Edition
Hide
Ἐκκλησιαστικὴ ἱστορία
Θ Περὶ τῶν κατὰ Θηβαΐδα.
[8.9.1] Πάντα δ' ὑπεραίρει λόγον καὶ ἃς ὑπέμειναν αἰκίας καὶ ἀλγηδόνας οἱ κατὰ Θηβαΐδα μάρτυρες, ὀστράκοις ἀντὶ ὀνύχων ὅλον τὸ σῶμα καὶ μέχρις ἀπαλλαγῆς τοῦ βίου καταξαινόμενοι, γύναιά τε τοῖν ποδοῖν ἐξ ἑνὸς ἀποδεσμούμενα μετέωρά τε καὶ διαέρια κάτω κεφαλὴν μαγγάνοις τισὶν εἰς ὕψος ἀνελκόμενα γυμνοῖς τε παντελῶς καὶ μηδ' ἐπικεκαλυμμένοις τοῖς σώμασιν θέαν ταύτην αἰσχίστην καὶ πάντων ὠμοτάτην καὶ ἀπανθρωποτάτην τοῖς ὁρῶσιν ἅπασιν παρεσχημένα· [8.9.2] ἄλλοι δ' αὖ πάλιν δένδρεσιν καὶ πρέμνοις ἐναπέθνηισκον δεσμούμενοι· τοὺς γὰρ μάλιστα στερροτάτους τῶν κλάδων μηχαναῖς τισιν ἐπὶ ταὐτὸ συνέλκοντες εἰς ἑκάτερά τε τούτων τὰ τῶν μαρτύρων ἀποτείνοντες σκέλη, εἰς τὴν ἑαυτῶν ἠφίεσαν τοὺς κλάδους φέρεσθαι φύσιν, ἄθρουν τῶν μελῶν διασπασμὸν καθ' ὧν ταῦτ' ἐνεχείρουν ἐπινοοῦντες. [8.9.3] καὶ ταῦτά γε πάντα ἐνηργεῖτο οὐκ ἐπ' ὀλίγας ἡμέρας ἢ χρόνον τινὰ βραχύν, ἀλλ' ἐπὶ μακρὸν ὅλων ἐτῶν διάστημα, ὁτὲ μὲν πλειόνων ἢ δέκα, ὁτὲ δὲ ὑπὲρ τοὺς εἴκοσι τὸν ἀριθμὸν ἀναιρουμένων, ἄλλοτε δὲ οὐχ ἧττον καὶ τριάκοντα, ἤδη δ' ἐγγύς που ἑξήκοντα, καὶ πάλιν ἄλλοτε ἑκατὸν ἐν ἡμέραι μιᾶι ἄνδρες ἅμα κομιδῆι νηπίοις καὶ γυναιξὶν ἐκτείνοντο, ποικίλαις καὶ ἐναλλαττούσαις τιμωρίαις καταδικαζόμενοι. [8.9.4] ἱστορήσαμεν δὲ καὶ αὐτοὶ ἐπὶ τῶν τόπων γενόμενοι πλείους ἀθρόως κατὰ μίαν ἡμέραν τοὺς μὲν τῆς κεφαλῆς ἀποτομὴν ὑπομείναντας, τοὺς δὲ τὴν διὰ πυρὸς τιμωρίαν, ὡς ἀμβλύνεσθαι φονεύοντα τὸν σίδηρον ἀτονοῦντά τε διαθλᾶσθαι αὐτούς τε τοὺς ἀναιροῦντας ἀποκάμνοντας ἀμοιβαδὸν ἀλλήλους διαδέχεσθαι· [8.9.5] ὅτε καὶ θαυμασιωτάτην ὁρμὴν θείαν τε ὡς ἀληθῶς δύναμιν καὶ προθυμίαν τῶν εἰς τὸν Χριστὸν τοῦ θεοῦ πεπιστευκότων