Übersetzung
ausblenden
Dialogue de Saint Justin avec le juif Tryphon
XL.
1 Le mystère de l'agneau que Dieu ordonna d'immoler à la solennité de Pâques était la figure du Christ. A raison de leur foi, ceux qui croient en lui teignent de son sang leurs maisons, c'est-à-dire eux-mêmes. Car cette figure d'argile, je veux dire ce corps d'Adam, que Dieu façonna, est la demeure de l'âme que le souffle de Dieu y fit descendre, ainsi que vous le comprenez sans peine. La loi qui ordonnait de sacrifier un agneau n'avait été donnée que pour un temps, et voilà comme je le prouve. 2 Dieu ne permit pas que l'agneau pascal fut immolé ailleurs que dans l'endroit où son nom est invoqué. Cependant il savait bien qu'après la mort du Christ, Jérusalem serait livrée à ses ennemis et qu'avec elle finiraient les sacrifices; 3 mais cet agneau que la loi ordonne de brûler tout entier, n'était-il pas la figure du sacrifice de la croix, que le Christ devait souffrir? Voyez, en effet, la disposition de ses membres, quand on le brûle, n'offre-t-elle pas la figure d'une croix ? une broche le traverse verticalement de la tête aux pieds, tandis qu'une autre broche croise la première en traversant les épaules de l'agneau, et porte attachées sur elle, si je puis parler ainsi, les mains de la victime.
4 Et ces deux boucs, entièrement pareils, que la loi ordonne d'offrir les jours de jeûne, dont l'un était envoyé dans le désert et Vautre immolé, ne représentent-ils pas les deux avènements de Jésus-Christ? le premier, lorsque les anciens du peuple et les prêtres traitèrent Jésus-Christ comme on traitait le bouc émissaire, car ils l'ont traîné hors de la ville, ils ont porté sur lui leurs mains, ils l'ont dévoué à la mort; le second, lorsque vous reconnaîtrez, dans le lieu même de Jérusalem, ce Jésus que vous avez accablé d'outrages, et qui était la victime de propitiation pour tous ceux qui veulent faire pénitence, et qui observent le jeune dont parle Isaïe; ce jeune, tout spirituel, qui consiste à déchirer les contrats, les obligations usuraires et tyranniques, et à pratiquer fidèlement tous les devoirs que parcourt le prophète et que j'ai rappelés, d'après lui, devoirs que ne manquent pas d'observer ceux qui croient en Jésus-Christ. 5 Vous savez aussi que ce sacrifice de deux boucs, que la loi prescrivait d'offrir les jours de jeûne, devait se faire à Jérusalem et non ailleurs.
Übersetzung
ausblenden
Dialog mit dem Juden Trypho (BKV)
40.
1. Die geheimnisvolle Feier des Lammes, das nach dem Auftrage Gottes als Pascha geopfert wurde, war ein Hinweis auf Christus (den Gesalbten), Denn seine Gläubigen salben infolge ihres Glaubens an ihn ihre Häuser1, das ist sich selbst, mit dem Blute Christi; ihr alle könnt ja wissen, daß der Körper, aus dem Gott den Adam gebildet hatte, das Haus des von Gott eingehauchten Geistes wurde2. Daß jener (göttliche) Auftrag nur für bestimmte Zeit gegeben war, zeige ich aus folgendem. 2. Gott gestattet, daß das Osterlamm einzig und allein an dem Ort geopfert wird, an welchem sein Name angerufen ist3 ; nun aber sollten, wie Gott wußte, nach dem Leiden Christi Tage kommen, da auch der Ort Jerusalem euren Feinden übergeben werden wird und gar alle Opfer aufhören werden4.
3. Der Befehl, jenes Lamm müsse vollständig gebraten werden5, war ein Hinweis auf das Kreuzesleiden, dem sich Christus unterziehen wollte. Wenn nämlich das Lamm gebraten wird, erhält es die Form eines Kreuzes: einer von den Bratspießen durchbohrt dasselbe senkrecht von den Hinterbeinen bis zum Kopf, der andere dagegen, an dem die Vorderfüße des Lammes angeheftet sind, quer durch die Schultern.
4. Die beiden für die Fasten <= der große Versöhnungstag.> befohlenen Böcke6, S. 61 welche ähnlich sein mußten, und von denen der eine verstoßen wurde, der andere als Opfer diente, verkündeten das zweimalige Erscheinen Christi: das erste Erscheinen, soferne die Ältesten eures Volkes und die Priester ihn verstoßen, Hand an ihn gelegt und ihn getötet haben, seine zweite Parusie dagegen, sofern ihr an dem gleichen Orte Jerusalem ihn, den ihr entehrt habt, erkennen werdet7. Ein Opfer war er für alle Sünder, welche gleich denen, die an Jesus glauben, Buße tun wollen und gemäß den Worten des Isaias fasten, indem sie die Fesseln erzwungener Vereinbarungen sprengen und ebenso all das übrige beobachten, was von ihm aufgezählt wird8 und auch von mir erwähnt wurde9.
5. Das wisset ihr, daß auch das für die Fasten vorgeschriebene Opfer der beiden Böcke nur in Jerusalem hat dargebracht werden dürfen.“
-
Vgl. Exod. 12,7-21. ↩
-
Vgl. Gen.. 2,7. ↩
-
Vgl. Deut 16,5 f. ↩
-
Daß das jüdische Gesetz nicht mehr zu recht besteht, schließt Justin aus der Zerstörung Jerusalems und seines Tempels. ↩
-
Vgl. Exod. 12,9. ↩
-
Lev. 16,5 ff.; vergl. Tertullian, Gegen Marcion III,7; Gegen die Juden 14. ↩
-
Es ist nicht deutlich ausgesprochen, warum außer auf die erste Parusie auch auf die zweite hingewiesen, sein soll. Justin schließt wohl wie Barnabas aus der erwähnten Ähnlichkeit auf ein zweites Kommen Jesu bezw. auf ein Wiedersehen Jesu bei seiner zweiten Parusie; Barn, 7,10 wird nämlich der eine wie der andere Bock ebenfalls als Typus Jesu erklärt und wird auf die Frage, was die Ähnlichkeit zu bedeuten habe, geantwortet: die Feinde Jesu werden, wenn sie ihn bei der zweiten Ankunft sehen werden, „erschrecken über die Ähnlichkeit des Bockes“ ↩
-
Is. 58,5-7. ↩
-
Kap. 15,4 f. ↩