• Start
  • Werke
  • Einführung Anleitung Mitarbeit Sponsoren / Mitarbeiter Copyrights Kontakt Impressum
Bibliothek der Kirchenväter
Suche
DE EN FR
Werke Hermas (150) Pastor Hermae

Edition ausblenden
Shepard of Hermas (Loeb)

II

1. Ἄκουε νῦν, φησί, περὶ τῆς πίστεως, δύο εἰσὶν ἄγγελοι μετὰ τοῦ ἀνθρώπου, εἷς τῆς δικαιοσύνης καὶ εἷς τῆς πονηρίας. 2. Πῶς οὖν, φημί, κύριε, γνώσομαι τὰς αὐτῶν ἐνεργείας, ὅτι ἀμφότεροι ἄγγελοι μετ’ ἐμοῦ κατοικοῦσιν; 3. Ἄκουε, φησί, καὶ συνιεῖς αὐτάς. ὁ μὲν τῆς δικαιοσύνης ἄγγελος τρυφερόσ ἐστι καὶ αἰσχυντηρὸς καὶ πραῢς καὶ ἡσύχιος· ὅταν οὖν οὗτος ἐπὶ τὴν καρδίαν σον ἀναβῇ, εὐθέως λαλεῖ μετὰ σοῦ περὶ δικαιοσύνης, περὶ ἁγνείας, περὶ σεμνότητος καὶ περὶ αὐταρκείας καὶ περὶ παντός ἔργου δικαίου καὶ περὶ πάσης ἀρετῆς ἐνδόξυ. ταῦτα πάντα ὅταν εἰς τὴν καρδίαν σου ἀναβῇ, γίνωσκε, ὅτι ὁ ἄγγελος τῆς δικαιοσύνης μετὰ ςοῦ ἐστί. ταῦτα οὖν ἐστι τὰ ἔργα τοῦ ἀγγέλου τῆς δικαιοσύνης. τούτῳ οὖν πίστευε καὶ τοῖς ἔργοις αὐτοῦ. 4. ὅρα οὖν καὶ τοῦ ἀγγέλου τὰ ἔργα. πρῶτον πάντων ὀξύχολός ἐστι καὶ πικρὸς καὶ ἄφρων, καὶ τὰ ἔργα αὐτοῦ πονηρά, καταστρεφοντα τοὺς δούλους τοῦ θεοῦ· ὅταν οὖν οὗτος ἐπὶ τὴν καρδίαν σου ἀναβῇ, γνῶθι αὐτὸν ἀπὸ τῶν ἔργων αὐτοῦ. 5. Πῶς, φημί, κύριε νοήσω αὐτόν, οὐκ ἐπίσταμαι. Ἄκουε, φησίν. ὅταν ὀξυχολία σοί τις προσπέσῃ ἢ πικρία, γίνωσκε, ὅτι αὐτός ἐστιν ἐν σοί· εἶτα ἐπιθυμία πράξεων πολλῶν καὶ πολυτέλειαι ἐδεσμάτων πολλῶν καὶ μεθυσμάτων καὶ κραιπαλῶν πολλῶν καὶ ποικίων τροφῶν καὶ οὐ δεόντων καὶ ἐπιθυμίαι γυναικῶν καὶ πλεονεξιῶν καὶ ὑπερηφανία πολλή τις καὶ ἀλαζονεία καὶ ὅσα τούτοις παραπλήσιά ἐστι καὶ ὅμοια· ταῦτα οὖν ὅταν ἐπὶ τὴν καρδίαν σου ἀναβῇ, γίνωσκε, ὅτι ὁ ἄγγελος τῆς πονηρίας ἐστὶν ἐν σοί. 6. σὺ οὖν ἐπιγνοὺς τὰ ἔργα αὐτοῦ ἀπόστα ἀπ’ αὐτοῦ πονηρά εἰσι καὶ ἀσύμποφα τοῖς δοῦλοις τοῦ θεοῦ, ἔχεις οὖν ἀμφοτέρων τῶν ἀγγέλων τὰς ἐνεργείας· αυνιε αὐτὰς καὶ πίστευε τῷ ἀγγέλῳ τῆς δικαιοσύνης· 7. ἀπὸ δὲ τοῦ ἀγγέλου τῆς πονηρίας ἀπόστηθι, ὅτι ἡ διδαχὴ αὐτου τούτου ἀναβῇ ἐπὶ τὴν καρδίαν αὐτοῦ τὰ ἔργα τοῦ ἀγγέου τῆς δικαιοσύνης, ἐξ ἀνάγκης δεῖ αὐτὸν ἀγαθόν τι ποιῆσαι. 9. βλέπεις οὖν, φησίν, ὅτι καλόν ἐστι τῷ ἀγγελῳ τῆς δικαιοσύνης ἀκολουθεῖν, τῷ δὲ ἀγγέλῳ τῆς πονηρίας ἀποτάξασθαι. 1̓10. τὰ μὲν περὶ τῆς πιπστεως αὕτη ἡ ἐντολὴ δηλοῖ, ἵνα τοῖς ἔργοις τοῦ ἀγγέλου τῆς δικαιοσύνης πιστεύσῃς, καὶ ἐργασάμενος αὐτὰ τοῦ ἀγγέλλου τῆς πονηρίας χαλεπά ἐστι· μὴ ἐργαζόμενος οὖν αὐτὰ ζήσῃ τῷ θεῷ.

