Translation
Hide
Apologetikum (BKV)
4. Kap. Ob das Bestehen der christlichen Religion gegen die Staatsgesetze sei. Der Wert oder Unwert menschlicher Gesetze hängt von ihrer Zweckmäßigkeit und Moralität ab.
Nachdem ich somit dies, um die Ungerechtigkeit des öffentlichen Hasses gegen uns zu brandmarken, gleichsam als Vorrede vorausgeschickt habe, will ich nunmehr für unsere Unschuld den Beweis antreten, und zwar werde ich nicht bloß widerlegen, was uns vorgeworfen wird, sondern es auch auf die zurückschleudern, welche es uns vorwerfen, damit die Leute auch daraus erkennen, daß bei den Christen sich nicht findet, was sich bei ihnen selbst, nicht ohne ihr Wissen1, wirklich S. 50/396 findet, und damit sie zugleich darüber erröten, daß sie als ganz schlechte Menschen anklagen, ich will nicht sagen die besten, sondern ihresgleichen, wie sie es haben wollen. Wir werden im einzelnen auf das antworten, was wir im geheimen verüben sollen, und was man als offen verübt2 bei uns findet, worin wir für Verbrecher, und worin wir für Toren, worin wir für strafbare und worin wir für lächerliche Menschen gehalten werden.
Indessen, da der von uns vertretenen Wahrheit, weil sie allen Anklagen zu begegnen weiß, zuletzt die Autorität der Gesetze entgegen gehalten und entweder gesagt wird, nach Erlaß der Gesetze dürfe keine Verhandlung weiter statthaben, oder dem notwendigen Gehorsam müsse selbst wider Willen vor der Wahrheit der Vorzug eingeräumt werden, so will ich zuerst in Betreff der Gesetze mit euch, als ihren Schutzherrn, in den Streit eintreten3, Erstens, wenn ihr nach dem Recht4 S. 51/397 die Entscheidung fällt und sagt: „Es ist euch nicht erlaubt zu existieren“, und wenn ihr dies ohne jede weitere Untersuchung, die doch menschenwürdiger wäre, einfach als Präjudiz aufstellt, so proklamiert ihr die Gewalt und eine ungerechte Tyrannenherrschaft, wie von einer Zwingburg herunter, wenn ihr das „Erlaubtsein“ (unsere Existenzberechtigung) deshalb verneint, weil ihr es nicht wollt, nicht weil es (moralisch) nicht gestattet werden darf. Gesetzt aber, ihr wolltet es deshalb nicht gestatten, weil es nicht erlaubt werden dürfe, so unterliegt der Grundsatz keinem Zweifel, daß S. 52/398 nur das nicht erlaubt werden darf, was schlecht ist, und eben dadurch ist der Schluß auf die Erlaubtheit dessen, was gut ist, gestattet. Wenn ich finde, daß gut ist, was das Gesetz verboten hat, so kann es -- infolge des obigen Schlusses -- mich unmöglich daran hindern, woran es mich von Rechtswegen hindern würde, wenn es etwas Schlechtes wäre. Wenn dein Gesetz geirrt hat, so ist es, meine ich, von einem Menschen verfaßt; es ist ja doch nicht vom Himmel gefallen.
