Edition
Hide
ΕΠΙΣΚΟΠΟΥ ΚΥΡΟΥ ΕΚΚΛΗΣΙΑΣΤΙΚΗΣ ΙΣΤΟΡΙΑΣ ΤΟΜΟΣ ΠΡΩΤΟΣ
ιδʹ.
Περὶ τῆς Ἀρείου τελευτῆς ἐκ τῆς Ἀθανασίου ἐπιστολῆς.
Πλεῖστον οὗτος ἐν Ἀλεξανδρείᾳ διατρίψας χρόνον ἐπικωμάσαι πάλιν τοῖς ἐκκλησιαστικοῖς συλλόγοις ἐβούλετο, ἀρνούμενος τὴν ἀσέβειαν καὶ τὴν ἐκτεθεῖσαν ὑπὸ τῶν πατέρων ὁμολογίαν ὑπισχνούμενος δέχεσθαι. Ὡς δὲ οὔτε τὸν θεῖον Ἀλέξανδρον ἔπεισεν, οὔτε μὴν Ἀθανάσιον τὸν τῆς ἐκείνου καὶ προεδρίας καὶ εὐσεβείας διάδοχον, πάλιν διὰ τῆς Εὐσεβίου τοῦ Νικομηδέως σπουδῆς εἰς τὴν Κωνσταντινούπολιν ἔδραμεν. Τὰ δ´ ὑπ´ ἐκείνου τυρευθέντα καὶ ὑπὸ τοῦ δικαίου ψηφισθέντα κριτοῦ, ἄμεινον ὁ πάντα ἄριστος Ἀθανάσιος ἐν τοῖς πρὸς Ἀπίωνα διηγήσατο γράμμασιν. Ἐγὼ δὲ καὶ τοῦτο τὸ μέρος ἐντάξω τῇ συγγραφῇ.
« Ἐγὼ μὲν οὐ παρήμην ἐν. Τῇ Κωνσταντινουπόλει ὅτε τετελεύτηκεν ἐκεῖνος, Μακάριος δὲ ὁ πρεσβύτερος παρῆν κἀκείνου λέγοντος ἤκουσα. Ἐκέκλητο μὲν παρὰ Κωνσταντίνου τοῦ βασιλέως Ἄρειος ἐκ σπουδῆς τῶν περὶ Εὐσέβιον. Εἰσελθόντα δὲ τὸν Ἄρειον ἀνέκρινεν ὁ βασιλεὺς εἰ τὴν πίστιν τῆς καθολικῆς ἐκκλησίας ἔχοι. Αὐτός τε οὖν ὤμοσε πιστεύειν ὀρθῶς καὶ ἔγγραφον ἐπιδέδωκε πίστεως, κρύψας μὲν ἐφ´ οἷς ἐξεβλήθη τῆς ἐκκλησίας ὑπὸ Ἀλεξάνδρου τοῦ ἐπισκόπου, ὑποκρινόμενος δὲ τὰς ἀπὸ τῶν γραφῶν λέξεις. Ὀμόσαντα τοίνυν αὐτὸν μὴ πεφρονηκέναι ἐφ´ οἷς ἐξέβαλεν αὐτὸν Ἀλέξανδρος, ἀπέλυσεν εἰρηκώς· « Εἰ ὀρθή σού ἐστιν ἡ πίστις, καλῶς ὤμοσας· εἰ δὲ ἀσεβής ἐστιν ἡ πίστις σου καὶ ὤμοσας, ὁ θεὸς ἐκ τοῦ οὐρανοῦ κρίναι τὰ κατὰ σέ». Οὕτω δὴ οὖν αὐτὸν ἐξελθόντα παρὰ τοῦ βασιλέως ἠθέλησαν εἰσαγαγεῖν εἰς τὴν ἐκκλησίαν οἱ περὶ Εὐσέβιον τῇ συνήθει αὐτῶν βίᾳ. Ἀλλ´ ὁ τῆς Κωνσταντινουπόλεως ἐπίσκοπος, ὁ μακαρίτης Ἀλέξανδρος, ἀντέλεγε φάσκων μὴ δεῖν εἰς κοινωνίαν δεχθῆναι τὸν τῆς αἱρέσεως εὑρετήν. Καὶ λοιπὸν οἱ περὶ Εὐσέβιον ἠπείλησαν ὅτι· «ὥσπερ μὴ θελόντων ὑμῶν ἐποιήσαμεν αὐτὸν κληθῆναι παρὰ βασιλέως, οὕτως αὔριον, κἂν μὴ κατὰ γνώμην σου τυγχάνῃ, συναχθήσεται Ἄρειος μεθ´ ἡμῶν ἐν τῇ ἐκκλησίᾳ ταύτῃ». Σάββατον δὲ ἦν ὅτε ταῦτα ἔλεγεν.
