Übersetzung
ausblenden
Du baptême
XIII.
Ici l'audace de quelques impies m'arrête par ces questions: « Si la foi suffit, le baptême n'est donc pas nécessaire? Abraham, qui n'avait été plongé dans aucune eau, devint agréable à Dieu sans autre sacrement que le sacrement de sa foi. »
---- Je réponds: les lois qui viennent les dernières obligent et prévalent sur celles qui les ont précédées. Qu'anciennement, avant la passion et la résurrection du Seigneur, la foi toute seule ait suffi pour le salut, d'accord. Mais, quand il fallut en outre croire à sa naissance, à sa passion et à sa résurrection, le sacrement primitif s'accrut du sceau du baptême, vêtement de notre foi pour ainsi parler, qui auparavant était nue, et qui aujourd'hui ne peut rien sans l'observation de la loi. En effet, la nécessité du baptême a été imposée; la forme en a été prescrite: « Allez, dit le Seigneur aux Apôtres, enseignez toutes les nations, les baptisant au nom du Père, et du Fils, et du Saint-Esprit. » Cette loi est clairement confirmée par cet autre arrêt définitif: « En vérité, en vérité je vous le dis, si quelqu'un ne renaît de l'eau et de l'Esprit saint, il n'entrera point dans le royaume de Dieu: » double sentence où est écrite la nécessité du baptême. Depuis ce moment, tous ceux qui entrèrent dans l'Eglise furent baptisés. Paul commence à peine à croire, qu'il reçoit le baptême. Le Seigneur le lui avait ordonné quand il le frappa de cécité. « Lève-toi, et entre dans la ville de Damas; là on t'apprendra ce que tu dois faire, » c'est-à-dire recevoir le baptême, la seule chose qui lui manquât. Car, du reste, il avait suffisamment appris et cru que Jésus de Nazareth était le Seigneur, Fils de Dieu.
Übersetzung
ausblenden
Über die Taufe (BKV)
13. Kap. Im Alten Bunde und vor der Auferstehung Christi war die Taufe zum Seelenheil nicht erforderlich.
Hier werfen nun ruchlose Menschen Fragen auf. Mithin, sagen sie, ist die Taufe für die nicht notwendig, denen der Glaube genug ist? Denn auch Abraham war Gott wohlgefällig nicht durch irgend ein Sakrament des Wassers, sondern des Glaubens. - Ich antworte, in allen Dingen ist das Spätere das Abschließende und das Nachfolgende überwiegt das Frühere an Wirksamkeit. Abraham mag früherhin, vor dem Leiden und der Auferstehung des Herrn, sein Heil gefunden haben durch den nackten Glauben. Dagegen, sobald der Glaube an Umfang gewonnen hatte durch den Glauben an Christi Geburt, sein Leiden und seine Auferstehung, kam auch eine Erweiterung durch das Sakrament hinzu, die Besiegelung durch die Taufe, als äußere Hülle für den Glauben, der vorher gleichsam nackt war, und jetzt kann er nicht bestehen ohne das dazu gehörige Gebot. Das Gebot zu taufen wurde nämlich hinzugefügt und die Form vorgeschrieben. „Gehet hin“, sprach er, „lehret die Heiden und taufet sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes“1. Diesem Gebot wurde folgende Enderklärung hinzugefügt: „Wenn jemand nicht wiedergeboren ist aus dem Wasser und dem Geiste, so wird er nicht eingehen in das Himmelreich“2. Sie hat den Taufzwang an den Glauben geknüpft. Also wurden von da an alle Gläubigen getauft. Da wurde nun auch Paulus, so bald er glaubte, getauft. Und das ist es, was ihm der Herr bei der Plage der Beraubung des Augenlichtes befahl: „Stehe auf und gehe nach Damaskus hinein; dort wird dir gezeigt werden, was du tun sollst“3, nämlich sich taufen lassen, was ihm einzig noch fehlte. In Bezug auf das Übrige hatte er ja hinreichend S. 292eingesehen, daß der Nazarener der Sohn Gottes sei.