Übersetzung ausblenden
Der Hirte des Hermas (BKV)

2. Kap. Der Engel der Gerechtigkeit und der Schlechtigkeit.

1. „So höre mich denn“, fuhr er weiter, „an über den Glauben. Zwei Engel sind bei dem Menschen, einer der Gerechtigkeit und einer der Schlechtigkeit.“ 2. „Wie nun“, unterbrach ich, „wie nun soll ich, o Herr, ihre Wirkungen erkennen, da doch beide Engel in mir wohnen?“ S. 213 3. „Höre“, erwiderte er, „und lerne sie kennen. Der Engel der Gerechtigkeit ist zart, schamhaft, milde und ruhig; wenn nun dieser in deinem Herzen sich regt, spricht er sogleich mit dir über Gerechtigkeit, Keuschheit, Heiligkeit, Genügsamkeit, über jegliche gerechte Tat und über jede rühmliche Tugend. Wenn all dies in deinem Herzen sich regt, dann wisse, dass der Engel der Gerechtigkeit mit dir ist. Denn das sind die Werke des Engels der Gerechtigkeit, diesem also vertraue und seinen Werken. 4. Betrachte nun auch die Werke des Engels der Schlechtigkeit. Er ist vor allem jähzornig, verbittert und unverständig, seine Werke sind böse und verführen die Diener Gottes; wenn also dieser sich in deinem Herzen regt, dann erkenne ihn an seinen Werken.“ 5. „Ich verstehe nicht, o Herr, wie ich ihn erkennen soll.“ „So höre“, sprach er. „Wenn ein Jähzorn an dich kommt oder eine Erbitterung, dann wisse, dass er in dir ist; ferner wenn Begierden kommen, allerlei zu treiben, und mannigfache Ausgaben für reichliche Tafelgenüsse, häufiges und übermäßiges Trinken, für allerlei Leckerbissen und unnötige Dinge, Begierden nach Frauen und Reichtümern; ein übermäßiger Stolz und Prahlerei, und alles, was diesen verwandt und ähnlich ist: wenn also derlei Gedanken in deinem Herzen aufsteigen, dann wisse, dass der Engel der Schlechtigkeit in dir ist. 6. Wenn du dann seine Werke erkannt hast, dann sage dich los von ihm und vertraue ihm nicht, weil seine Werke schlecht und den Dienern Gottes schädlich sind. Nun hast du die Wirkungen beider Engel. Lerne sie kennen und vertraue dem Engel der Gerechtigkeit. 7. Von dem Engel der Schlechtigkeit sage dich los, weil seine Lehre schädlich ist in jedem Stücke; wenn nämlich jemand ein gläubiger Mann ist und die Gesinnung dieses Engels in sein Herz dringt, dann muss dieser Mann oder diese Frau einen Fehltritt tun. 8. Wenn dagegen einer ein ganz böser Mann oder eine ganz böse Frau ist und in sein Herz die Werke des Engels der Gerechtigkeit dringen, dann muss er notgedrungen etwas Gutes tun. 9. Du siehst also“, sprach er weiter, „dass es gut ist, dem Engel der Gerechtigkeit zu folgen, von dem der Schlechtigkeit aber sich abzukehren; 10. Soviel S. 214 eröffnet dieses Gebot über den Glauben, damit du den Werken des Engels der Gerechtigkeit vertrauest und sie erfüllest und so in Gott lebest. Glaube aber, dass die Werke des Engels der Schlechtigkeit böse sind, tue sie nicht, und du wirst leben in Gott.“

  Drucken   Fehler melden
  • Text anzeigen
  • Bibliographische Angabe
  • Scans dieser Version
Editionen dieses Werks
Shepard of Hermas (Loeb)
Übersetzungen dieses Werks
Der Hirte des Hermas (BKV)
The Pastor of Hermas vergleichen
Kommentare zu diesem Werk
Einleitung zum Hirte des Hermas
Introductory Note and Elucidation to The Pastor of Hermas

Inhaltsangabe

Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Impressum
Datenschutzerklärung