Übersetzung
ausblenden
Histoire ecclésiastique
CHAPITRE II : LE CHANGEMENT QUI SUIVIT
[1] Mais cela ne pouvait pas être supporté par le tyran à qui le bien était odieux et qui était l'adversaire de tous les gens honnêtes ; il régnait, ainsi que nous l'avons dit, sur les contrées d'Orient et il n'avait pas toléré pendant six mois entiers que les choses se passassent de celle façon; aussi machine-t-il tant de choses en vue de troubler la paix. D'abord il essaie de nous empêcher, sous un prétexte, de nous réunir dans les cimetières ; puis, il se fait envoyer contre nous une ambassade par des hommes méchants, ayant encouragé les gens d'Antioche à lui demander comme une grande grâce de ne jamais permettre qu'aucun chrétien n'habite leur patrie ; il suggère encore à d'autres de 13 négocier la même chose. Le chef de toutes ces entreprises, à Antioche même, est Théotecne, homme dangereux, charlatan, scélérat, tout à fait étranger à ce que signifie son nom ; il paraît avoir administré comme curateur les affaires de la ville.
Übersetzung
ausblenden
Kirchengeschichte (BKV)
2. Kap. Der darauf folgende Umschwung.
Der Tyrann,1 den wir als den Beherrscher des Ostens nannten, ein Feind des Edlen und Widersacher alles Guten, konnte dies nicht länger ertragen. Nicht S. 412 volle sechs Monate hatte er diesen Zustand geduldet. Da tat er, was er zur Störung des Friedens auszuklügeln vermochte. Zuerst suchte er uns unter irgendeinem Vorwande an den Versammlungen in den Zömeterien zu behindern. Sodann veranlaßte er durch Vermittlung einiger schlechter Männer an sich selbst Abordnungen gegen uns. Er bewog nämlich die Bürger von Antiochien, sich als besondere Gnade von ihm zu erbitten, daß es in keiner Weise gestattet werde, daß ein Christ in ihrer Stadt wohne. Und auch andere sollten sie zu gleichem Schritte bereden. Der Leiter der Machenschaften war der Antiochener Theoteknus, ein gewalttätiger und der Zauberei ergebener Bösewicht, der seinem Namen keine Ehre machte.2 Er war Finanzbeamter in der Stadt.
-
Nach den Beobachtungen von Laqueur, S. 116 ff., wird da, wo mit Sicherheit in der Kirchengeschichte des Eusebius Stücke älterer Schichtungen festgelegt werden können, der Ausdruck „Tyrann“ gebraucht, während in späteren Partien der Name Maximinus mit der Bezeichnung „Kaiser“ u. dgl. (βασιλεύς, ὁ κρατῶν, ὁ μειζῶν) wechselt und der Ausdruck „Tyrann“ vermieden wird. ↩
-
Theoteknus = Gotteskind. — Der Bericht über Theoteknus ist wohl von Eusebius erst später eingefügt worden; vgl. Laqueur, S. 115 f. ↩