Traduction
Masquer
Dialog mit dem Juden Trypho (BKV)
57.
1. Als ich schwieg, sagte Tryphon: „Allerdings scheint uns die Schrift zu zwingen, das zuzugeben. Aber auch du wirst gestehen, daß der Bericht, er habe die von Abraham bereiteten und aufgetischten Speisen gegessen1, Schwierigkeiten machen muß.“
2. Ich antwortete: „Allerdings steht geschrieben, sie hätten gegessen. Setzen wir einmal voraus, es heiße von den drei Personen, sie hätten gegessen und nicht bloß von den zweien, welche wirklich Engel waren, und welche, wie wir wissen, in den Himmeln gespeist werden, wenn auch nicht mit einer ähnlichen Speise wie wir S. 92 Menschen; von dem Manna, das eure Väter in der Wüste aßen, sagt nämlich die Schrift2 : ‚Brote der Engel haben sie gegessen.’ Bei jener Voraussetzung möchte ich aber bemerken: der Logos, welcher das Essen erwähnt, spricht wohl in dem Sinne wie wir, wenn wir von dem Feuer sagen, es verzehrte alles; keineswegs jedoch darf man die Auffassung haben, daß sie mit den Zähnen und Kiefern gekaut und gegessen haben. Wir finden also auch hier nirgends eine Schwierigkeit, wenn wir nur ein wenig die bildliche Sprache verstehen.“
3. Tryphon erwiderte: „Es ist möglich, diese Schwierigkeit zu lösen, wenn man fragt, auf welche Art diejenigen gespeist haben, von denen die Schrift erzählt, daß sie die von Abraham bereiteten Speisen genossen und verzehrt hätten. Schicke dich daher nunmehr an, uns zu beweisen, wovon du sprachst, das heißt wie dieser Gott, welcher dem Abraham erschien, und welcher Gott, dem Weltschöpfer, dient, durch die Jungfrau geboren wurde, und wie er zu einem Menschen wurde, der gleich allen leidet!“
4. Ich entgegnete: „Zuvor gestatte mir, Tryphon, daß ich noch einige andere Beweise zur besprochenen Sache erbringe, damit ihr durch viele Gründe auch von der dargelegten Lehre überzeugt seid! Danach will ich die gewünschte Begründung geben.“ Jener: „Tue, wie du willst! Denn, was du tust, ist mir vollständig recht.“
Edition
Masquer
Dialogus cum Tryphono Judaeo
57
1. Καὶ ὁ Τρύφων σιγήσαντός μου εἶπεν· Ὅτι μὲν ἡ γραφὴ τοῦτο ἀναγκάζει ὁμολογεῖν ἡμᾶς, φαίνεται, ὅτι δὲ ἀπορῆσαι ἄξιόν ἐστι περὶ τοῦ λεγομένου, ὅτι ἔφαγε τὰ ὑπὸ τοῦ Ἀβραὰμ κατασκευασθέντα καὶ παρατεθέντα, καὶ σὺ ἂν ὁμολογήσειας.
2. Κἀγὼ ἀπεκρινάμην· Ὅτι μὲν βεβρώκασι, γέγραπται· εἰ δὲ τοὺς τρεῖς ἀκούσαιμεν λελέχθαι βεβρωκέναι, καὶ μὴ τοὺς δύο μόνους, οἵτινες ἄγγελοι τῷ ὄντι ἦσαν καὶ ἐν τοῖς οὐρανοῖς, δῆλόν ἐστιν ἡμῖν, τρεφόμενοι, κἂν μὴ ὁμοίαν τροφὴν ᾗπερ οἱ ἄνθρωποι χρώμεθα τρέφονται (περὶ γὰρ τῆς τροφῆς τοῦ μάννα, ἣν ἐτράφησαν οἱ πατέρες ὑμῶν ἐν τῇ ἐρήμῳ, ἡ γραφὴ οὕτω λέγει, ὅτι ἄρτον ἀγγέλων ἔφαγον), εἴποιμ' ἂν ὅτι ὁ λόγος, ὁ λέγων βεβρωκέναι, οὕτως ἂν λέγοι ὡς ἂν καὶ αὐτοὶ εἴποιμεν ἐπὶ πυρὸς ὅτι πάντα κατέφαγεν, ἀλλὰ μὴ πάντως τοῦτο ἐξακούειν ὅτι ὀδοῦσι καὶ γνάθοις μασώμενοι βεβρώκασιν. ὥστε οὐδὲ ἐνταῦθα ἀπορήσαιμεν ἂν περὶ οὐδενός, εἰ τροπολογίας ἔμπειροι κἂν μικρὸν ὑπάρχωμεν.
3. Καὶ ὁ Τρύφων· Δυνατὸν καὶ ταῦτα οὕτω θεραπευθῆναι περὶ τρόπου βρώσεως, παρ' ὃν ἀναλώσαντας τὰ παρασκευαςθέντα ὑπὸ τοῦ Ἀβραὰμ βεβρωκέναι γεγραμμένον ἐστίν. ὥστε ἔρχου ἤδη ἀποδώσων ἡμῖν τὸν λόγον, πῶς οὗτος ὁ τῷ Ἀβραὰμ ὀφθεὶς θεός, καὶ ὑπηρέτης ὢν τοῦ ποιητοῦ τῶν ὅλων θεοῦ, διὰ τῆς παρθένου γεννηθείς, ἄνθρωπος ὁμοιοπαθὴς πᾶσιν, ὡς προέφης, γέγονεν.
4. Κἀγώ· Συγχώρει, ὦ Τρύφων, πρότερον, εἶπον, καὶ ἄλλας τινὰς ἀποδείξεις τῷ κεφαλαίῳ τούτῳ συναγαγεῖν διὰ πολλῶν, ἵνα καὶ ὑμεῖς πεπεισμένοι καὶ περὶ τούτου ἦτε, καὶ μετὰ τοῦτο ὃν ἀπαιτεῖς λόγον ἀποδώσω.
Κἀκεῖνος· Ὡς σοὶ δοκεῖ, ἔφη, πρᾶττε· καὶ ἐμοὶ γὰρ πάνυ ποθητὸν πρᾶγμα πράξεις.