Edition
Hide
Ἐκκλησιαστικὴ ἱστορία
ΙΖ
[4.17.1] ὁ δ' αὐτὸς ἀνὴρ πρὸ τοῦ κατ' αὐτὸν ἀγῶνος ἑτέρων πρὸ αὐτοῦ μαρτυρησάντων ἐν τῆι προτέραι μνημονεύει ἀπολογίαι, [4.17.2] χρησίμως τῆι ὑποθέσει καὶ ταῦτα ἱστορῶν· γράφει δὲ ὧδε· «γυνή τις συνεβίου ἀνδρὶ ἀκολασταίνοντι, ἀκολασταίνουσα καὶ αὐτὴ πρότερον· ἐπειδὴ δὲ τὰ τοῦ Χριστοῦ διδάγματα ἔγνω, ἐσωφρονίσθη, καὶ τὸν ἄνδρα ὁμοίως σωφρονεῖν πείθειν ἐπειρᾶτο, τὰ διδάγματα ἀναφέρουσα τήν τε μέλλουσαν τοῖς οὐ σωφρόνως καὶ μετὰ λόγου ὀρθοῦ βιοῦσιν ἔσεσθαι ἐν αἰωνίωι πυρὶ κόλασιν ἀπαγ[4.17.3] γέλλουσα. ὃ δὲ ταῖς αὐταῖς ἀσελγείαις ἐπιμένων, ἀλλοτρίαν διὰ τῶν πράξεων ἐποιεῖτο τὴν γαμετήν· ἀσεβὲς γὰρ ἡγουμένη τὸ λοιπὸν ἡ γυνὴ συγκατακλίνεσθαι ἀνδρὶ παρὰ τὸν τῆς φύσεως νόμον καὶ παρὰ τὸ δίκαιον πόρους ἡδονῆς ἐκ παντὸς πειρωμένωι [4.17.4] ποιεῖσθαι, τῆς συζυγίας χωρισθῆναι ἐβουλήθη. καὶ ἐπειδὴ ἐξεδυσωπεῖτο ὑπὸ τῶν αὐτῆς, ἔτι προσμένειν συμβουλευόντων ὡς εἰς ἐλπίδα μεταβολῆς ἥξοντός ποτε τοῦ ἀνδρός, βιαζομένη ἑαυτὴν [4.17.5] ἐπέμενεν· ἐπειδὴ δὲ ὁ ταύτης ἀνὴρ εἰς τὴν Ἀλεξάνδρειαν πορευθείς, χαλεπώτερα πράττειν ἀπηγγέλθη, ὅπως μὴ κοινωνὸς τῶν ἀδικημάτων καὶ ἀσεβημάτων γένηται μένουσα ἐν τῆι συζυγίαι καὶ ὁμοδίαιτος καὶ ὁμόκοιτος γινομένη, τὸ λεγόμενον παρ' ὑμῖν ῥεπού[4.17.6]διον δοῦσα ἐχωρίσθη. ὁ δὲ καλὸς κἀγαθὸς ταύτης ἀνήρ, δέον αὐτὸν χαίρειν ὅτι ἃ πάλαι μετὰ τῶν ὑπηρετῶν καὶ τῶν μισθοφό ρων εὐχερῶς ἔπραττεν μέθαις χαίρουσα καὶ κακίαι πάσηι, τούτων μὲν τῶν πράξεων πέπαυτο καὶ αὐτὸν τὰ αὐτὰ παύσασθαι πράττοντα ἐβούλετο, μὴ βουλομένου ἀπαλλαγείσης, κατηγορίαν [4.17.7] πεποίηται, λέγων αὐτὴν Χριστιανὴν εἶναι. καὶ ἣ μὲν βιβλίδιόν σοι τῶι αὐτοκράτορι ἀνέδωκεν, πρότερον συγχωρηθῆναι αὐτῆι διοικήσασθαι τὰ ἑαυτῆς ἀξιοῦσα, ἔπειτα ἀπολογήσασθαι περὶ τοῦ κατηγορήματος μετὰ τὴν τῶν πραγμάτων αὐτῆς διοίκησιν, [4.17.8] καὶ συνεχώρησας τοῦτο· ὁ δὲ ταύτης ποτὲ ἀνὴρ πρὸς ἐκείνην, μὲν μὴ δυνάμενος τὰ νῦν ἔτι λέγειν, πρὸς Πτολεμαῖόν τινα ὃν Οὐρβίκιος ἐκολάσατο, διδάσκαλον ἐκείνης