Ὁ τοίνυν ἐπίσκοπος Ἀλέξανδρος, ἀκούσας ταῦτα καὶ πάνυ λυπηθεὶς εἰσελθὼν εἰς τὴν ἐκκλησίαν, τὰς χεῖρας ἄρας πρὸς τὸν θεὸν ἀπωδύρετο, καὶ ῥίψας ἑαυτὸν ἐπὶ πρόσωπον ἐν τῷ ἱερατείῳ, κείμενος ἐπὶ τοῦ ἐδάφους ηὔχετο. Παρῆν δὲ καὶ Μακάριος εὐχόμενος σὺν αὐτῷ καὶ ἀκούων τῆς φωνῆς αὐτοῦ. Παρεκάλει δὲ δύο ταῦτα λέγων· «εἰ Ἄρειος αὔριον συνάγεται, ἀπόλυσον ἐμὲ τὸν δοῦλόν σου καὶ μὴ συναπολέσῃς εὐσεβῆ μετὰ ἀσεβοῦς· εἰ δὲ φείδῃ τῆς ἐκκλησίας σου (οἶδα δὲ ὅτι φείδῃ), ἔπιδε ἐπὶ τὰ ῥήματα τῶν περὶ Εὐσέβιον καὶ μὴ δῷς εἰς ἀφανισμὸν καὶ ὄνειδος τὴν κληρονομίαν σου καὶ ἆρον Ἄρειον, ἵνα μὴ εἰσελθόντος αὐτοῦ εἰς τὴν ἐκκλησίαν δόξῃ καὶ ἡ αἵρεσις συνεισέρχεσθαι αὐτῷ καὶ λοιπὸν ἡ ἀσέβεια νομισθῇ ὡς εὐσέβεια». Ταῦτα εὐξάμενος, ὁ ἐπίσκοπος ἀνεχώρησε πάνυ φροντίζων. Καὶ γέγονέ τι θαυμαστὸν καὶ παράδοξον. Τῶν γὰρ περὶ Εὐσέβιον ἀπειλησάντων, ὁ μὲν ἐπίσκοπος προσηύξατο, ὁ δὲ Ἄρειος ἐθάρρει τοῖς περὶ Εὐσέβιον· πολλά τε φλυαρῶν εἰσῆλθεν εἰς καθέδρας, ὡς διὰ χρείαν τῆς γαστρός, καὶ ἐξαίφνης, κατὰ τὸ γεγραμμένον, «πρηνὴς γενόμενος ἐλάκησε μέσος», καὶ πεσὼν εὐθὺς ἀπέψυξεν ἀμφοτέρων τε τῆς κοινωνίας καὶ τοῦ ζῆν ἀπεστερήθη.
Τὸ μὲν οὖν τέλος τοῦ Ἀρείου τοιοῦτον γέγονε. Καὶ οἱ περὶ Εὐσέβιον μεγάλως αἰσχυνθέντες ἔθαψαν τὸν ὁμόφρονα ἑαυτῶν· ὁ δὲ μακαρίτης Ἀλέξανδρος χαιρούσης τῆς ἐκκλησίας τὴν σύναξιν ἐπετέλεσεν ἐν εὐσεβείᾳ καὶ ὀρθοδοξίᾳ, σὺν πᾶσι τοῖς ἀδελφοῖς εὐχόμενος καὶ δοξάζων μεγάλως τὸν θεόν, οὐχ ὡς ἐπιχαίρων τῷ θανάτῳ, μὴ γένοιτο· πᾶσι γὰρ «ἀπόκειται τοῖς ἀνθρώποις ἅπαξ ἀποθανεῖν», ἀλλ´ ὅτι τοῦτο ὑπὲρ τὰς ἀνθρώπων κρίσεις ἐδείχθη. Αὐτὸς γὰρ ὁ κύριος, δικάσας ταῖς ἀπειλαῖς τῶν περὶ Εὐσέβιον καὶ τῇ εὐχῇ Ἀλεξάνδρου, κατέκρινε τὴν Ἀρειανὴν αἵρεσιν, δείξας αὐτὴν ἀναξίαν οὖσαν τῆς ἐκκλησιαστικῆς κοινωνίας καὶ πᾶσι φανερώσας ὅτι, κἂν παρὰ βασιλέως καὶ πάντων ἀνθρώπων ἔχῃ τὴν μαρτυρίαν καὶ τὴν προστασίαν, ἀλλὰ παρ´ αὐτῆς τῆς ἀληθείας κατεκρίθη.»
