Translation
Hide
Apologetikum (BKV)
46. Kap. Das Christentum ist nicht etwa nur eine neue Art philosophischer Lehre, sondern etwas Göttliches und steht hoch über jeder Philosophie.
Wir haben nun, wie ich hoffe, standgehalten gegen sämtliche uns aufgebürdete Beschuldigungen, welche das Blut der Christen fordern könnten. Wir haben dargelegt alles, was wir sind1, dargelegt auch, wodurch S. 158/504 wir beweisen können, daß es sich in Wirklichkeit so verhält, wie wir es dargelegt haben, nämlich durch die. Glaubwürdigkeit und das Altertum der Hl. Schriften, sowie durch das Geständnis der geistigen Mächte. Sollte einer auftreten und es wagen, uns zu widerlegen, nicht durch gekünstelte Worte, sondern auf dieselbe Weise, wie wir den Beweis geliefert haben, so wird er durch die Wahrheit zu Boden geworfen, allerdings vorausgesetzt, daß unsere Wahrheit jedermann zur Kenntnis gebracht wird2. Vorläufig hält die Hartgläubigkeit, wenn sie S. 159/505 davon überführt wird, daß unsere Genossenschaft etwas Gutes ist, was ja schon durch den täglichen Umgang und durch den Verkehr sich kundgemacht hat, dieselbe keineswegs für eine göttliche Sache, sondern höchstens für eine Art Philosophie. Zu eben denselben Tugenden, sagt man, bekennen sich und ermahnen auch die Philosophen, zur Sittlichkeit, Gerechtigkeit, Geduld, Mäßigkeit und Keuschheit. Wenn wir also mit ihnen hinsichtlich unserer Lehre verglichen werden, warum werden wir nicht sofort auch in Bezug auf Erlaubtheit und Freiheit der Lehre3 ihnen gleichgestellt? Oder warum werden jene als unseresgleichen nicht auch zu den Leistungen gedrängt, deren Unterlassung uns Gefahr bringt? Wer zwingt denn einen Philosophen, zu opfern oder zu schwören oder mitten am Tage zwecklos Lampen zur Schau zu stellen? Weit entfernt davon suchen sie vielmehr öffentlich eure Götter zu vernichten und klagen in ihren Schriften eure öffentlichen Religionsgebräuche als Aberglauben an -- und ihr lobt sie. Sehr viele kläffen auch gegen die Fürsten -- und ihr seht ruhig zu; ja sie bringen es eher zu Ehrenstandbildern und Jahrgehältern, als daß sie zu den wilden Tieren verdammt würden. Natürlich! Sie führen ja auch nicht den Beinamen Christen, sondern Philosophen.
Diesen Namen Philosoph fliehen die Dämonen nicht4. Warum auch, da die Philosophen die Dämonen den Göttern für gleich halten. Eine der Redensarten des Sokrates lautet: „Wenn das Dämonium es erlaubt.“ S. 160/506 Derselbe Sokrates aber, der etwas von der Wahrheit erkannt hatte, als er das Dasein der Götter leugnete, befahl doch bei seinem Ende, dem Äskulap als Opfer einen Truthahn zu schlachten, vermutlich aber nur, um dessen Vater zu ehren, da ja Apollo den Sokrates als den weisesten aller Menschen gepriesen hatte. Dieser unbesonnene Apollo! Ein Weisheitszeugnis stellte er einem Manne aus, der das Dasein der Götter leugnete. Wer die Wahrheit aus Überzeugung vertritt, stößt in dem Grade an, als diese selbst den Haß entzündet; derjenige aber, welcher sie verfälscht und nachäfft, befestigt sich gerade dadurch am meisten in der Gunst der Verfolger der Wahrheit. Dieselbe Wahrheit, welche die Philosophen, um mit ihr Spott zu treiben und sie zu verfälschen, in theatralischer Weise affektieren und durch ihr Affektieren fälschen, weil sie nur von Ruhmsucht geleitet sind, dieselbe Wahrheit suchen die Christen mit Notwendigkeit und treten für sie ein mit voller Kraft, weil sie für ihr Heil besorgt sind. Daher haben wir weder in Bezug auf Wissen, noch in Bezug auf Sittenzucht, wie ihr meint, unseresgleichen. Denn was hat Thaies, jener Begründer der Physik, dem Krösus, der nach der Gottheit forschte, Gewisses zu antworten gewußt, nachdem er ihn mit der erbetenen Bedenkzeit so oft hingehalten hatte5. Jeder beliebige christliche Handwerker aber hat Gott bereits gefunden, tut ihn kund und besiegelt in der Folge alles, was man in Bezug auf Gott fragen kann, durch die Tat, während Plato behauptet, daß man den Werkmeister des Weltalls nicht leicht finden und, wenn man ihn gefunden habe, nur schwer allen verkünden könne.
