Übersetzung
ausblenden
De la fuite pendant la persécution
I.
Tu m'as demandé dernièrement, mon bien-aimé Fabius, s'il est permis ou non de fuir pendant la persécution, parce qu'il se préparait je ne sais quel événement. J'ai écrit quelques mots sur cette matière, en tenant compte du temps et du lieu, et à la sollicitation de certaines personnes. J'ai emporté avec moi cette ébauche, d'ailleurs fort incomplète, pour la remanier ici avec plus de force et de développement, puisque tu le désires, et que d'ailleurs les circonstances paraissent le réclamer. Plus les persécutions sont fréquentes, plus il est à propos d'examiner comment la foi doit les accueillir. Il vous importe surtout de l'examiner, vous qui, peut-être, si vous n'avez pas reçu le Paraclet, «de qui viennent toutes les vérités,» avez à bon droit l'oreille du cœur fermée à ces questions, comme à toutes les autres. Ainsi, pour mettre de l'ordre dans cette question, nous remarquons qu'il faut commencer par établir la nature de la persécution elle-même, en cherchant si elle vient de Dieu ou du démon, afin qu'il nous soit plus facile d'en déterminer les conséquences. Car la discussion d'un fait devient beaucoup plus claire, quand on en connaît la cause.
On pourrait se contenter de cette fin de non-recevoir: Rien n'arrive sans la volonté de Dieu. Mais nous ne voulons pas, en posant ce principe, ouvrir la porte à mille questions qui nous détourneraient de la discussion présente, puisque l'on ne manquerait pas de nous répondre: «Le mal et le péché viennent donc aussi de Dieu. Rien ne vient donc du démon ni de nous-mêmes!» Il s'agit en ce moment de la persécution. C'est donc en parlant surtout de la persécution, que je dis: «Rien n'arrive sans la volonté de Dieu, parce que je regarde la persécution comme digne de Dieu, et, pour ainsi parler, comme nécessaire pour éprouver ou pour réprouver ses serviteurs.» Qu'est-ce, en effet, que la persécution dans son but et ses résultats, sinon l'épreuve et la réprobation, à l'aide de laquelle le Seigneur a examiné les siens? La persécution est le tribunal devant lequel l'homme est déclaré éprouvé ou réprouvé. Or le jugement n'appartient qu'à Dieu. C'est le van «au moyen duquel le Seigneur purifie son aire» qui est l'Eglise elle-même, en agitant de son souffle ce confus amas de fidèles, pour séparer le froment divin, des martyrs d'avec la paille stérile des apostats. C'est encore l'échelle que Jacob vit en songe, par laquelle les uns montaient au ciel, tandis que les autres descendaient vers la terre. Il faut donc regarder la persécution comme une arène? Qui invite au combat, sinon celui qui promet la couronne et les récompenses? Tu lis dans l'Apocalypse la proclamation qui nous appelle au combat, et par quelles récompenses il encourage les vainqueurs, ceux surtout qui auront vaincu dans la persécution, après avoir «lutté, non pas contre la chair et le sang, mais contre les puissances spirituelles du mal.» Par là tu pourras reconnaître que le juge du combat est le même qui invite à là récompense. Tout, ce qui se fait dans la persécution, se fait à la gloire de Dieu, qui éprouve cl réprouve, qui élevé et qui abaisse Or, ce qui intéresse la gloire de Dieu, n'arrivera aussi que par sa volonté. Quand croit-on plus fermement à Dieu, sinon quand on redoute davantage, sinon dans le temps de la persécution? Alors l'Eglise est dans la stupeur. Alors la foi est plus active, plus soumise à la règle, plus assidue aux jeûnes, aux veilles, à la prière, aux exercices de l'humilité, de la charité envers Dieu et le prochain, plus dévouée à la sainteté et à la tempérance en toutes choses. L'homme n'a pour mobiles que la crainte et l'espérance. Il n'est donc pas permis d'attribuer au démon un événement qui a pour conséquence de purifier les serviteurs de Dieu.
Übersetzung
ausblenden
Über das Fliehen in der Verfolgung. (BKV)
1. Cap. Die Christenverfolgungen sind nicht bloss als Veranstaltungen des Teufels aufzufassen, sondern richtiger auf die Zulassung und den positiven Willen Gottes zurückzuführen. Denn sie fördern die Gottesfurcht und den Glauben.