Τοιαῦτα τῶν πονηρῶν σπερμάτων ὁ Ἄρειος δρεψάμενος δράγματα καὶ τῶν ἐσομένων κολαστηρίων ἰδὼν τὰ προαύλια, τῆς οἰκείας ἀσεβείας διὰ τῆς τιμωρίας κατηγόρει.
Ἐγὼ δὲ ἐπὶ τὴν τῆς βασιλικῆς εὐσεβείας διήγησιν τρέψομαι. Πᾶσι γὰρ τοῖς ὑπὸ τὴν Ῥωμαίων τελοῦσιν ἡγεμονίαν ἐπέστειλε δήμοις, τῆς μὲν προτέρας αὐτοὺς ἐξαπάτης ἀπαλλαγῆναι παρεγγυῶν, τὴν δὲ τοῦ σωτῆρος ἡμῶν μεταμαθεῖν διδασκαλίαν προτρέπων καὶ ἐπὶ ταύτην ἅπαντας τὴν ἀλήθειαν ξεναγῶν. Τοὺς δέ γε κατὰ πόλιν ἐπισκόπους ἐπὶ τὰς τῶν ἐκκλησιῶν οἰκοδομίας διήγειρεν, οὐ γράμμασι μόνοις ἐπὶ τοῦτο προτρέπων, ἀλλὰ καὶ χρήματα φιλοτίμως δωρούμενος καὶ τὰ τῆς οἰκοδομίας δαπανήματα χορηγῶν. Δηλοῖ δὲ καὶ τὰ γραφέντα, τοῦτον ἔχοντα τὸν τρόπον·
Translation
Hide
Kirchengeschichte (BKV)
14. Der Tod des Arius, nach einem Schreiben des Athanasius (336)
Arius hatte die meiste Zeit in Alexandrien zugebracht und wollte jetzt wieder in die kirchlichen S. 57 Versammlungen sich eindrängen, indem er seine Gottlosigkeit verleugnete und das von den Vätern aufgestellte Glaubensbekenntnis anzunehmen vorgab. Da er aber hierfür weder den göttlichen Alexander gewinnen konnte noch den Athanasius, dessen Nachfolger wie in der Bischofswürde, so auch in der frommen Rechtgläubigkeit, so wandte er sich mit Hilfe des Eusebius von Nikomedien wieder nach Konstantinopel. Welche List und Rührigkeit er nun dort entfaltete und was für ein Urteil er von dem gerechten Richter empfing, das hat ganz gut der in jeder Hinsicht ausgezeichnete Athanasius in seinem Brief an Apion auseinandergesetzt1. Daher will ich auch den betreffenden Abschnitt meinem Werke einverleiben.
„Ich selbst war nicht in Konstantinopel, als jener sein Ende fand, aber der Priester Makarius befand sich daselbst, und aus seinem Munde habe ich es vernommen. Arius war auf Betreiben der eusebianischen Partei vom Kaiser Konstantin (zur Audienz) berufen worden. Als Arius eintrat, fragte ihn der Kaiser, ob er den Glauben der katholischen Kirche habe. Dieser beschwor darauf seine Rechtgläubigkeit und übergab ein schriftliches Glaubensbekenntnis, in dem er die Irrtümer, um derentwillen er von dem Bischofe Alexander aus der Kirche ausgeschlossen worden war, vorsichtig verschwieg und heuchlerisch nur die Ausdrücke der Heiligen Schrift zur Anwendung brachte. Da er also mit einem Eide bekräftigte, keineswegs die Ansichten gehabt zu haben, wegen deren ihn Alexander ausgeschlossen, so entließ ihn der Kaiser mit den Worten: „Wenn dein Glaube der rechte ist, so ist auch dein Schwur recht und gut; ist aber dein Glaube falsch und du hast dennoch geschworen, dann möge Gott im Himmel deine Sache richten!“ Nachdem er nun in dieser Weise vom Kaiser entlassen worden S. 58 war, wollten ihn die Eusebianer mit gewohnter Gewalttätigkeit in die Kirche einführen. Aber der Bischof von Konstantinopel, der selige Alexander, widersetzte sich dieser Absicht, indem er erklärte, der Urheber der Häresie dürfe nicht in die Kirchengemeinschaft aufgenommen werden. Da stießen die Eusebianer die Drohung aus: „Wie wir gegen eueren Willen es durchgesetzt haben, daß er vom Kaiser berufen wurde, so wird Arius morgen mit uns in dieser Kirche die heiligen Geheimnisse feiern, auch wenn es dir nicht recht ist.“ Es war ein Samstag, als Eusebius dieses sagte.
