• Start
  • Werke
  • Einführung Anleitung Mitarbeit Sponsoren / Mitarbeiter Copyrights Kontakt Impressum
Bibliothek der Kirchenväter
Suche
DE EN FR
Werke Irenäus von Lyon (130-202) Demonstratio apostolicae praedicationis Erweis der apostolischen Verkündigung (BKV)
II. Zweiter Hauptteil. Beweis der Wahrheit der Offenbarungslehre aus dem äusseren Zeugnis der heilsgeschichtlichen Tatsachen.
Zweiter Abschnitt. Die Erfüllung der einzelnen Weissagungen über Jesu Lebensverhältnisse, Wirksamkeit, Leiden und Auferstehung.

54.

Deshalb hat er also den Namen Erlöser. Emmanuel nun heißt übersetzt: „Mit euch1 ist Gott“ oder der Name ist ein vom Propheten gesprochenes Wort der Sehnsucht, gleich dem: „Möge Gott mit uns sein.“ In diesem Sinne wäre er eine Erklärung und Enthüllung des Verheißenen, denn: „Siehe“, sagt er, „die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären und dieser wird als Gott existierend mit uns sein.“ Er verwundert sich gleichsam dabei über den Hergang, indem er das Zukünftige verkündet, daß Gott mit uns sei. Über seine Geburt sagt derselbe Prophet an einer andern Stelle sodann: „Ehe denn sie, die kreißte, gebar, und ehe denn die Geburtswehen eintraten, ward sie von einem Knäblein entbunden“2 . Diese Worte bezeichnen seine Geburt aus der Jungfrau als unverhofftes und unvermutetes Ereignis. Des weitern spricht der gleiche Prophet: „Ein Sohn ist uns geboren, ein Knabe ist uns geschenkt worden, und sein Name heißt: Wunderbarer, Ratgeber mächtiger Gott“3 .


  1. ? ↩

  2. Jes. 66,7 ↩

  3. Jes. 9,5 ↩

pattern
  Drucken   Fehler melden
  • Text anzeigen
  • Bibliographische Angabe
  • Scans dieser Version
Download
  • docxDOCX (74.55 kB)
  • epubEPUB (61.04 kB)
  • pdfPDF (217.22 kB)
  • rtfRTF (169.56 kB)
Übersetzungen dieses Werks
Erweis der apostolischen Verkündigung (BKV)

Inhaltsangabe

Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2025 Gregor Emmenegger
Impressum
Datenschutzerklärung