Im übrigen, wenn wir nun zum Wettstreit herausfordern in Betreff der Keuschheit, so lese ich da einen Teil der Sentenz Athens gegen Sokrates: als ein Verderber der Jünglinge wird er erklärt. Der Christ S. 161/507 vertauscht zum geschlechtlichen. Verkehr nicht einmal seine Frau gegen eine andere6. Ich kenne auch die Phryne, die Buhlerin des Diogenes, wie sie mit ihm zusammenliegend in Wollust schwelgte7, und ich höre, daß ein gewisser Speusippus aus der Schule des Plato beim Ehebruch den Tod fand. Ein Christ ist Mann nur für seine Frau allein. Dadurch, daß Demokrit sich selbst blendete, weil er die Weiber nicht ohne Begierlichkeit anblicken konnte, und sich ärgerte, wenn er sie nicht besitzen konnte, gestand er selbst durch seine Selbstzüchtigung seine Unenthaltsamkeit ein. Aber der Christ behält seine Augen und sieht doch die Frauen nicht an; er ist der Lust gegenüber geistig blind.
Wenn ich mich über die Tüchtigkeit des Charakters auslassen soll, siehe, so ist das nur Stolz anderer Art, wenn Diogenes mit kotigen Füßen die stolzen Sofas des Plato zertritt. Der Christ zeigt hochfahrende Verachtung nicht einmal gegen einen Armen8. Wenn ich über die Freiheit von politischem Ehrgeiz streiten soll, siehe, so sind da Pythagoras, der zu Thurii, und Zeno, der zu Priene nach der Alleinherrschaft strebte: -- der Christ aber begehrt nicht einmal die Ädilenwürde, Wenn ich in Bezug auf Gleichmut der Seele mich messen soll, so hat Lykurg sich den Hungertod gewünscht, weil die Lazedämonier seine Gesetze verbessert hatten -- der Christ aber dankt, selbst wenn er verurteilt worden ist. Wenn ich die Redlichkeit in Vergleich stellen soll, S. 162/508 Anaxagoras verweigerte seinen Gastfreunden das ihm anvertraute Gut -- der Christ aber gilt allgemein auch bei den außer seiner Gemeinschaft Stehenden9 als ehrlich. Wenn ich für die schlichte Geradheit der Gesinnung einstehen soll, Aristoteles hat seinen Freund Her-mias auf schimpfliche Weise von seiner Stelle verdrängt -- der Christ fügt auch nicht einmal seinem Feinde Schaden zu. Derselbe Aristoteles schmeichelte dem Alexander, den er vielmehr hätte leiten sollen10, auf ebenso unziemliche Weise, als Plato sich bei Dionysius des Wohllebens halber einzuschmeicheln suchte. Ari-stippus schwelgt im Purpur unter dem äußeren Schein großer Sittenstrenge, und Hippias wird getötet, während er dem Staate Gefahren bereitet. Dergleichen hat kein Christ je unternommen, noch nicht einmal für die Seinigen, wenn sie durch jede Art Grausamkeit auseinandergesprengt wurden.