Da nun der Bischof Alexander solches hörte, ward er sehr betrübt, ging in die Kirche und erhob flehend und jammernd seine Hände zu Gott, warf sich dann im Heiligtum auf sein Angesicht nieder und betete so auf dem Boden liegend mit Inbrunst. Zugegen war auch Makarius, der mit ihm betete und seine Worte hörte. Alexander flehte aber um ein Zweifaches, indem er sprach: „Wenn Arius morgen an den heiligen Geheimnissen teilnimmt, so nimm mich, deinen Diener, hinweg, und laß nicht den Frommgläubigen mit dem Gottlosen zugrunde gehen; wenn du dich aber deiner Kirche erbarmst, und ich weiß, daß du dich erbarmst, so schau auf die Worte der Eusebianer, überlaß dein Erbe nicht der Vernichtung und Schande, sondern nimm den Arius hinweg, auf daß mit seinem Einzug in die Kirche nicht auch die Irrlehre einzuziehen scheine und daß fürderhin die Gottlosigkeit nicht gleich geachtet werde mit der frommen Rechtgläubigkeit.“ So betete der Bischof, dann aber zog er sich zurück voll Sorge und Kummer. Und nun geschah etwas Wunderbares und Unerwartetes. Die Eusebianer hatten gedroht, der Bischof betete, Arius aber, durch die Eusebianer zuversichtlich gemacht, erging sich in vielen Prahlereien, begab sich in einen Abort, anscheinend um eines natürlichen Bedürfnisses willen, da plötzlich stürzte er, wie geschrieben steht2, vornüber und borst mitten entzwei und hauchte am Boden liegend sofort seine Seele aus und ging so beider verlustig, sowohl der kirchlichen Gemeinschaft wie auch des Lebens.
S. 59 Von dieser Art war also das Ende des Arius. Die Eusebianer begruben, tiefbeschämt, ihren Gesinnungsgenossen, der selige Alexander aber feierte mit seiner freudig erregten Gemeinde die heiligen Geheimnisse in frommem Sinn und rechtem Glauben, mit allen Brüdern betend und Gott lobpreisend, nicht als ob er über den Todesfall sich gefreut hätte, das sei ferne! denn allen Menschen ist es gesetzt, einmal zu sterben3, sondern weil hierin ein Urteil über aller Menschen Urteil sich geoffenbart hatte. Denn der Herr selbst hatte gerichtet zwischen den Drohungen der Eusebianer und dem Gebete des Alexander, er hatte die arianische Irrlehre verdammt, indem er zeigte, daß sie der kirchlichen Gemeinschaft nicht würdig sei, und indem er allen kundgab, daß diese Irrlehre, wenn sie auch vom Kaiser und allen Menschen Zeugnis und Schutz hätte, dennoch von der Wahrheit selbst verworfen worden sei.“
Solche Frucht erntete also Arius von seiner bösen Aussaat, und indem er von den künftigen Peinen bereits den Anfang schaute, wurde er durch seine Strafe zum Ankläger seiner eigenen Gottlosigkeit.
Doch ich will jetzt dazu übergehen, von der Frömmigkeit des Kaisers zu handeln. Derselbe schickte nämlich an alle der römischen Herrschaft unterworfenen Völker Briefe, in denen er sie aufforderte, von dem früheren (heidnischen) Wahn abzulassen4, und sie ermahnte, sich dafür die Kenntnis der Lehre unseres Erlösers anzueignen, und worin er allen den Weg zu dieser Wahrheit zu zeigen suchte. Die Bischöfe in den einzelnen Städten aber ermunterte er zum Bau von Kirchen, und zwar so, daß er sie nicht nur durch Briefe dazu anregte, sondern ihnen auch freigebig Geld dazu schenkte und die Mittel für den Bau anwies. Dies zeigen auch die Briefe, die folgenden Inhalt haben.
-
Dieser Brief (Epist. ad Serapionem de morte Arii) findet sich bei Migne, ser. gr. 25, 685—689. Apion ist ohne Zweifel Abkürzung für Serapion, wie der Adressat bei Athanasius heißt. Übrigens ist dieser Bericht hier chronologisch nicht an der rechten Stelle eingereiht, da verschiedene in den folgenden Kapiteln erzählte Ereignisse und Begebenheiten sich noch vor dem Tode des Arius zutrugen. ↩
-
Vgl. Apg. 1, 18. ↩
-
Hebr. 9, 27. ↩
-
Die hier berichtete Aufforderung des Kaisers richtete sich nicht, wie man nach dem Vorausgehenden zunächst meinen könnte, an die Arianer, sondern an die Heiden. Wir haben deshalb, um jeden Irrtum von vorneherein auszuschließen, in unserer Übersetzung uns erlaubt, das Wort “heidnisch” in Klammern einzuschalten. ↩