τῶν Χριστιανῶν [4.17.9] μαθημάτων γενόμενον, ἐτράπετο διὰ τοῦδε τοῦ τρόπου. ἑκατόνταρχον εἰς δεσμὰ ἐμβαλόντα τὸν Πτολεμαῖον, φίλον αὐτῶι ὑπάρχοντα, ἔπεισε λαβέσθαι τοῦ Πτολεμαίου καὶ ἀνερωτῆσαι εἰ, αὐτὸ τοῦτο μόνον, Χριστιανός ἐστιν. καὶ τὸν Πτολεμαῖον, φιλαλήθη ἀλλ' οὐκ ἀπατηλὸν οὐδὲ ψευδολόγον τὴν γνώμην ὄντα ὁμολογήσαντα ἑαυτὸν εἶναι Χριστιανόν, ἐν δεσμοῖς γενέσθαι ὁ ἑκατόνταρχος πεποίηκεν, καὶ ἐπὶ πολὺν χρόνον ἐν τῶι δεσμω[4.17.10]τηρίωι ἐκολάσατο· τελευταῖον δὲ ὅτε ἐπὶ Οὐρβίκιον ἤχθη ὁ ἄνθρωπος, ὁμοίως αὐτὸ τοῦτο μόνον ἐξητάσθη, εἰ εἴη Χριστιανός· καὶ πάλιν, τὰ καλὰ ἑαυτῶι συνεπιστάμενος διὰ τὴν ἀπὸ τοῦ Χριστοῦ [4.17.11] διδαχήν, τὸ διδασκαλεῖον τῆς θείας ἀρετῆς ὡμολόγησεν. ὁ γὰρ ἀρνούμενος ὁτιοῦν ἢ κατεγνωκὼς τοῦ πράγματος ἔξαρνος γίνεται ἢ ἑαυτὸν ἀνάξιον ἐπιστάμενος καὶ ἀλλότριον τοῦ πράγματος τὴν ὁμολογίαν φεύγει· ὧν οὐδὲν πρόσεστιν τῶι ἀληθινῶι Χρισ[4.17.12]τιανῶι. καὶ τοῦ Οὐρβικίου κελεύσαντος αὐτὸν ἀπαχθῆναι, Λούκιός τις, καὶ αὐτὸς ὢν Χριστιανός, ὁρῶν τὴν ἀλόγως οὕτως γενομένην κρίσιν, πρὸς τὸν Οὐρβίκιον ἔφη· τίς ἡ αἰτία τοῦ μήτε μοιχὸν μήτε πόρνον μήτε ἀνδροφόνον μήτε λωποδύτην μήτε ἅρπαγα μήτε ἁπλῶς ἀδίκημά τι πράξαντα ἐλεγχόμενον, ὀνόματος δὲ Χριστιανοῦ προσωνυμίαν ὁμολογοῦντα, τὸν ἄνθρωπον τοῦτον ἐκολάσω; οὐ πρέποντα Εὐσεβεῖ αὐτοκράτορι οὐδὲ φιλοσόφωι Καίσαρος παιδὶ οὐδὲ ἱερᾶι συγκλήτωι κρίνεις, ὦ Οὐρβίκιε. [4.17.13] καὶ ὅς, οὐδὲν ἄλλο ἀποκρινάμενος, καὶ πρὸς τὸν Λούκιον ἔφη· δοκεῖς μοι καὶ σὺ εἶναι τοιοῦτος, καὶ τοῦ Λουκίου φήσαντος· μάλιστα, πάλιν καὶ αὐτὸν ἀπαχθῆναι ἐκέλευσεν· ὃ δὲ χάριν εἰδέναι ὡμολόγει· πονηρῶν γὰρ δεσποτῶν τῶν τοιούτων ἀπηλλάχθαι ἐπεῖπεν καὶ παρὰ ἀγαθὸν πατέρα καὶ βασιλέα τὸν θεὸν πορεύεσθαι. καὶ ἄλλος δὲ τρίτος ἐπελθὼν κολασθῆναι προσετιμήθη». τούτοις ὁ Ἰουστῖνος εἰκότως καὶ ἀκολούθως ἃς προεμνημονεύσαμεν αὐτοῦ φωνὰς ἐπάγει λέγων· «κἀγὼ οὖν προσδοκῶ ὑπό τινος τῶν ὠνομασμένων ἐπιβουλευθῆναι» καὶ τὰ λοιπά.
Translation
Hide
Kirchengeschichte (BKV)