συνεωρῶμεν. Ἅμα γοῦν τῆι κατὰ τῶν προτέρων ἀποφάσει ἐπεπήδων ἄλλοθεν ἄλλοι τῶι πρὸ τοῦ δικαστοῦ βήματι Χριστιανοὺς σφᾶς ὁμολογοῦντες, ἀφροντίστως μὲν πρὸς τὰ δεινὰ καὶ τοὺς τῶν πολυειδῶν βασάνων τρόπους διακείμενοι, ἀκαταπλήκτως δὲ παρρησιαζόμενοι ἐπὶ τῆι εἰς τὸν τῶν ὅλων θεὸν εὐσεβείαι μετά τε χαρᾶς καὶ γέλωτος καὶ εὐφροσύνης τὴν ὑστάτην ἀπόφασιν τοῦ θανάτου καταδεχόμενοι, ὥστε ψάλλειν καὶ ὕμνους καὶ εὐχαριστίας εἰς τὸν τῶν ὅλων θεὸν μέχρις αὐτῆς ἐσχάτης ἀναπέμπειν ἀναπνοῆς. [8.9.6] θαυμάσιοι μὲν οὖν καὶ οὗτοι, ἐξαιρέτως δ' ἐκεῖνοι θαυμασιώτεροι οἱ πλούτωι μὲν καὶ εὐγενείαι καὶ δόξηι λόγωι τε καὶ φιλοσοφίαι διαπρέψαντες, πάντα γε μὴν δεύτερα θέμενοι τῆς ἀληθοῦς εὐσεβείας καὶ τῆς εἰς τὸν σωτῆρα καὶ κύριον ἡμῶν Ἰησοῦν Χριστὸν πίστεως, [8.9.7] οἷος Φιλόρωμος ἦν, ἀρχήν τινα οὐ τὴν τυχοῦσαν τῆς κατ' Ἀλεξάνδρειαν βασιλικῆς διοικήσεως ἐγκεχειρισμένος, ὃς μετὰ τοῦ ἀξιώματος καὶ τῆς Ῥωμαϊκῆς τιμῆς, ὑπὸ στρατιώταις δορυφορούμενος, ἑκάστης ἀνεκρίνετο ἡμέρας, Φιλέας τε τῆς Θμουϊτῶν ἐκκλησίας ἐπίσκοπος, διαπρέψας ἀνὴρ ταῖς κατὰ τὴν πατρίδα πολιτείαις τε καὶ λειτουργίαις ἔν τε τοῖς κατὰ φιλοσοφίαν λόγοις· [8.9.8] οἳ καὶ μυρίων ὅσων πρὸς αἵματός τε καὶ τῶν ἄλλων φίλων ἀντιβολούντων, ἔτι μὴν τῶν ἐπ' ἀξίας ἀρχόντων, πρὸς δὲ καὶ αὐτοῦ τοῦ δικαστοῦ παρακαλοῦντος ὡς ἂν αὐτῶν οἶκτον λάβοιεν φειδώ τε παίδων καὶ γυναικῶν ποιήσοιντο, οὐδαμῶς πρὸς τῶν τοσούτων ἐπὶ τὸ φιλοζωῆσαι μὲν ἑλέσθαι, καταφρονῆσαι δὲ τῶν περὶ ὁμολογίας καὶ ἀρνήσεως τοῦ σωτῆρος ἡμῶν θεσμῶν ὑπήχθησαν, ἀνδρείωι δὲ λογισμῶι καὶ φιλοσόφωι, μᾶλλον δὲ εὐσεβεῖ καὶ φιλοθέωι ψυχῆι πρὸς ἁπάσας τοῦ δικαστοῦ τάς τε ἀπειλὰς καὶ τὰς ὕβρεις ἐνστάντες, ἄμφω τὰς κεφαλὰς ἀπετμήθησαν.
