18.
Die Bosheit gewann nun eine sehr weite Verbreitung und erfaßte das ganze Menschengeschlecht so sehr, daß nur sehr wenige Keime der Gerechtigkeit in ihm erhalten blieben. Dem Naturgesetz widerstrebende1 Verbindungen wurden auf Erden eingegangen. Engel verbanden sich mit den Töchtern der Menschen. Diese gebaren ihnen Söhne, welche wegen ihrer außerordentlichen Größe Riesensprossen2 genannt wurden. Als Gabe brachten diese Engel ihren Weibern die Anleitung zum Bösen mit. Sie lehrten sie die Kraft der Wurzeln und Kräuter, das Färben und das Schminken, die Erfindung wertvoller Stoffe, Mittel zur Beförderung der Anmut, zum Wecken des Hasses und der Liebe, Sicherungen der Lebensdauer, Hexenbünde, jegliche Gaukelei und gottverhaßten Götzendienst. Durch die Einführung dieser Dinge in die Welt fand die Sache der Bosheit Aufschwung und Verbreitung, Die [Sache] der Gerechtigkeit aber nahm ab und verkümmerte.
-
Vorausgesetzt, daß die Lesart des Textes tarronen unrichtig ist und es taroren, ungesetzlich heißen sollte; letzteres entspräche der Sache besser und ist in der Übersetzung als Text vorausgesetzt. ↩
-
Oder „Erdgeborene“, armen.: jerkratsinkh. Vgl. Gen. 6,4; Hoberg, Die Genesis; vgl. denselben Namen § 27 als Zusatz zu „Riese“. ↩