Doch es wird vielleicht einer oder der andere einwerfen, daß auch aus unserer Mitte manche von der sittlichen Zucht und Regel abweichen. Ja sie hören aber auf, bei uns für Christen zu gelten, die genannten Philosophen hingegen behalten bei euch trotz solcher Handlungen den Namen und das Ansehen von Weisen. Was haben also schließlich miteinander der Philosoph und der Christ gemein, der Zögling Griechenlands und der Zögling des Himmels, der nur in Worten macht und der Taten vollbringt, der eitlem Ruhme und der dem Heile nachjagt, der Auferbauer und der Zerstörer der Irrtümer, der Verfälscher und der Wiederhersteller der Wahrheit, der Entwender und der Wächter derselben?11 S. 163/509
-
totum statum nostrum wird mit „worin unsere Religion besteht“ ungenau übersetzt; es handelt sich nicht bloß um die Religion, sondern auch um das Verhältnis zu Kaiser und Reich, um die Lebensauffassung der Christen und um die Beziehungen zur bürgerlichen Gesellschaft. ↩
-
Nach der Lesart in F: Existat qui nos revincere audebit. .. de veritate debebit renidi, sed dum unicuique manifestatur veritas nostra. Statt „renidi“, das andere in „reniti“ ändern, schlage ich vor „relidi“ zu lesen. P liest: Quis … de veritate ? Das „existat, qui“ mußte fallen, weil man den Satz mit „de veritate“ schloß und nun als Fragesatz fassen mußte. Dies nötigte ferner, mit „sed dum“ einen neuen Satz zu beginnen, in dem „interim“ etc. Nachsatz sein sollte. Aber nach „de veritate“ erwartet man unbedingt etwas. Kellner übersetzte: „auf dem Grund und Boden der Wirklichkeit“. Waltzing sogar: „mais par des arguments, qui reposent, comme les notres, sur la verite“. Das alles soll „de veritate“ heißen, und zwar nach dem Satzteil: sed eadem forma, qua probationem constituimus“! Der mit „sed dum“ eingeleitete Satz enthält in der Fassung P eine Unwahrheit und einen Widerspruch, eine Unwahrheit, weil er T. sagen läßt, daß die christliche Wahrheit jedermann zur Kenntnis gebracht werde, während er sich fortwährend darüber beklagt, daß die Wahrheit als inaudita verurteilt und selbst dem Angeklagten vor Gericht der Mund verschlossen werde, und gleich nachher fordert, man solle die den Philosophen zugestandene Lehrfreiheit auch dem Christentum zugestehen, wenn man es als eine Philosophie ansehe, einen Widerspruch, weil in demselben Satz steht „dum de bono sectae huius obducitur (sc. incredulitas), quod usui iam et de commercio innotuit“. Darnach werden die Heiden vorläufig (interim), d. h. solange die manifestatio veritatis verboten ist, durch den täglichen Umgang und den Verkehr mit Christen davon überzeugt, daß das Christentum etwas Gutes ist. Der Text in P ist also ein gröblich entstellter Text, was ja auch an vielen anderen Stellen festgestellt wurde. Der Text in F ist sicherlich der richtige; dem „revincere audebit“ entspricht gut „de veritate debebit relidi“, was, wie T. einschränkend hinzufügt, nur dann sein kann, dann aber auch sicher sein wird, wenn dem Christentum die freie Verteidigung gestattet wird. Noch aber herrscht die ignorantia, auf die sich die incredulitas stützt. Mit Interim beginnt in F richtig ein neuer Satz, und im Anschluß an ihn fordert T. In geschickter Weise für das Christentum dieselbe Lehrfreiheit, der sich die philosophischen Schulen erfreuen. Wenn Heinze (a. a. 0. 4631), der den offenbaren Widersprach zu den Sätzen des Eingangs zugesteht, über T. das Urteil fällt: „Die beiden einander widerstreitenden Behauptungen sind jede an ihrem Orte durch den augenblicklichen advokatorischen Zweck hervorgerufen“, so ist dieses Urteil durch die falsche Lesart in P hervorgerufen und besteht nicht zu Recht. ↩
