Übersetzung
ausblenden
Fünfzehn Bücher über die Dreieinigkeit
1. Kapitel. Erörterung und Veranschaulichung des Unterschieds zwischen Weisheit und Wissenschaft durch Beispiele aus der Schrift.
S. 158 1. Im vorhergehenden zwölften Buche dieses Werkes haben wir uns hinlänglich bemüht, den Aufgabenkreis des verstandesbegabten Geistes innerhalb der zeitlichen Dinge, bei denen nicht nur unser Erkennen verweilt, sondern auch unser Tun, zu unterscheiden von jenem erhabeneren Aufgabenkreis des gleichen Geistes, welchen er durch die Bemühung um die Beschauung der ewigen Dinge erfüllt und der sein Endziel in der Erkenntnis allein hat. Ich halte es aber für ein passenderes Vorgehen, daß ich aus den heiligen Schriften selbst etwas einschalte, wodurch beides besser auseinandergehalten werden kann.
2. Der Evangelist Johannes begann sein Evangelium so:1 „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort; dies war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe geworden, und ohne es ist nichts geworden, was geworden ist; in ihm war S. 159 das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen, und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht erfaßt. Es war ein Mensch von Gott gesandt, der Johannes hieß. Dieser kam zum Zeugnis, auf daß er Zeugnis gebe vom Lichte, daß alle durch ihn glaubten. Er war nicht das Licht, sondern er sollte Zeugnis geben vom Lichte. Es war das wahre Licht, welches jeden Menschen erleuchtet, der in diese Welt kommt. Er war in der Welt, und die Welt ist durch ihn geworden, und die Welt hat ihn nicht erkannt. Er kam in sein Eigentum, und die Seinigen nahmen ihn nicht auf. Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben, die nicht aus dem Blute, nicht aus Fleischeswillen, nicht aus dem Manneswollen, sondern aus Gott geboren sind. Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. Und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, eine Herrlichkeit wie des Eingeborenen vom Vater, voll Gnade und Wahrheit.“ Dieser ganze Text, den ich aus dem Evangelium hierher setzte, hat es in seinem ersten Teil mit dem Unwandelbaren und Immerwährenden zu tun, dessen Beschauung uns selig macht. Im folgenden Teil indes wird vom Ewigen gesprochen in Verbindung mit dem Zeitlichen. Und deshalb gehört hier manches zur Wissenschaft, manches zur Weisheit, wie unsere vorausgehende Unterscheidung im zwölften Buche dartut. Die Worte nämlich: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort; dies war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe geworden, und ohne es ist nichts geworden; was geworden ist, war Leben in ihm,2 und das Leben war das Licht der Menschen, und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht erfaßt“,3 verlangen ein beschauliches Leben und lassen sich nur mit dem beschauenden Geiste sehen. Je S. 160 weiter jemand hierin voranschreitet, um so weiser wird er ohne jeden Zweifel. Wegen des Wortes aber: „Das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht erfaßt“,4 ist sicherlich der Glaube nötig, damit geglaubt wird, was man nicht sieht. Unter der Finsternis wollte er ja die von diesem Lichte abgewandten und für seine Schau weniger befähigten Herzen der Sterblichen verstanden wissen. Deshalb fügt er das Wort hinzu: „Es war ein Mensch von Gott gesandt, der Johannes hieß. Dieser kam zum Zeugnis, auf daß er Zeugnis gebe vom Lichte, daß alle an ihn glaubten.“5 Das nun ist schon ein zeithaftes Geschehnis und gehört zur Wissenschaft, die in geschichtlicher Erkenntnis besteht. Den Menschen Johannes aber stellen wir uns in einem Bilde der Einbildungskraft vor, welches sich von der Kenntnis der menschlichen Natur her unserem Gedächtnis einprägte. Dabei haben dieselbe Vorstellung jene, welche an diese Worte glauben, und jene, welche nicht daran glauben. Beiden ist nämlich bekannt, was ein Mensch ist, dessen äußeren Teil, das heißt dessen Leib sie durch das Licht des Leibes erfahren haben, dessen inneren Teil aber, das heißt dessen Seele, sie in sich selbst, weil ja auch sie Menschen sind, und durch den Verkehr mit Menschen erkannt haben und kennen, so daß sie sich die Aussage: „Es war ein Mensch, der Johannes hieß“ vorstellen können — sie kennen ja auch Namen, vom Sprechen und Hören her. Wenn aber dort steht: „von Gott gesandt“, so halten es die, die es festhalten, im Glauben fest, und die es nicht im Glauben festhalten, schwanken im Zweifel hin und her oder verlachen es in Unglauben. Beide aber denken, wenn sie nicht zur Zahl der allzu großen Toren gehören, die in ihrem Herzen sprechen: „Es ist kein Gott“,6 beide denken, sobald sie diese Worte hören, beides, nämlich sowohl was Gott ist, wie auch, was es heißt, von ihm gesandt zu werden, S. 161 wenn vielleicht auch nicht so, wie sich die Wirklichkeit verhält, so doch sicher so, wie sie es vermögen.
