Translation
Hide
Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat (BKV)
4. Die Weltschöpfung ist nicht zeitlos, beruht aber auch nicht auf einem neuen Ratschluß Gottes in dem Sinne, als habe Gott nachmals etwas gewollt, was er vorher nicht gewollt hatte.
Von allem Sichtbaren ist die Welt das größte, von allem Unsichtbaren ist Gott das größte. Indes daß es eine Welt gibt, sehen wir, daß es einen Gott gibt, glauben wir. Daß aber Gott die Welt geschaffen hat, glauben wir am sichersten Gott selber. Wo haben wir ihn gehört? Wir einstweilen nirgends besser als in der Heiligen Schrift, wo sein Seher sagt1: „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde“. Aber war denn jener Seher dabei, als Gott Himmel und Erde schuf? Nein; aber die Weisheit Gottes war dabei2, durch die alles geschaffen worden ist, die „sich auch in heilige Seelen begibt, Freunde Gottes und Seher macht“3und ihnen ihre Werke ohne Wortgeräusch innerlich offenbart. Es sprechen zu diesen auch die Engel Gottes, „die immerdar das Angesicht des Vaters schauen“4und dessen Willen allen verkünden, denen sie ihn verkünden sollen. Einer von diesen war der Seher, welcher aussprach und Band 16, S. 589niederschrieb: „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde“. Und er ist ein Zeuge, der um so mehr verdient, daß wir durch ihn Gott glauben, als er in demselben Geist Gottes, in welchem er jene Tatsache als eine ihm zuteil gewordene Offenbarung erkannte, auch selbst unsern künftigen Glauben solange vorher ankündigte5.
Aber warum hat es Gott dem Ewigen gefallen, gerade damals Himmel und Erde zu erschaffen, während er sie vordem nicht erschaffen hat?6Will man mit diesem Einwand sagen, daß sich die Welt als ewig ohne jeglichen Anfang und demnach nicht als von Gott erschaffen darstelle7, so ist das eine Behauptung, die der Wahrheit schnurstracks zuwiderläuft und nur von Unverstand und Gottlosigkeit aufgestellt werden kann. Denn abgesehen von der Bezeugung durch prophetische Äußerungen, verkündet die Welt selbst gleichsam schweigend durch ihre streng gesetzmäßige Veränderlichkeit und Wandelbarkeit und durch die überaus schöne Erscheinungsform aller sichtbaren Dinge, daß sie erschaffen sei und daß sie nur von Gott dem unsagbar und unerreichbar großen und unsagbar und unerreichbar schönen erschaffen sein könne. Erkennt man dagegen Gott als Schöpfer an, spricht jedoch der Welt einen Anfang der Zeit nach ab und will man nur einen Anfang der Schöpfung nach gelten lassen8, so daß sie auf eine kaum vorstellbare Weise von jeher erschaffen wäre, so ist damit allerdings die Vorstellung einer zufälligen Planlosigkeit von Gott scheinbar ferngehalten, als wäre ihm plötzlich etwas ganz Neues in den Sinn gekommen, woran er früher nie gedacht hätte, nämlich die Welt zu erschaffen, und als wäre bei ihm ein neuer Willensentschluß Band 16, S. 590aufgetreten, während er doch in keiner Hinsicht wandelbar ist. Indes sehe ich nicht ab, wie diese Erklärung bei den übrigen erschaffenen Wesen Stich halten soll und namentlich bei der Seele; denn behauptet man von ihr, daß sie gleich ewig sei mit Gott9, so wird man auf keine Weise zu erklären vermögen, woher neue, die ganze Ewigkeit hindurch nicht gekannte Unseligkeit über sie gekommen sei10. Wollte man erwidern, daß bei ihr von jeher Unseligkeit und Glückseligkeit abgewechselt hätten11, so müßte man auch die Fortdauer des Wechsels in alle Zukunft annehmen. Dadurch gerät man aber in eine Ungereimtheit: Wenn nämlich die Seele ihre künftige Unseligkeit und Erniedrigung voraussieht, so kann sie bei solcher Voraussicht auch im Zustand der Glückseligkeit nicht glückselig sein; wenn sie sie aber nicht voraussieht und nicht von sich glaubt, sie werde einstmals erniedrigt und unselig, sondern immerfort glückselig sein, so ist sie auf Grund eines falschen Wahnes glückselig. Das ist doch das