Übersetzung
ausblenden
Fünfzehn Bücher über die Dreieinigkeit
11. Kapitel. Regel für die Erklärung der Tatsache, daß die Schrift den Sohn bald dem Vater gleich, bald dem Vater untergeordnet sein läßt.
22. Wenn wir also einmal jene Regel erkannt haben, nach welcher die Aussagen der Heiligen Schrift über den Sohn Gottes zu verstehen sind, und so zu unterscheiden vermögen zwischen dem, was in der Schrift nach der Gestalt Gottes klingt, in welcher der Sohn dem Vater gleich ist, und dem, was nach der Knechtsgestalt klingt, welche er annahm und in der er geringer ist als der Vater, dann werden wir durch die scheinbar einander entgegengesetzten und widersprechenden Lehren der heiligen Bücher nicht mehr beunruhigt werden. Denn hinsichtlich der Gottesgestalt ist dem Vater der Sohn und der Heilige Geist gleich, da keiner von ihnen ein Geschöpf ist, wie wir schon gezeigt haben; hinsichtlich S. 35 der Knechtsgestalt aber ist der Sohn geringer als der Vater, weil er selbst sagte: „Der Vater ist größer als ich.“1 Er ist aber auch geringer als er selbst, weil es heißt: „Er hat sich selbst erniedrigt;“2 ebenso ist er geringer als der Heilige Geist, weil er selbst sagte: „Was einer wider den Menschensohn redet, wird ihm vergeben werden; was einer aber wider den Heiligen Geist redet, wird ihm nicht vergeben werden.“3 Und in ihm wirkte er seine Machttaten, wie er versichert: „Wenn ich also im Heiligen Geiste Teufel austreibe, dann ist sicher das Reich Gottes zu euch gekommen.“4 Und bei Isaias sagt er — er hat diese Stelle selbst in der Synagoge vorgelesen und ohne den Hauch eines Zweifels gezeigt, daß sie in ihm in Erfüllung gegangen sei —: „Der Geist des Herrn ist über mir, den Armen die frohe Botschaft zu bringen hat er mich gesalbt, den Gefangenen Erlösung zu verkündigen“,5 und so weiter. Zu diesen Werken wurde er, wie er bezeugt, deshalb gesandt, weil der Geist des Herrn über ihm war. Hinsichtlich der Gottesgestalt ist alles durch ihn geworden,6 hinsichtlich der Knechtsgestalt ist er selbst geworden aus dem Weibe, unterworfen dem Gesetz.7 Nach der Gottesgestalt sind er und der Vater eins,8 nach der Knechtsgestalt kam er nicht, um seinen Willen zu tun, sondern den Willen dessen, der ihn sandte.9 Nach der Gottesgestalt „hat der Vater, wie er das Leben in sich selbst hat, so auch dem Sohne gegeben, das Leben in sich selber zu haben“.10 Nach der Knechtsgestalt „ist“ seine „Seele traurig bis zum Tode“.11 Nach ihr sagte er: „Vater, wenn es möglich ist, dann gehe dieser Kelch an mir vorüber.“12 Nach der Gottesgestalt „ist er wahrer Gott und das ewige Leben“.13 Nach der Knechtsgestalt „ist er gehorsam geworden bis zum Tode, bis zum Tode am Kreuze“.14
S. 36 23. Nach der Gottesgestalt ist alles, was der Vater hat, sein;15 nach ihr sagt er: „All das Meinige ist dein, und das Deinige ist mein.“16 Nach der Knechtsgestalt ist seine Lehre nicht seine Lehre, sondern die Lehre dessen, der ihn sandte.17
Übersetzung
ausblenden
De la trinité
CHAPITRE XI.
DEUX NATURES DANS LA PERSONNE DU FILS.
- Une règle essentielle à la bonne interprétation des saintes Ecritures, est donc de distinguer, par rapport au Fils de Dieu, ce qu’elles affirment de lui comme Dieu et comme égal à son Père, de ce qu’elles énoncent de lui comme ayant pris la forme d’esclave en laquelle il est inférieur à son Père. Mais aussi cette règle une fois bien comprise, nous ne nous inquiéterons point de contradictions qui ne sont qu’apparentes. Et en effet, selon la nature divine, le Fils et le Saint-Esprit sont égaux au Père, parce que nulle des trois personnes de la sainte Trinité n’est créature, ainsi que je l’ai prouvé; mais le Fils, en tant qu’il a pris la forme d’esclave, est inférieur au Père, selon ce qu’il a dit lui-même : « Le Père est plus grand que moi ». En second lieu, il est inférieur à lui-même, parce que saint Paul a dit «qu’il s’était anéanti ( Philipp., II, 7 ) ». Enfin il est encore (359) comme homme inférieur à l’Esprit-Saint, car il s’est ainsi exprimé : « Quiconque parle contre le Fils de l’homme, le péché lui sera remis; mais si quelqu’un parle contre le Saint- Esprit, le péché ne lui sera pas remis ( Matt., XII, 32 )». C’est aussi comme homme que Jésus-Christ rapporte ses miracles à l’opération de cet Esprit divin. « Si je chasse, dit-il, les démons par l’Esprit de Dieu, le royaume de Dieu est donc arrivé jusqu’à vous (Luc, XI, 20 ) ». On sait encore qu’ayant lu dans la .synagogue de Nazareth te passage suivant d’Isaïe, il s’en fit à lui même l’application : « L’Esprit du Seigneur est sur moi; il m’a consacré par son onction pour évangéliser les pauvres, et annoncer aux captifs leur délivrance ( Isaïe, LXI, 1 ; Luc, IV, 18 ) ». Ainsi Jésus-Christ ne se reconnaît envoyé pour ces oeuvres, que parce que l’Esprit du Seigneur est sur lui.
Comme Dieu, il a fait toutes choses, et comme homme, il a été formé d’une femme et assujetti à la loi ( Jean I, 3 ; Galat., IV, 4 ) . Comme Dieu, il est un avec le Père, et comme homme, il n’est pas venu faire sa volonté, mais la volonté de Celui qui l’a envoyé. Comme Dieu, « il lui a été donné d’avoir la vie en soi, ainsi que le Père a la vie en soi ( Jean, X, 30, VI, 38, V, 26 ) » ; et comme homme, il s’écrie au jardin des Oliviers : « Mon âme est triste jusqu’à la mort » ; et encore: « Mon Père, s’il est « possible, que ce calice s’éloigne de moi ( Matt., XXVI, 38, 39 )». Comme Dieu, « il est lui-même le vrai Dieu et la vie éternelle », et comme homme, « il s’est fait obéissant jusqu’à la mort, et la mort de la croix ( I Jean, V, 20 ; Philipp., II, 8 ) ».
- Enfin, comme Dieu, il possède tout ce qui est au Père, selon ce qu’il a dit lui-même: « Mon Père, tout ce qui est à moi, est à vous; et tout ce qui est à vous, est à moi»; comme homme, il avoue que sa doctrine n’est pas de lui, mais de Celui qui l’a envoyé ( Jean, XVI, 15, XVII, 10 , VII, 16 ).