Translation
Hide
Kirchengeschichte (BKV)
9. Kap. Die Märtyrer in der Thebais.
Aller Beschreibung aber spotten die Qualen und Leiden, welche die Märtyrer in der Thebais erduldeten. Anstatt der Kralle zerrissen Scherben ihren ganzen Körper, bis der Tod eintrat. Frauen wurden an einem der beiden Füße festgebunden und, den Kopf nach abwärts, mit gewissen Maschinen hoch in die Luft gezogen und boten so mit ihren völlig nackten und unbekleideten Körpern allen, die zusahen, den schändlichsten und allergrausamsten und unmenschlichsten Anblick. Andere wurden an Bäume und Stämme gebunden und fanden auf diese Weise den Tod. Man zog nämlich die stärksten Äste mittels gewisser Maschinen hart aneinander, be- S. 384 festigte an jedem je ein Bein der Märtyrer und ließ die Äste wieder in ihre natürliche Lage zurückschnellen. Dadurch sollten mit einem Male die Glieder der Unglücklichen, gegen die man so vorging, auseinandergerissen werden. Und all das trieb man nicht etwa einige Tage oder nur kurze Zeit, sondern volle lange Jahre hindurch. Bald wurden ihrer mehr als zehn, bald über zwanzig hingerichtet, ein andermal nicht weniger als dreißig, ja gegen sechzig und bisweilen sogar hundert Männer nebst Kindern und Weibern an einem einzigen Tage getötet, zu Martern in buntem Wechsel verurteilt. Auch wir haben gelegentlich unseres Aufenthaltes in jenen Gegenden gesehen, wie an einem einzigen Tage mehrere zugleich teils enthauptet, teils verbrannt wurden. Das Richtschwert wurde stumpf und als unbrauchbar zerbrochen, und die Henkersknechte mußten sich vor Ermüdung gegenseitig ablösen. Wir beobachteten da bei denen, die an den Gesalbten Gottes glaubten, ganz wunderbaren Eifer und wahrhaft göttliche Kraft und Freudigkeit. Denn kaum war das Urteil gegen die einen gesprochen, da eilten schon von anderer Seite andere zum Richterstuhle und gaben sich als Christen an. Ohne Sorge angesichts der schrecklichen Qualen und verschiedenartigen Foltern bekannten sie sich unerschrocken und frei zu der Frömmigkeit gegen den Gott des Alls und nahmen freudig und lächelnd und wohlgemut das Todesurteil entgegen. Ja, sie jubelten und sangen dem Gott des Alls Lob- und Danklieder bis zum letzten Atemzuge.
Bewunderungswürdig sind diese alle. In besonderem Grade aber verdienen Bewunderung jene, die sich durch Reichtum, vornehme Geburt, Würde, Beredsamkeit und Gelehrsamkeit auszeichneten und dies alles der wahren Frömmigkeit und dem Glauben an unseren Erlöser und Herrn Jesus Christus nachsetzten.
Zu ihnen gehörte Philoromus, der die hohe Stelle eines kaiserlichen Provinzialverwaltungsbeamten in Alexan- S. 385 drien innehatte und kraft seines Ranges und seiner römischen Würde, von Soldaten umgeben, täglich gerichtliche Untersuchungen zu führen pflegte, ferner Phileas, der Bischof der Kirche von Thmuis, berühmt durch sein vaterländisches Tun und Wirken und seine Kenntnisse in der Philosophie. Obwohl eine große Anzahl von Blutsverwandten und anderen Freunden, auch Beamte von hohem Range, sie anflehten und der Richter selbst sie mahnte, sie möchten doch Mitleid mit sich haben und Rücksicht auf ihre Kinder und Frauen nehmen, ließen sie sich von ihnen in keiner Weise dazu verleiten, aus Liebe zum Leben die Gebote zu verachten, welche unser Erlöser bezüglich des Bekenntnisses und der Verleugnung gegeben hat.1 Sie widerstanden mit männlicher und philosophischer Entschlossenheit oder vielmehr mit frommem und gottliebendem Herzen allen Drohungen und Beschimpfungen des Richters und wurden so beide enthauptet.2