S. 378 Wegen einer, ich weiss nicht recht welcher Prophezeiung,1 hast du mich kürzlich gefragt, lieber Bruder Fabius, ob man in der Verfolgung fliehen dürfe oder nicht. Ich habe sofort, so gut es die Zeit, der Ort und die Ungezogenheit gewisser Personen erlaubte, einiges darauf erwidert, die Materie aber halb erledigt mit mir genommen, um mich nun in vollständigerer Weise schriftlich über sie zu erklären, da sie mir durch deine Anfrage empfohlen und durch die Zeitverhältnisse an und für sich schon nahegelegt war. Denn je häufiger die Verfolgungen drohen, desto mehr muss man auf Prüfung der Frage bedacht sein, welches Verhalten der Glaube ihnen gegenüber vorschreibe. Besonders auf Eurer Seite muss man an diese Prüfung denken, weil Ihr dadurch, dass Ihr, wo möglich, den Paraklet, den Einführer in alle Wahrheit, nicht annehmt, natürlich auch noch mit andern Fragen zu schaffen habt.
Daher haben wir denn in den Gegenstand deiner Anfrage Methode gebracht, in der Erwägung, dass erst über den Charakter und das Wesen der Verfolgung selbst etwas bestimmtes ausgemacht werden müsse, ob sie nämlich von Gott oder vom Teufel komme, um dann leichter über das Verhalten bei derselben etwas feststellen zu können. Denn der Einblick wird bei jeder Sache klarer, wenn man ihren Urheber erkannt hat. Es wäre zwar genug, gründlich darzuthun,2 dass nichts ohne den Willen Gottes geschieht, allein wir würden mit diesem Ausspruche noch nicht sofort alle übrigen Bedenken beseitigt haben, wenn z. B. etwa einer einwerfen wollte: Also kommt auch das Böse von Gott und die Sünde von Gott, und es kommt weder auf den Teufel noch auf uns mehr irgend etwas an.
Es handelt sich jetzt um die Verfolgung an sich. In betreff derselben möchte ich vorläufig behauptet haben, nichts geschieht ohne den Willen Gottes, ich sage dies in Rücksicht darauf, dass sie vor allen Dingen Gottes würdig, ja, sozusagen für ihn notwendig ist, nämlich zur Bewährung, beziehungsweise Nichtbewährung seiner Diener. Denn was wäre sonst das S. 379 Resultat der Verfolgung, welches ihre Wirkung, wenn nicht die Bewährung, beziehungsweise die Nichtbewährung des Glaubens, wonach der Herr die Seinigen beurteilen und richten wird? Dieses Gericht des Herrn ist eben die Verfolgung, in welcher man entweder bewährt oder nichtbewährt gefunden wird. Nun aber steht dieses Gericht allein Gott zu. Es ist jene Wurfschaufel, womit er auch gegenwärtig seine Tenne reinigt, ich meine die Kirche, indem er den vermengten Fruchthaufen seiner Gläubigen worfelt und den Weizen der Martyrer von der Spreu der Abtrünnigen sondert. Das sind auch die Leitern, von denen Jakob träumt, welche für den einen den Aufstieg zum Höhern, für den andern das Hinabsteigen zur Unterwelt symbolisieren. So kann die Verfolgung auch als der Wettkampf betrachtet werden.3 Von wem wird der Wettkampf angesagt? Nur von dem, welcher die Krone und die Preise aussetzt. Das Edikt in betreff dieses Wettkampfes steht in der Apokalypse; dort liesest du, durch was für Preise Gott zum Triumphe einladet, namentlich diejenigen, welche im eigentlichen Sinne in der Verfolgung gesiegt haben, die in Wahrheit siegreich gekämpft haben, nicht gegen Fleisch und Blut, sondern gegen die Geister der Bosheit. Daher wird man einsehen, dass das Urteil über den Kampf vor denselben, der zum Preise einladet, als vor den Preisrichter gehört. Das ganze, um was es in der Verfolgung sich handelt, ist die Ehre Gottes, der prüft und verwirft, der auflegt und wegnimmt. Was sich aber auf die Ehre Gottes bezieht, das wird doch wohl auch nach seinem Willen eintreffen. Aber wann wird denn lebendiger an Gott geglaubt, als wenn er am meisten gefürchtet wird, als in der Zeit der Verfolgung? Die Kirche ist beängstigt. Alsdann ist auch der Glaube ängstlicher im Handeln und disziplinierter im Fasten, in Stationsfasten, im Gebet, in Verdemütigungen, in gegenseitiger Hingebung und Liebe, in Heiligkeit und Mässigkeit. Denn man hat für nichts Zeit als für die Furcht und die Hoffnung. Folglich zeigt es sich auch darin, dass man sie nicht dem Teufel zuschreiben darf, weil die Diener Gottes durch sie gebessert werden.