• Start
  • Werke
  • Einführung Anleitung Mitarbeit Sponsoren / Mitarbeiter Copyrights Kontakt Impressum
Bibliothek der Kirchenväter
Suche
DE EN FR
Werke Irenäus von Lyon (130-202) Contra Haereses

Übersetzung ausblenden
Gegen die Häresien (BKV)

3.

Daß nämlich Engel und Erzengel, Throne und Herrschaften von dem allerhöchsten Gott durch sein Wort geschaffen und gemacht sind, das hat Johannes deutlich kundgetan. Denn nachdem er von diesem Worte Gottes gesagt hat, daß es im Vater war, fügt er hinzu: „Alles ist durch dasselbe gemacht worden, und ohne dasselbe ist nichts gemacht worden“1 . Und nachdem David alles einzelne, was wir genannt haben, die Himmel und alle ihre Kräfte als Lobpreis Gottes aufgezählt hat, fügt er hinzu: „Er sprach, befahl und es wurde erschaffen, er sprach, und es war gemacht“2 . Wem also befahl er? Dem Worte natürlich, „durch welches die Himmel gefestigt wurden, und durch den Hauch seines Mundes all ihre Kraft“3 . Daß er aber alles aus freiem Willen und nach seinem Gutdünken gemacht hat, bezeugt wiederum derselbe David, indem er sagt: „Unser Gott hat oben im Himmel und auf Erden alles gemacht, wie er es wollte“4 . Schöpfer aber und Geschöpfe, Ursache und Wirkung sind verschiedene Dinge. Er nämlich ist unerschaffen, ohne Anfang und ohne Ende, gebraucht nichts und genügt sich selbst und verleiht allem übrigen das Dasein. Was aber von ihm erschaffen worden ist, hat einen Anfang genommen. Was aber einen Anfang genommen hat, kann auch wieder aufgelöst werden, ist untergeordnet und bedarf dessen, der es erschuf. Also muß auch bei denen, die sich wenn auch nur ein geringes Unterscheidungsvermögen bewahrt haben, ein verschiedener Ausdruck gebraucht werden, so daß der Gott, welcher alles gemacht hat, samt seinem Worte allein rechtmäßig Gott und Herr genannt wird, das Erschaffene aber an diesem Ausdruck keinen Anteil haben noch darauf Anspruch erheben darf, da er allein dem Schöpfer zukommt.


  1. Joh. 1,3 ↩

  2. Ps. 32,9; 148,5 ↩

  3. Ps. 32,6 ↩

  4. Vgl Ps. 113,11 ↩

Übersetzung ausblenden
Against Heresies

3.

For that all things, whether Angels, or Archangels, or Thrones, or Dominions, were both established and created by Him who is God over all, through His Word, John has thus pointed out. For when he had spoken of the Word of God as having been in the Father, he added, "All things were made by Him, and without Him was not anything made." 1

David also, when he had enumerated [His] praises, subjoins by name all things whatsoever I have mentioned, both the heavens and all the powers therein: "For He commanded, and they were created; He spake, and they were made." Whom, therefore, did He command? The Word, no doubt, "by whom," he says, "the heavens were established, and all their power by the breath of His mouth." 2 But that He did Himself make all things freely, and as He pleased, again David says, "But our God is in the heavens above, and in the earth; He hath made all things whatsoever He pleased." 3 But the things established are distinct from Him who has established them, and what have been made from Him who has made them. For He is Himself uncreated, both without beginning and end, and lacking nothing. He is Himself sufficient for Himself; and still further, He grants to all others this very thing, existence; but the things which have been made by Him have received a beginning. But whatever things had a beginning, and are liable to dissolution, and are subject to and stand in need of Him who made them, must necessarily in all respects have a different term [applied to them], even by those who have but a moderate capacity for discerning such things; so that He indeed who made all things can alone, together with His Word, properly be termed God and Lord: but the things which have been made cannot have this term applied to them, neither should they justly assume that appellation which belongs to the Creator.


  1. John i. 3.  ↩

  2. Ps. xxxiii. 6.  ↩

  3. Ps. cxv. 3.  ↩

  Drucken   Fehler melden
  • Text anzeigen
  • Bibliographische Angabe
  • Scans dieser Version
Übersetzungen dieses Werks
Against Heresies
Gegen die Häresien (BKV)
Kommentare zu diesem Werk
Introductory Note to Irenaeus Against Heresies

Inhaltsangabe

Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Impressum
Datenschutzerklärung