17. Kap. Die in einer Schrift Justins erwähnten Märtyrer.
Justin gedenkt in seiner ersten Apologie1 noch vor seinem Kampfe einiger Personen, welche vor ihm den Martertod erlitten hatten. Auch diese Berichte seines Buches sind von Nutzen. Er schreibt2 „Eine Frau lebte in Gemeinschaft mit einem ausschweifenden Manne. Auch sie selbst hatte früher ausschweifend gelebt. Nachdem sie aber die Lehre Christi kennengelernt hatte, beherrschte sie sich und suchte auch ihren Mann zu einem enthaltsamen Leben zu bewegen, indem sie ihm Christi Lehren mitteilte und ihm erzählte, daß die, welche nicht enthaltsam und vernunftgemäß leben, in ewigem Feuer S. 187 bestraft würden. Er aber setzte sein ausschweifendes Leben fort und entfremdete sich dadurch seine Gattin. Da die Frau es für sündhaft hielt, noch weiter mit einem Manne ehelich zu verkehren, der wider das Naturgesetz und wider das Recht seine Sinnlichkeit auf jede Weise zu befriedigen suchte, wollte sie sich von ihm trennen. Weil aber ihre Angehörigen dies nicht gerne sahen und ihr noch weiter auszuhalten rieten mit dem Bemerken, der Mann würde sich einmal in gehoffter Weise bessern, bezwang sie sich und blieb. Als aber ihr Mann nach Alexandrien gereist war und die Nachricht einlief, er treibe es noch schlimmer, gab sie, um nicht durch das Verbleiben in der Ehe und durch die Gemeinschaftlichkeit von Tisch und Bett an seinen Lastern und Sünden teilzuhaben, den bei euch üblichen sog. Scheidebrief und trennte sich. Ihr sauberer Gatte jedoch, der sich hätte freuen sollen, daß sie sich von all den Sünden, in die sie sich ehedem leichtsinnig mit Dienern und Söldlingen bei fröhlichen Gelagen und anderem Unfug eingelassen hatte, lossagte und auch ihn selbst zu bewegen suchte, davon abzulassen, erhob gegen sie, weil sie sich wider seinen Willen von ihm getrennt hatte, die Anklage, sie sei Christin. Diese nun reichte bei dir, dem Kaiser, eine Bittschrift ein, worin sie bat, ihr zu gestatten, daß sie zunächst ihre häuslichen Angelegenheiten in Ordnung bringe, und daß sie sich erst nach deren Regelung der Anklage gegenüber verteidige. Du bist auf ihre Bitte eingegangen. Ihr ehemaliger Gatte wandte sich nunmehr, da er ihr jetzt nichts mehr anhaben konnte, gegen einen gewissen Ptolemäus, welcher, da er jene in der christlichen Lehre unterrichtet hatte, von Urbikus vorgeladen wurde,3 und zwar auf folgende Weise: Einen ihm befreundeten Hauptmann (der Ptolemäus gefangen S. 188 nehmen ließ) überredete er, ihn zu verhaften und ihn nur das eine zu fragen, ob er Christ sei. Als Ptolemäus, der die Wahrheit liebte und von Lug und Trug nichts wissen wollte, sich als Christ bekannte, befahl der Hauptmann, ihn in den Kerker zu werfen, wo er ihn lange Zeit mißhandeln ließ. Als der Mann schließlich dem Urbikus vorgeführt wurde, erging an ihn wiederum nur die eine Frage, ob er Christ sei. Und wiederum bekannte er sich im Bewußtsein, daß er das Gute der Lehre Christi verdanke, zur Schule der göttlichen Religion. Entweder leugnet nämlich jemand etwas, weil er eine Sache verwirft, oder er geht einem Bekenntnisse aus dem Wege, weil er das Bewußtsein hat, einer Sache nicht würdig zu sein und sie nicht zu verstehen. Bei einem wahren Christen trifft weder das eine noch das andere zu. Als Urbikus befahl, ihn (zur Hinrichtung) abzuführen, da wandte sich ein gewisser Lucius, ebenfalls ein Christ, in der Erkenntnis, daß das Urteil ganz unvernünftig sei, an ihn mit den Worten: ‚Warum hast du diesen Mann, der doch kein Ehebrecher, kein ausschweifender Mensch, kein Mörder, kein Dieb, kein Räuber ist, überhaupt keiner bösen Tat überführt werden konnte, sich aber als Christ bekannt hat, bestrafen lassen? Dein Urteil, Urbikus, macht dem Kaiser Pius und dem philosophisch geschulten Sohne des Kaisers und dem heiligen Senate keine Ehre.’ Des Urbikus eine Antwort war, daß er auch zu Lucius sagte: ,Auch du scheinst mir so einer zu sein.’ Als Lucius es bejahte, ließ Urbikus auch ihn (zur Hinrichtung) abführen. Lucius dankte ihm dafür offen und bemerkte, er sei von diesen schlimmen Herrschern befreit und gehe zu Gott, dem guten Vater und König. Auch noch ein dritter, der hinzukam, wurde verurteilt.“
An diesen Bericht fügt Justin ganz entsprechend die oben4 erwähnten Worte: „Auch ich erwarte von einem der Genannten verfolgt zu werden. …“ S. 189
-
Der folgende Bericht steht in der sog. „Zweiten Apologie“ Justins. Vgl. unten IV 18. ↩
-
Apol. II 2. ↩
-
Der griechische Text hat: ἐκολάσατο. Mit Rauschen (Biblioth. d. Kirchenväter2 12: Justin, S. 87) lese ich: ἐκαλέσατο; Vgl. E. Th. Klette, „Der Prozeß und die Acta S. Apollonii“ (Leipzig 1897) S. 101. ↩
-
IV 16 (S. 184—185). ↩