-
Nach der richtigen Lesart in F: diligentia (zu lesen ist de licentia) et immunitate disciplinae. ↩
-
Nach der richtigen Lesart in F: non fugiunt; vgl. Rauschen 71. ↩
-
Nach Cicero (de nat. deorum I, 22) und Minucius Fel. (Octavius 13) war es nicht Thales, sondern Simonides. Ich verweise auf das Fragmentum Fuldense (cap. 19), wo dasselbe von Thales berichtet wird, unter Hinzufügung des Satzes: turbatus scilicet vocibus prophetarum, ein Beweis dafür, daß das Fragment von T. verfaßt ist. ↩
-
P hat: Sexum nec femineum mutat Christianus, was nur dann einen dem Zusammenhang entsprechenden Sinn gibt, wenn man mit Oehler I, 283 erklärt: Sexus femineus est hoc loco pro ipsa femina. Es kann kein Zweifel sein, daß F auch hier den richtigen Text hat: Christianus ad sexum nec feminae mutat, zweifelhaft kann nur sein, ob feminae oder femina zu lesen ist. Liest man feminae, so wäre sexum zu ergänzen; zu femina mutat vgl. cap. 20, 2 ; de res. carn. 57 mutare servum libertäte. Sexus heißt hier nicht „Geschlecht“, wie wohl derjenige annahm, der in P den Text änderte, sondern „geschlechtliche Beiwohnung“; vgl. de res. carn. 61 ; adv. Val. 32. ↩
-
Oehler bemerkt, daß wohl Lais aber nicht Phryne ein Verhältnis mit Diogenes gehabt habe. ↩
-
Nach der Lesart in F: Christianus contumeliosus nec in pauperem superbit. ↩
-
et extra = apud extraneos, bei den Nichtchristen. ↩
-
tam indecore Alexandro, regendo potras, adulatur. F hat Alexandro regi potius adulatur, was vielleicht richtig ist. ↩
-
Der Text lautet: E: famae negotiator et salutis vitae, verborum et factorum operator, et rerum aedificator et destruc-tor, et interpolator erroris et integrator veritatis, furator eius et custos. P: famae negotiator et vitae, verborum et factorum operator, et rerum aedificator et destructor, amicus et inimicus erroris, veritatis interpolator et integrator et expressor, et furator eius et custos. Ob T. salutis vitae, oder bloß salutis, oder bloß vitae geschrieben hat, läßt sich nicht entscheiden; für salutis spricht das vorherstehende „ut qui (christiani) saluti suae curant“. Aber „et rerum aedificator et destruetor“ kann T. nicht geschrieben haben. Zunächst ist „et“ vor rerum sicher falsch. Was soll ferner „rernm“ heißen? Kellner und Waltzing lassen es einfach unübersetzt Endlich „rerum aedificator“ wäre der Philosoph, „destructor“ aber wäre der Christ, während es umgekehrt lauten müßte. Statt „et rerum“ ist zu lesen „errorum“. Dann ergibt sich auch die Korrektur des folgenden. Mit dem folgenden „interpolator erroris et integrator veritatis“ wußte man nichts anzufangen, und änderte es in „amicus et inimicus erroris“, trug dann „veritatis interpolator etc.“ nach und fügte willkürlich das die Ordnung der Gegensätze störende „expressor“ hinzu. Es wird also zu lesen sein: errorum aedificator et destructor, interpolator et integrator veritatis, furator eius et custos. ↩
Translation
Hide
The Apology
Chapter XLVI.