3. Den Glauben selber aber, den jeder in seinem Herzen sieht, wenn er glaubt, oder nicht dort sieht, wenn er nicht glaubt, kennen wir in anderer Weise, nicht wie die Körper, die wir mit den Leibesaugen sehen, und nicht durch deren Bilder, die wir im Gedächtnis besitzen, auch wenn wir an die Körper selbst in ihrer Abwesenheit denken, auch nicht wie das, was wir nicht gesehen haben und aus dem, was wir sahen, irgendwie im Denken formen und dem Gedächtnis anvertrauen — zu diesem Gedächtnisbesitz können wir, wenn wir wollen, wieder zurückkehren, auf daß wir diese Dinge oder vielmehr ihre Bilder, die wir dort befestigen, mögen sie sein wie immer, in der Erinnerung in ähnlicher Weise wieder schauen —, auch nicht wie einen lebenden Menschen, dessen Seele wir zwar nicht sehen, aber aus der unsrigen erschließen; auf Grund körperlicher Bewegungen schauen wir ja einen lebenden Menschen, wie wir ihn sehend erfahren haben, auch im Denken. Nicht so wird der Glaube im Herzen, in dem er ist, gesehen von dem, dem er gehört; ihn hält vielmehr das sicherste Wissen fest, ihn bezeugt laut das Gewissen. Da wir also deshalb geheißen werden zu glauben, weil wir das, was wir zu glauben geheißen werden, nicht sehen können, so können wir doch den Glauben selbst, wenn er in uns ist, in uns sehen, weil ja auch der Glaube an abwesende Dinge anwesend ist, weil der Glaube an Dinge, die draußen sind, drinnen ist, der Glaube an Dinge, die nicht gesehen werden, gesehen wird, und doch entsteht er in der Zeit in den Herzen der Menschen; und wenn aus Gläubigen Ungläubige werden, dann geht er ihnen verloren. Manchmal aber wird auch falschen Dingen Glaube entgegengebracht. Wir sagen ja auch: Es wurde ihm Glaube geschenkt, und er hat enttäuscht. Dieser Glaube geht, wenn er überhaupt Glaube genannt werden kann, ohne Schuld in den Herzen verloren, wenn S. 162 ihn die aufgefundene Wahrheit vertreibt. Wünschenswert aber ist es, daß der Glaube an wahre Dinge zu diesen selbst weiterschreitet. Man kann nämlich nicht sagen, daß der Glaube verlorengeht, wenn das, was geglaubt wird, geschaut wird. Freilich wie kann man da noch vom Glauben sprechen, wo doch im Briefe an die Hebräer der Glaube bestimmt wurde und von ihm gesagt wurde, daß er die Überzeugung von den Dingen ist, die man nicht sieht?7
4. Was dann folgt: „Er kam zum Zeugnis, auf daß er Zeugnis gebe vom Lichte, daß alle durch ihn glaubten“,8 ist, wie wir sagten, ein zeithaftes Geschehnis. In der Zeit nämlich wird Zeugnis gegeben, auch wenn es gegeben wird über ein immerwährendes Ding, wie es das geistige Licht ist. Um von ihm Zeugnis zu geben, kam Johannes, der „nicht das Licht war, sondern Zeugnis geben sollte vom Lichte“.9 Die Schrift fügt nämlich hinzu: „Es war das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, der in diese Welt kommt. Er war in der Welt, und die Welt ist durch ihn geworden, und die Welt hat ihn nicht erkannt. Er kam in sein Eigentum, und die Seinigen nahmen ihn nicht auf.“10 Alle diese Worte verstehen jene, die Lateinisch können, von den Dingen her, die sie kennen. Einige hiervon sind uns bekannt geworden durch die Leibessinne, wie zum Beispiel der Mensch, wie die Welt, deren offensichtliche Größe wir sehen, wie die Lautklänge eben dieser Worte. Denn auch das Gehör ist ein Leibessinn. Anderes aber ist bekannt geworden durch den Verstand der Seele, wie der Satz: „Sie nahmen ihn nicht auf.