Wundert ihr euch etwa, daß ein Mensch bei Erlaß eines Gesetzes sich habe irren können, oder daß er, wieder zur richtigen Einsicht gekommen, es verworfen habe? Hat nicht die Verbesserung der Gesetze sogar des Lykurg, welche die Lazedämonier vornahmen, ihrem Urheber solchen Schmerz verursacht, daß er in freiwilliger Verbannung sich selbst zum Tothungern verurteilte? Durchwühlet und fället ihr denn nicht, da neue Erfahrungen täglich die Dunkelheiten des Altertums erleuchten, jenen ganzen alten und wuchernden Wald von Gesetzen mit den neuen Äxten kaiserlicher Re-skripte und Edikte? Hat nicht kürzlich der charakterfeste Kaiser Severus die nichtsnutzigen Papischen Gesetze, welche früher Kinder zu haben gebieten, als die Julischen Gesetze zu heiraten vorschreiben, nach so langer Geltung aufgehoben? Doch es war ja früher Gesetz, daß die Verurteilten5 von ihren Gläubigern in Stücke geschnitten wurden, und dennoch wurde später mit allgemeiner Zustimmung diese Grausamkeit abgeschafft und die Todesstrafe in eine Strafe der Infamie verwandelt. Der angewandte Zwangsverkauf der Güter wollte lieber einem Menschen das Blut ins Gesicht treiben, als es vergießen. Wie viele Gesetze, die ihr verbessern müßtet, sind auch jetzt noch unbemerkt vorhanden! Gesetzen nämlich dient weder die Zahl ihrer Jahre, noch die hohe Stellung ihrer Urheber zur Empfehlung, sondern allein die Billigkeit6. Daher werden sie, S. 53/399 sobald sie als ungerecht erkannt sind, mit Recht verurteilt, obwohl sie selbst verurteilen. -- Wie wir sie für ungerecht erklären können?! -- Sogar für einfältig, wenn sie nämlich einen bloßen Namen bestrafen; wofern aber Taten, so frage ich, warum bestrafen sie denn an uns auf Grund des bloßen Namens Taten, die sie an ändern nur dann ahnden, wenn sie als wirklich begangen erwiesen sind, nicht wenn sie auf Grund eines Namens als erwiesen angesehen werden? Bin ich ein Blutschänder, warum untersucht man es nicht? Bin ich ein Kindsmorder, warum foltert man mich nicht? Habe ich gegen die Götter oder gegen die Kaiser etwas verbrochen, warum hört man mich nicht an, obwohl ich mich zu verteidigen imstande bin? Kein Gesetz verwehrt, zu untersuchen, was es zu begehen verbietet, weil einerseits kein Richter gerechter Weise straft, wenn er noch nicht erkannt hat, daß etwas Unerlaubtes begangen worden sei, und andererseits kein Bürger dem Gesetze getreulich gehorcht, wenn er nicht weiß, von welcher Art das ist, was das Gesetz ahndet. Kein Gesetz schuldet sich allein das Bewußtsein von seiner Gerechtigkeit, sondern denen, von welchen es Gehorsam erwartet. Übrigens, ein Gesetz ist verdächtig, wenn es sich nicht prüfen lassen will; nichtswürdig aber ist es, wenn es, der Gerechtigkeit nicht würdig befunden7, tyrannisiert.
-
Die Lesart in F quae in se non nesciunt (in P fehlt „non“) ist die richtige, wie die folgenden Kapitel beweisen. Auch die Stelle c. 9, 20 haec in vobis esse si consideraretis etc., die Heinze (3081) für die Lesart in P anführt, spricht nicht gegen F; vgl. auch ad nat. I, 10 (74/23) palam subiacet; I, 15 (85/13) tam impune tam secure, sub omnium conscientia ; I, 12 (86/11) tota caeli conscientia usw. vgl. auch Rauschen, 42 f. ↩
-
Die Stelle enthält die Einteilung, c. 7-9 handeln von den Verbrechen, die die Christen im geheimen, c. 10-49 von denjenigen, die sie öffentlich begehen sollen, bzw. von solchen Anschauungen, die sie als Menschen erscheinen lassen, die ausgelacht zu werden verdienen. Die Lesart in F „quae palam adinveniuntur“ ist zweifellos die richtige und die in P „quae illos palam admittentes invenimus“ eine verderbte. Sie ist wahrscheinlich entstanden, weil man „adinveniuntur“ für falsch hielt und es in „admittentes invenimus“ glaubte umändern zu müssen, ähnlich wie man de idol. 16 „adsacrificii“ umänderte in „in sacrificiis“. -- Es ist übrigens eine volle Inkonsequenz, wenn Verteidiger des P-Textes „non“ vor nesciunt beanstanden, weil T. von der Annahme ausgehe, die Heiden wüßten nicht, daß solche Verbrechen-sich bei ihnen finden, und nichtsdestoweniger den wenige Zeilen später folgenden Text: quae illos palam admittentes invenimus durch dick und dünn verteidigen und sogar behaupten, er sei eine verbesserte, jede Zweideutigkeit wegräumende Fassung des Textes in F. ↩