We have sufficiently met, as I think, the accusation of the various crimes on the ground of which these fierce demands are made for Christian blood. We have made a full exhibition of our case; and we have shown you how we are able to prove that our statement is correct, from the trustworthiness, I mean, and antiquity of our sacred writings, and from the confession likewise of the powers of spiritual wickedness themselves. Who will venture to undertake our refutation; not with skill of words, but, as we have managed our demonstration, on the basis of reality? But while the truth we hold is made clear to all, unbelief meanwhile, at the very time it is convinced of the worth of Christianity, which has now become well known for its benefits as well as from the intercourse of life, takes up the notion that it is not really a thing divine, but rather a kind of philosophy. These are the very things, it says, the philosophers counsel and profess--innocence, justice, patience, sobriety, chastity. Why, then, are we not permitted an equal liberty and impunity for our doctrines as they have, with whom, in respect of what we teach, we are compared? or why are not they, as so like us, not pressed to the same offices, for declining which our lives are imperilled? For who compels a philosopher to sacrifice or take an oath, or put out useless lamps at midday? Nay, they openly overthrow your gods, and in their writings they attack your superstitions; and you applaud them for it. Many of them even, with your countenance, bark out against your rulers, and are rewarded with statues and salaries, instead of being given to the wild beasts. And very right it should be so. For they are called philosophers, not Christians. This name of philosopher has no power to put demons to the rout. Why are they not able to do that too? since philosophers count demons inferior to gods. Socrates used to say, "If the demon grant permission." Yet he, too, though in denying the existence of your divinities he had a glimpse of the truth, at his dying ordered a cock to be sacrificed to AEsculapius, I believe in honour of his father, 1 for Apollo pronounced Socrates the wisest of men. Thoughtless Apollo! testifying to the wisdom of the man who denied the existence of his race. In proportion to the enmity the truth awakens, you give offence by faithfully standing by it; but the man who corrupts and makes a mere pretence of it precisely on this ground gains favour with its persecutors. The truth which philosophers, these mockers and corrupters of it, with hostile ends merely affect to hold, and in doing so deprave, caring for nought but glory, Christians both intensely and intimately long for and maintain in its integrity, as those who have a real concern about their salvation. So that we are like each other neither in our knowledge nor our ways, as you imagine. For what certain information did Thales, the first of natural philosophers, give in reply to the inquiry of Croesus regarding Deity, the delay for further thought so often proving in vain? There is not a Christian workman but finds out God, and manifests Him, and hence assigns to Him all those attributes which go to constitute a divine being, though Plato affirms that it is far from easy to discover the Maker of the universe; and when He is found, it is difficult to make Him known to all. But if we challenge you to comparison in the virtue of chastity, I turn to a part of the sentence passed by the Athenians against Socrates, who was pronounced a corrupter of youth. The Christian confines himself to the female sex. I have read also how the harlot Phryne kindled in Diogenes the fires of lust, and how a certain Speusippus, of Plato's school, perished in the adulterous act. The Christian husband has nothing to do with any but his own wife. Democritus, in putting out his eyes, because he could not look on women without lusting after them, and was pained if his passion was not satisfied, owns plainly, by the punishment he inflicts, his incontinence. But a Christian with grace-healed eyes is sightless in this matter; he is mentally blind against the assaults of passion. If I maintain our superior modesty of behaviour, there at once occurs to me Diogenes with filth-covered feet trampling on the proud couches of Plato, under the influence of another pride: the Christian does not even play the proud man to the pauper. If sobriety of spirit be the virtue in debate, why, there are Pythagoras at Thurii, and Zeno at Priene, ambitious of the supreme power: the Christian does not aspire to the aedileship. If equanimity be the contention, you have Lycurgus choosing death by self-starvation, because the Lacons had made some emendation of his laws: the Christian, even when he is condemned, gives thanks. 2 If the comparison be made in regard to trustworthiness, Anaxagoras denied the deposit of his enemies: the Christian is noted for his fidelity even among those who are not of his religion. If the matter of sincerity is to be brought to trial, Aristotle basely thrust his friend Hermias from his place: the Christian does no harm even to his foe. With equal baseness does Aristotle play the sycophant to Alexander, instead of exercising to keep him in the right way, and Plato allows himself to be bought by Dionysius for his belly's sake. Aristippus in the purple, with all his great show of gravity, gives way to extravagance; and Hippias is put to death laying plots against the state: no Christian ever attempted such a thing in behalf of his brethren, even when persecution was scattering them abroad with every atrocity. But it will be said that some of us, too, depart from the rules of our discipline. In that case, however, we count them no longer Christians; but the philosophers who do such things retain still the name and the honour of wisdom. So, then, where is there any likeness between the Christian and the philosopher? between the disciple of Greece and of heaven? between the man whose object is fame, and whose object is life? between the talker and the doer? between the man who builds up and the man who pulls down? between the friend and the foe of error? between one who corrupts the truth, and one who restores and teaches it? between its chief and its custodier?
-
[Tertullian's exposition of this enigmatical fact (see the Phaedo) is better than divers other ingenious theories.] ↩
-
[John xxi. 19. A pious habit which long survived among Christians, when learning that death was at hand: as in Shakespeare's Henry IV., "Laud be to God, ev'n there my life must end." See 1 Thess. v. 18.] ↩