“ Mit keinem Leibessinn nämlich versteht man, was es heißt: Sie glaubten nicht an ihn, sondern wir erkennen es mit dem Verstande der Seele. Auch die Bedeutung der Worte, nicht bloß ihren Lautklang haben wir teils durch den Leibessinn, teils durch den Verstand der Seele erfahren. Nicht haben wir ja diese Worte jetzt zum erstenmal gehört; wir hörten S. 163 vielmehr, was wir schon gehört hatten, und nicht nur die Lautklänge, sondern auch deren Bedeutung hielten wir als Erkenntnisbesitz im Gedächtnis fest und haben sie hier wieder erkannt. Wenn nämlich das einsilbige Wort „Welt“ ausgesprochen wird, dann ist uns das körperliche Ding, weil es eben ein Lautklang ist, naturgemäß durch den Leib bekannt geworden, das heißt durch das Ohr; aber auch das, was es bedeutet, ist uns durch den Leib bekannt geworden, das heißt durch die Leibesaugen. Die Welt ist ja, soweit sie bekannt ist, durch das Sehen bekannt. Der dreisilbige Ausdruck hingegen „sie glaubten“ dringt in seinem Lautklang, weil dieser eine körperliche Wirklichkeit ist, durch das Ohr des Fleisches ein; seine Bedeutung aber wird durch keinen Leibessinn, sondern durch den Verstand der Seele erkannt. Würden wir nämlich die Bedeutung der Aussage „sie glaubten“ nicht durch die Seele erkennen, dann würden wir es nicht zum Verstehen bringen, was jene nicht taten, von denen es heißt: „Und die Seinigen nahmen ihn nicht auf.“ Der Lautklang also des Wortes schlägt von außen an das Ohr des Leibes und berührt den Sinn, der Gehör heißt. Auch die Gestalt des Menschen ist uns in uns selbst bekannt und ist draußen den verschiedenen Leibessinnen gegenwärtig: den Augen, wenn sie gesehen wird, den Ohren, wenn sie gehört wird, dem Tastsinn, wenn sie festgehalten und berührt wird. Sie hat auch in unserem Gedächtnis ihr Bild, ein unkörperliches freilich, aber doch ein dem Körper ähnliches. Endlich ist auch die wunderbare Schönheit der Welt draußen gegenwärtig sowohl unseren Blicken als auch dem sogenannten Tastsinn, wenn wir etwas von ihr berühren. Auch sie hat drinnen in unserem Gedächtnis ihr Bild, zu dem wir hineilen können, wenn wir die Welt, in Mauern eingesperrt oder auch im Dunkeln, denken. Aber von diesen Bildern körperlicher Dinge, die zwar unkörperlich sind, aber doch eine Ähnlichkeit mit den Körpern haben und zum Leben des äußeren S. 164 Menschen gehören, haben wir schon hinreichend im elften Buche11 gesprochen. Jetzt aber handeln wir vom inneren Menschen und seinem Wissen, von jenem, das sich auf die zeitlichen und wandelbaren Dinge bezieht. Wenn in den Bereich seiner Aufmerksamkeit auch etwas von den Dingen aufgenommen wird, die zum äußeren Menschen gehören, dann muß es zu dem Zwecke aufgenommen werden, daß man hieraus eine Belehrung empfange, welche dem Verstandeswissen dient; und so gehört der vom Verstande geleitete Gebrauch der Dinge, die wir mit den vernunftlosen Lebewesen gemeinsam haben, zum inneren Menschen, und man kann nicht mit Recht sagen, daß er uns mit den vernunftlosen Lebewesen gemeinsam sei.
Edition
ausblenden
De Trinitate
I.
[I 1] In libro superiore huius operis duodecimo satis egimus discernere rationalis mentis officium in temporalibus rebus, ubi non sola cognitio verum et actio nostra versatur, ab excellentiore eiusdem mentis officio quod contemplandis aeternis rebus impenditur ac sola cognitione finitur. Commodius autem fieri puto ut de scripturis sanctis aliquid interseram quo facilius possit utrumque dinosci.