-
Vor Eintritt in die eigentliche Verteidigung bringt T. cap. 4 -- 6 die sog. praemunitio, eine Erörterung über die Rechtskraft der gegen die Christen ins Feld geführten Gesetze; vgl. Heinze 311 ff. ↩
-
Nach der Lesart in F „iure“, die unstreitig den Vorzug verdient, denn a) es handelt sich um die „auctoritas legum“. Das Gesetz ist da und verlangt ausgeführt zu werden; b) „praescribitis“ steht im streng juristischen Sinne, setzt also „iure“ voraus; c) auch im folgenden hat F die richtigen Lesarten. -- „Dure“ (statt iure) in P ist entstanden, weil man den Satzteil „et hoc sine ullo retractatu humaniore praescribitis“ falsch verstand. Ketractatns heißt nicht „Bedenken“ und erst recht nicht „Umarbeitung“ oder „Verbesserung“. Ebensowenig ist an eine bald strengere oder mildere Praxis in der Anwendung der Gesetze gedacht. Über den. Sinn von retractare, retractatus vgl. Apol. 11; de praescr. haer. 7; de res. carn. 2 u.s.w. Um jeden Einwand abzuschneiden, zitiere ich die Stelle adv. Prax. 2, wo praescriptio und retractatus in demselben Gedankenzusammenhang wie hier gebraucht sind. „Sed salva ista praescriptione ubique tamen propter instructionem et munitionem quorundam dandus est etiam retractatibus locus, vel ne videatur unaquaeque perversitas non examinata sed praeiudicata damnari.“ „Praescribere“ heißt demnach an unserer Stelle: ein praeiudicium aufstellen, das jeden Rechtseinspruch niederschlägt und jede Verhandlung abschneidet. -- Auf die Frage, ob die Argumentation T.'s ein ausdrücklich gegen die Christen gerichtetes Gesetz voraussetzt, braucht, hier nicht eingegangen zu werden. Bemerkt sei aber, daß alle Folgerungen, welche man aus der falsch übersetzten und falsch gedeuteten Stelle gezogen hat, hinfällig sind. -- Im folgenden liest F richtig: „si ideo negatis licere, quia non vultis, non quia debuit non licere. Quodsi quia non debet licere, ideo noluistis …“ Der Sinn ist: Ihr wollt euch einfach auf den Rechtsboden stellen: Non licet esse vos. Aber tatsächlich ist euer Verbot des Christentums reine Tyrannei -- nolumus esse vos. Vergebens sucht ihr euch so zu stellen, als ob dem „nolumus“ ein Rechtsgrund, ein „debet non licere“ zu Grunde liege, denn alsdann müßtet ihr untersuchen. (Vgl. ad nat. I, 6.) Derselbe Gedanke wird am Schluß des Kapitels nochmals urgiert zum Beweise, daß das Verbot der Christenqualität reine Gewalt sei. Der Satz: nulla lex sibi soli conscientiam iustitiae suae debet bedeutet: Kein Gesetz ist schon deshalb ein gerechtes, weil es existiert. ↩
-
Die verurteilten Schuldner oder Bankerotteure. ↩
-
Es ist zu lesen: quot … leges! Quas … sola. Siehe Schrörs, 98 u. Rauschen 90, vgl. adv. Marc. I, 27 (328/23): Plane nec pater tuus est, in quem competat amor etc. Also ist er auch nicht dein Vater; einem Vater gegenüber gebührt sich Liebe usw. ↩
-
Mit F ist zu lesen: ceterum suspecta lex est, si (nicht quae) probari se non vult, improba autem, si non probata dominatur (nicht dominetur). „non probata“ wird mit „ohne geprüft worden zu sein“ nicht richtig übersetzt. „Improba“ -- „non probata“ ist ein Wortspiel und „non probata“ ein Begriff = das die Prüfung nicht bestanden hat, als der Gerechtigkeit unwürdig, als ungerecht befunden wurde. ↩
Translation
Hide
Apologétique
IV.