Unsinnigste, was man behaupten kann. Geht man dagegen von der Annahme aus, daß für die Seele zwar nach rückwärts durch unbegrenzte Zeiträume hindurch der Zustand der Unseligkeit mit dem der Glückseligkeit stets abgewechselt habe, daß sie nun aber in Zukunft, wenn sie befreit sei, nie mehr in Unseligkeit zurückfalle12, so ist immerhin soviel klar, daß die Seele niemals bis dahin wahrhaft glückselig gewesen sei, daß sie aber von da ab es zu sein beginne kraft einer neuen und untrüglichen Glückseligkeit. Und damit ist doch wohl zugegeben, daß ihr etwas Neues widerfahre und zwar etwas Großes und Herrliches, wie es ihr bis dahin die ganze Ewigkeit hindurch nie widerfahren ist. Stellt man nun in Abrede, daß Gott die Ursache dieser Veränderung von Ewigkeit her in seinen Ratschluß aufgenommen habe, so stellt man damit zugleich in Abrede, daß er der Urheber ihrer Seligkeit sei, was verruchte Gottlosigkeit ist; nimmt man dagegen an, gerade das Band 16, S. 591habe Gott in einem neuen Ratschluß festgesetzt, daß die Seele von nun an ewig glückselig sei, wie will man dann beweisen, daß ihm jene Wandelbarkeit, der man doch aus dem Wege gehen will, fremd sei? Es bleibt also (den Platonikern) wohl nur übrig zuzugeben, daß die Seele zeitlich erschaffen sei, aber weiterhin nie mehr zugrunde gehe, also wie die Zahl wohl einen Anfang, aber kein Ende nehme und demnach, wenn sie einmal die Mühseligkeiten gekostet habe, nach ihrer Befreiung davon nie mehr unselig sein werde; und das müssen sie doch eben für vereinbar halten mit der Unwandelbarkeit des göttlichen Ratschlusses. Also sollten sie sich auch nicht sträuben zu glauben, daß die Welt zeitlich entstehen konnte, ohne daß Gott bei ihrer Erschaffung seinen ewigen Willensratschluß geändert habe.
-
Gen. 1,1. ↩
-
Spr. 8, 27. ↩
-
Weish. 7, 27. ↩
-
Matth. 18, 10. ↩
-
Wohl mit Bezug auf das sog. Protoevangelium Gen. 3, 15 oder auf die Segensverheißung im Samen Abrahams Gen. 22, 18. ↩
-
Vgl. unten XI 21. ↩
-
Augustinus scheint dabei zunächst an Epikur zu denken, den er in ähnlichem Zusammenhang im folgenden Kapitel ausdrücklich nennt. ↩
-
Wie die Platoniker, vgl. oben X 31; aber auch Origenes, der sich die Welt anfangslos dachte im Hinblick auf Gottes Unveränderlichkeit, auf seine Güte, die niemals unbetätigt bleiben, auf seine Allmacht, die nie ohne Gegenstand der Herrschaft sein konnte. ↩
-
Vgl. oben X 31. ↩
-
Durch die Verbindung mit einem Leibe nämlich. ↩
-
Hier wird auf die von den Platonikern angenommene Seelenwanderung Bezug genommen; vgl. oben X 30. ↩
-
So Porphyrius; oben X 30 gegen Schluß. ↩
Translation
Hide
La cité de dieu
CHAPITRE IV.
LE MONDE N’A PAS ÉTÉ CRÉÉ DE TOUTE ÉTERNITÉ , SANS QU’ON PUISSE DIRE QU’EN LE CRÉANT DIEU AIT FAIT SUCCÉDER UNE VOLONTÉ NOUVELLE A UNE AUTRE VOLONTÉ ANTÉRIEURE.
Le monde est le plus grand de tous les êtres visibles, comme le plus grand de tous les invisibles est Dieu; mais nous voyons le monde et nous croyons que Dieu est. Or, que Dieu ait créé le monde, nous n’en pouvons croire personne plus sûrement que Dieu même, qui dit dans les Ecritures saintes par la bouche du Prophète : « Dans le principe, Dieu créa le ciel et la terre1 ». Il est incontestable que le Prophète n’assistait pas à cette création mais la sagesse de Dieu, par qui toutes choses ont été faites2, était présente ; et c’est elle qui pénètre les âmes des saints, les fait amis et prophètes de Dieu3, et leur raconte ses oeuvres intérieurement et sans bruit. Ils conversent aussi avec les anges de Dieu, qui voient toujours la face du Père et qui annoncent sa volonté à ceux qui leur sont désignés. Du nombre de ces prophètes était celui qui a écrit : « Dans le principe, Dieu créa le ciel et la terre » , et nous devons d’autant plus l’en croire que le même Esprit qui lui a révélé cela lui a fait prédire aussi, tant de siècles à l’avance, que nous y ajouterions foi.