[2] Evangelium suum Iohannes evangelista sic orsus est: In principio erat verbum, et verbum erat apud deum, et deus erat verbum; hoc erat in principio apud deum. Omnia per ipsum facta sunt, et sine ipso factum est nihil. Quod factum est in ipso vita erat, et vita erat lux hominum, et lux in tenebris lucet, et tenebrae eam non comprehenderunt. Fuit homo missus a deo cui nomen erat Iohannes; hic venit in testimonium ut testimonium perhiberet de lumine ut omnes crederent per illum. Non erat ille lux sed ut testimonium perhiberet de lumine. Erat lux vera quae inluminat omnem hominem venientem in hunc mundum. In mundo erat, et mundus per ipsum factus est, et mundus eum non cognovit. In propria venit, et sui eum non receperunt. Quotquot autem receperunt eum dedit eis potestatem filios dei fieri, his qui credunt in nomine eius; qui non ex sanguinibus neque ex voluntate carnis neque ex voluntate viri, sed ex deo nati sunt. Et verbum caro factum est et habitavit in nobis. Et vidimus gloriam eius, gloriam quasi unigeniti a patre, plenum gratiae et veritatis.
Hoc totum quod ex evangelio posui in praecedentibus suis partibus habet quod immutabile ac sempiternum est, cuius contemplatio nos beatos facit; in consequentibus vero permixta cum temporalibus commemorantur aeterna. Ac per hoc aliqua ibi ad scientiam pertinent, aliqua ad sapientiam sicut in libro duodecimo praecessit nostra distinctio. Nam, In principio erat verbum, et verbum erat apud deum, et deus erat verbum; hoc erat in principio apud deum. Omnia per ipsum facta sunt, et sine ipso factum est nihil. Quod factum est in ipso vita erat, et vita erat lux hominum, et lux in tenebris lucet, et tenebrae eam non comprehenderunt, contemplativam vitam requirit et intellectuali mente cernendum est. Qua in re quanto magis quisque profecerit tanto fiet sine dubitatione sapientior. Sed propter id quod ait, lux lucet in tenebris, et tenebrae eam non comprehenderunt, fide utique opus erat qua crederetur quod non videtur. Tenebras quippe intellegi voluit aversa ab huiusmodi luce eamque minus idonea contueri corda mortalium, propter quod adiungit et dicit: Fuit homo missus a deo cui nomen erat Iohannes; hic venit in testimonium ut testimonium perhiberet de lumine ut omnes crederent per illum. Hoc iam temporaliter gestum est et ad scientiam pertinet quae cognitione historica continetur. Hominem autem Iohannem in phantasia cogitamus quae de humanae naturae notitia impressa est nostrae memoriae. Et hoc eodem modo cogitant sive qui ista non credunt sive qui credunt. Utrisque enim notum est quid sit homo cuius exteriorem partem, id est corpus, per corporis lumina didicerunt; interiorem vero, id est animam, in se ipsis quia et ipsi homines sunt et per humanam conversationem cognitam tenent, ut possint cogitare quod dicitur, Fuit homo cui nomen erat Iohannes, quia et nomina sciunt loquendo et audiendo. Quod autem ibi est, missus a deo, fide tenent qui tenent, et qui fide non tenent aut dubitatione ambigunt aut infidelitate derident. Utrique tamen, si non sunt ex numero nimis insipientium qui dicunt in corde sua: Non est deus, haec audientes verba utrumque cogitant, et quid sit deus et quid sit mitti a deo, et si non sicut res se habent, at certe sicut valent.
