: ich werde ihm auch den Vater offenbaren, den Vater vom Schauen ausgeschlossen? Nein. Denn weil die Wahrheit gilt: „Ich und der Vater sind eins“,5 deshalb wird, wenn der Vater geoffenbart wird, zugleich der Sohn geoffenbart, der in ihm ist, und wenn der Sohn geoffenbart wird, zugleich der Vater, der in ihm ist. Wenn er also sagt: „Ich werde mich ihm offenbaren“,6 so ist dabei mitzuverstehen, daß er auch den Vater offenbart. Ebenso muß man bei dem Worte: „Wenn er das Reich Gott dem Vater übergibt“,7 mithören, daß er es sich nicht wegnimmt. Denn wenn er die Gläubigen zur Anschauung Gottes des Vaters führt, dann führt er sie wahrhaftig zur Anschauung seiner selbst, da er doch sagte: „Ich werde mich ihm selbst offenbaren.“ Deshalb hat Jesus auf die Frage des Judas: „Herr, wie kommt es, daß du dich uns offenbaren willst und nicht dieser Welt?“, folgerichtig geantwortet: „Wenn jemand mich liebt, dann wird er mein Wort halten, und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen.“8 Siehe da, wie er nicht allein sich selbst seinem Liebhaber offenbart, da er zugleich mit dem Vater zu ihm kommt und Wohnung bei ihm nimmt!
19. Darf man nun etwa glauben, daß der Heilige Geist ausgeschlossen ist, wenn Vater und Sohn in ihrem Liebhaber Wohnung nehmen? Was hätte es dann für einen S. 30 Sinn, daß er zuvor vom Heiligen Geiste sagt: „Ihn kann diese Welt nicht empfangen, weil sie ihn nicht sieht; ihr kennt ihn, weil er bei euch bleibt und in euch ist.“9 Da es also von ihm heißt: „Er bleibt bei euch und ist in euch“, so ist er von diesem Wohnungnehmen nicht ausgeschlossen. Niemand wird wohl so töricht sein zu glauben, daß der Heilige Geist, wenn Vater und Sohn bei ihrem Liebhaber Einkehr halten, von ihm weggeht und gleichsam den Größeren Platz macht. Einer solch irdischen Vorstellungsweise steht die Schrift entgegen. Denn sie sagt kurz zuvor: „Und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, auf daß er bei euch sei in Ewigkeit.“10 Nicht also entfernt sich der Heilige Geist, wenn Vater und Sohn kommen, sondern in derselben Wohnung wird er mit ihnen bleiben in Ewigkeit, da weder er ohne sie kommt, noch sie ohne ihn kommen. Um jedoch auf die Dreieinigkeit hinzuweisen, macht die Schrift manchmal Sonderaussagen von den einzeln benannten Personen. Doch dürfen diese nicht von einer Person unter Ausschluß der beiden anderen verstanden werden, wegen der Einheit der Dreieinigkeit und wegen der einen Substanz und Göttlichkeit des Vaters, Sohnes und Heiligen Geistes.