Après avoir établi, dans cette espèce d'avant-propos, combien est injuste la prévention qui pèse sur nous, je vais maintenant prouver notre innocence. Non-seulement je justifierai les Chrétiens des crimes qu'on leur impute; mais, devenu à mon tour accusateur, je ferai voir que les vrais coupables, ce n'est pas nous; je montrerai à nos calomniateurs que nous sommes incapables des horreurs que nous sommes en droit de leur reprocher, et cela, pour les forcer à rougir de leurs préventions contre des hommes à qui ils devraient, je ne dis pas rendre l'hommage que le crime doit à la vertu, mais à qui du moins, pour parler leur langage, ils devraient pardonner de leur ressembler. Je répondrai sur chacune des choses qu'ils nous accusent de faire en secret, tandis qu'ils se les permettent en public, et pour lesquelles on nous traite comme des scélérats, des insensés qu'il faut dévouer aux supplices et au mépris de tous.
Mais, comme à la vérité dont nous sommes l'organe, et qui répond à chacune des objections, on oppose l'autorité des lois, après lesquelles, dites-vous, l'examen est interdit, et dont les dispositions suprêmes dominent toutes les considérations, commençons par discuter ce qui regarde les lois, puisque vous êtes les défenseurs de ces lois. D'abord, lorsque vous avez prononcé avec dureté cet arrêt: Il ne vous est pas permis d'être Chrétiens, et que vous le prescrivez sans aucune modification qui l'adoucisse, vous faites profession publique de violence et de tyrannie, puisque c'est dire que notre religion est interdite, non parce qu'elle doit l'être, mais parce que vous voulez qu'elle le soit. Si vous la prohibez par la raison qu'elle ne doit pas être permise, c'est apparemment parce que le mal doit être sévèrement prohibé, comme ce qui est bien doit être permis. Si donc je réussis à prouver que la doctrine proscrite par votre loi est un bien, j'aurai prouvé que votre loi n'a pu la frapper d'interdit, comme elle en aurait le droit, si c'était un mal.
Si votre loi a failli, c'est qu'elle est l'œuvre de l'homme et qu'elle ne descend pas du ciel. Qu'y a-t-il de surprenant, ou qu'un législateur se soit trompé, ou qu'il ait réformé l'ouvrage sorti de ses mains? Lycurgue fut si affligé des changements que les Lacédémoniens introduisirent dans ses lois, qu'il se condamna à mourir de faim dans un exil volontaire. Vous-mêmes, aidés du flambeau de l'expérience qui a dissipé les ténèbres de l'antiquité, n'éclaircissez-vous pas tous les jours par des rescrits et par des édits l'antique et confuse forêt de vos lois? Hier encore l'empereur Sévère, tout ennemi qu'il est des innovations, n'abrogeait-il par une loi peu réfléchie, quoique vénérable par son antiquité, la loi Papia, qui ordonnait la paternité avant le temps fixé par la loi Julia pour le mariage? Et cette loi barbare qui permettait au créancier de couper par morceaux un débiteur insolvable, n'a-t-elle pas été abolie par les suffrages unanimes du peuple romain? La peine de mort a été commuée en une peine infamante. Au lieu de répandre le sang, on a voulu que l'opprobre fît rougir le front du banqueroutier, que la loi punit par la confiscation de ses biens.
Que de réformes restent à opérer encore dans vos bis, s'il est vrai que ce n'est ni leur ancienneté, ni la dignité de leurs auteurs, mais l'équité seule qui les rend respectables. Injustes donc, on a droit de les condamner, ces mêmes lois qui nous condamnent. J'ai dit injustes. Que sera-ce, si à l'injustice elles joignent l'extravagance, comme celles qui vont jusqu'à sévir contre un nom? Si c'est l'action qu'elles châtient, pourquoi donc nous châtier sur le seul aveu de notre nom, tandis que tous les autres, elles ne les frappent que sur la preuve du crime? Je suis incestueux, pourquoi n'informe-t-on pas contre moi? infanticide, que ne m'applique-t-on à la torture? J'ai outragé les dieux, j'ai insulté aux empereurs: pourquoi ne pas entendre ma justification? Il n'y a point de loi qui défende d'examiner les preuves du crime qu'elle condamne; point de juge en droit de punir, s'il ne sait pas que le crime a été commis; point de citoyen qui puisse observer la loi, s'il ignore ce qu'elle punit. Il ne suffit pas que la loi se rende à elle-même le témoignage intérieur de son équité; il faut qu'elle la fasse connaître à ceux dont elle exige l'obéissance. Elle devient suspecte quand elle repousse l'examen: elle est tyrannique, quand elle commande une soumission aveugle.