[3] Fidem porro ipsam quam videt quisque in corde suo esse si credit, vel non esse si non credit, aliter novimus; non sicut corpora quae videmus oculis corporis et per ipsorum imagines quas memoria tenemus etiam absentia cogitamus; nec sicut ea quae non vidimus et ex his quae vidimus cogitatione utcumque formamus et memoriae commendamus quo recurramus cum voluerimus ut illic ea, vel potius qualescumque imagines eorum quas ibi fiximus, similiter recordatione cernamus; nec sicut hominem vivum cuius animam etiamsi non videmus ex nostra conicimus, et ex motibus corporalibus hominem vivum sicut videndo didicimus intuemur etiam cogitando. Non sic videtur fides in corde in quo est ab eo cuius est, sed eam tenet certissima scientia clamatque conscientia. Cum itaque propterea credere iubeamur quia id quod credere iubemur videre non possumus, ipsam tamen fidem quando inest in nobis videmus in nobis quia et rerum absentium praesens est fides, et rerum quae foris sunt intus est fides, et rerum quae non videntur videtur fides, et ipsa tamen temporaliter fit in cordibus hominum; et si ex fidelibus infideles fiunt, perit ab eis. Aliquando autem et rebus falsis adcommodatur fides; loquimur enim sic ut dicamus: ‚Habita est ei fides, et decepit.‘ Qualis fides, si tamen et ipsa dicenda est fides, non culpabiliter de cordibus perit quando eam inventa veritas pellit. Optabiliter autem rerum verarum in easdem res fides transit; non enim dicendum est: ‚Perit,‘ quando ea quae credebantur videntur. Numquid enim adhuc fides dicenda est cum definita sit in epistula ad Hebraeos fides dictumque sit eam esse convictionem rerum quae non videntur?
[4] Deinde quod sequitur, hic venit in testimonium ut testimonium perhiberet de lumine ut omnes crederent per illum, actio, ut diximus, temporalis est. Temporaliter enim testimonium perhibetur etiam de re sempiterna quod est intellegibile lumen. De quo ut testimonium perhiberet venit Iohannes qui non erat lux sed ut testimonium perhiberet de lumine. Adiungit enim: Erat lux vera quae inluminat omnem hominem venientem in hunc mundum. In mundo erat, et mundus per eum factus est, et mundus eum non cognovit. In propria venit, et sui eum non receperunt. Haec verba omnia qui Latinam linguam sciunt ex rebus intellegunt quas noverunt. Quarum aliquae nobis innotuerunt per corporis sensus sicut homo, sicut ipse mundus cuius tam evidentem magnitudinem cernimus, sicut eorundem verborum soni; nam et auditus sensus est corporis. Aliquae autem per animi rationem sicut id quod dictum est, sui eum non receperunt; intellegitur enim, ‚non in eum crediderunt,‘ quod quid sit nullo corporis sensu sed animi ratione cognovimus. Ipsorum etiam verborum non sonos sed significationes partim per corporis sensum, partim per animi rationem didicimus. Nec ea verba nunc primum audivimus, sed quae iam audieramus et non solum ipsa verum etiam quae significarent cognita memoria tenebamus et hic agnovimus. Hoc enim nomen disyllabum cum dicitur mundus, quoniam sonus est, res utique corporalis per corpus innotuit, id est per aurem; sed etiam quod significat per corpus innotuit, id est per oculos carnis. Mundus quippe in quantum notus est videntibus notus est. At hoc verbum quattuor syllabarum quod est ‚crediderunt,‘ sono suo quoniam corpus est per aurem carnis inlabitur; quod autem significat nullo corporis sensu sed animi ratione cognoscitur. Nisi enim quid sit ‚crediderunt‘ per animum nossemus, non intellegeremus quid non fecerint illi de quibus dictum est, et sui eum non receperunt. Sonus ergo verbi forinsecus instrepit auribus corporis et attingit sensum qui vocatur auditus. Species quoque hominis et in nobis ipsis nobis nota est et forinsecus in aliis adest corporis sensibus, oculis cum videtur, auribus cum auditur, tactui cum tenetur et tangitur. Habet etiam in memoria nostra imaginem suam, incorporalem quidem sed corpori similem. Mundi denique ipsius mirabilis pulchritudo forinsecus praesto est et aspectibus nostris et ei sensui qui dicitur tactus si quid eius attingimus. Habet etiam ipse intus in memoria nostra imaginem suam ad quam recurrimus cum eum vel septi parietibus vel etiam in tenebris cogitamus. Sed de his imaginibus rerum corporalium incorporalibus quidem, habentibus tamen similitudines corporum et ad vitam exterioris hominis pertinentibus, iam satis in undecimo libro locuti sumus.
Nunc autem agimus de homine interiore et eius ea scientia, quae rerum est temporalium et mutabilium. In cuius intentionem cum assumitur aliquid etiam de rebus ad exteriorem hominem pertinentibus, ad hoc assumendum est ut aliquid inde doceatur quod rationalem adiuvet scientiam, ac per hoc rerum quas communes cum animantibus inrationabilibus habemus rationalis usus ad interiorem hominem pertinet, nec recte dici potest cum inrationalibus animantibus eum nobis esse communem.