Mais pourquoi à-t-il plu au Dieu éternel de faire alors le ciel et la terre que jusqu’alors il n’avait pas faits4 ? Si ceux qui élèvent cette objection veulent prétendre que le monde est éternel et sans commencement, et qu’ainsi Dieu ne l’a point créé, ils s’abusent étrangement et tombent dans une erreur mortelle. Sans parler des témoignages des Prophètes, le monde même proclame en silence, par ses révolutions si régulières et par la beauté de toutes les choses visibles, qu’il a été créé , et qu’il n’a pu l’être que par un Dieu dont la grandeur et la beauté sont invisibles et ineffables. Quant à ceux5 qui, tout en avouant qu’il est l’ouvrage de Dieu, ne veulent pas lui reconnaître un commencement de durée, mais un simple commencement de création, ce qui se terminerait à dire d’une façon presque inintelligible que le monde a toujours été fait, ils semblent, il est vrai, mettre par là Dieu à couvert d’une témérité fortuite, et empêcher qu’on ne croie qu’il ne lui soit venu tout d’un coup quelque chose en l’esprit qu’il n’avait pas auparavant, c’est-à-dire une volonté nouvelle de créer le monde, à lui qui est incapable de tout changement ; mais je ne vois pas comment cette opinion peut subsister à d’autres égards et surtout à l’égard de l’âme. Soutiendront-ils qu’elle est coéternelle à Dieu? mais comment expliquer alors d’où lui est survenue une nouvelle misère qu’elle n’avait point eue pendant toute l’éternité ? En effet, s’ils disent qu’elle a toujours été dans une vicissitude de félicité et de misère, il faut nécessairement qu’ils disent qu’elle sera toujours dans cet état; d’où s’ensuivra cette absurdité qu’elle est heureuse sans l’être, puisqu’elle prévoit sa misère et sa difformité à venir. Et si elle ne la prévoit pas, si elle croit devoir être toujours heureuse, elle n’est donc heureuse que parce qu’elle se trompe, ce que l’on ne peut avancer sans extravagance. S’ils disent que dans l’infinité des siècles passés elle a parcouru une continuelle alternative de félicité et de misère, mais qu’immédiatement après sa délivrance elle ne sera plus sujette à cette vicissitude, il faut donc toujours qu’ils tombent d’accord qu’elle n’a jamais été vraiment heureuse, qu’elle commencera à l’être dans la suite, et qu’ainsi il lui surviendra quelque chose de nouveau et une chose extrêmement importante qui ne lui était jamais arrivée dans toute l’éternité. Nier que la cause de cette nouveauté n’ait toujours été dans les desseins éternels de Dieu, c’est nier que Dieu soit l’auteur de sa béatitude : sentiment qui serait d’une horrible impiété. S’ils prétendent d’un autre côté que Dieu a voulu, par un nouveau dessein, que l’âme soit désormais éternellement bienheureuse, comment le défendront-ils de cette mutabilité dont ils avouent eux-mêmes qu’il est exempt? Enfin, s’ils confessent qu’elle a été créée dans le temps, mais qu’elle subsistera éternellement, comme les nombres qui ont un commencement et point de fin6, et qu’ainsi, après avoir éprouvé la misère, elle n’y retombera plus, lorsqu’elle sera une fois délivrée, ils avoueront sans doute aussi que cela se fait sans qu’il arrive aucun changement dans les desseins immuables de Dieu. Qu’ils croient donc de même que le monde a pu être créé dans le temps, sans que Dieu en le créant ait changé de dessein et de volonté.
-
Gen. I, 1. ↩
-
Sag. VII, 27. ↩
-
Matt. XVIII, 10. ↩
-
Cette objection était familière aux Epicuriens, comme nous l’apprend Cicéron (De nat. Deor., lib. I, cap. 9); reprise par les Manichéens, elle a été combattue plusieurs fois par saint Augustin. Voyez De Gen. contra Man., lib. I, n. 3. ↩
-
Saint Augustin s’adresse ici, non plus aux Epicuriens, ou aux Manichéens, mais aux néo-platoniciens d’Alexandrie. ↩
-
Les nombres, dit fort bien un savant commentateur de la Cité de Dieu, L. Vivès, les nombres ont un commencement, savoir l’unité; ils n’ont point de fin, en ce sens que la suite des nombres est indéfinie, nul nombre, si grand qu’il soit, n’étant le plus grand possible. ↩