Edition
Masquer
Ἐκκλησιαστικὴ ἱστορία
ΚΒ Περὶ Ἡγησίππου καὶ ὧν αὐτὸς μνημονεύει.
[4.22.1] Ὁ μὲν οὖν Ἡγήσιππος ἐν πέντε τοῖς εἰς ἡμᾶς ἐλθοῦσιν ὑπομνήμασιν τῆς ἰδίας γνώμης πληρεστάτην μνήμην καταλέλοιπεν· ἐν οἷς δηλοῖ ὡς πλείστοις ἐπισκόποις συμμίξειεν ἀποδημίαν στειλάμενος μέχρι Ῥώμης, καὶ ὡς ὅτι τὴν αὐτὴν παρὰ πάντων παρείληφεν διδασκαλίαν. ἀκοῦσαί γέ τοι πάρεστιν μετά τινα περὶ τῆς Κλήμεντος πρὸς Κορινθίους ἐπιστολῆς αὐτῶι εἰρημένα ἐπιλέγοντος ταῦτα· [4.22.2] «καὶ ἐπέμενεν ἡ ἐκκλησία ἡ Κορινθίων ἐν τῶι ὀρθῶι λόγωι μέχρι Πρίμου ἐπισκοπεύοντος ἐν Κορίνθωι· οἷς συνέμιξα πλέων εἰς Ῥώμην καὶ συνδιέτριψα τοῖς Κορινθίοις ἡμέρας ἱκανάς, [4.22.3] ἐν αἷς συνανεπάημεν τῶι ὀρθῶι λόγωι· γενόμενος δὲ ἐν Ῥώμηι, διαδοχὴν ἐποιησάμην μέχρις Ἀνικήτου· οὗ διάκονος ἦν Ἐλεύθερος, καὶ παρὰ Ἀνικήτου διαδέχεται Σωτήρ, μεθ' ὃν Ἐλεύθερος. ἐν ἑκάστηι δὲ διαδοχῆι καὶ ἐν ἑκάστηι πόλει οὕτως ἔχει ὡς ὁ νόμος κηρύσσει καὶ οἱ προφῆται καὶ ὁ κύριος». [4.22.4] ὁ δ' αὐτὸς καὶ τῶν κατ' αὐτὸν αἱρέσεων τὰς ἀρχὰς ὑποτίθεται διὰ τούτων· «καὶ μετὰ τὸ μαρτυρῆσαι Ἰάκωβον τὸν δίκαιον, ὡς καὶ ὁ κύριος, ἐπὶ τῶι αὐτῶι λόγωι, πάλιν ὁ ἐκ θείου αὐτοῦ Συμεὼν ὁ τοῦ Κλωπᾶ καθίσταται ἐπίσκοπος, ὃν προέθεντο πάντες, ὄντα ἀνεψιὸν τοῦ κυρίου δεύτερον. διὰ τοῦτο ἐκάλουν τὴν ἐκκλησίαν παρθένον, [4.22.5] οὔπω γὰρ ἔφθαρτο ἀκοαῖς ματαίαις· ἄρχεται δὲ ὁ Θεβουθὶς διὰ τὸ μὴ γενέσθαι αὐτὸν ἐπίσκοπον ὑποφθείρειν ἀπὸ τῶν ἑπτὰ αἱρέσεων, ὧν καὶ αὐτὸς ἦν, ἐν τῶι λαῶι, ἀφ' ὧν Σίμων, ὅθεν Σιμωνιανοί, καὶ Κλεόβιος, ὅθεν Κλεοβιηνοί, καὶ Δοσίθεος, ὅθεν Δοσιθιανοί, καὶ Γορθαῖος, ὅθεν Γοραθηνοί, καὶ Μασβώθεοι. ἀπὸ τούτων Μενανδριανισταὶ καὶ Μαρκιανισταὶ καὶ Καρποκρατιανοὶ καὶ Οὐαλεντινιανοὶ καὶ Βασιλειδιανοὶ καὶ Σατορνιλιανοὶ ἕκαστος ἰδίως καὶ ἑτεροίως ἰδίαν δόξαν παρεισηγάγο[4.22.6]σαν, ἀπὸ τούτων ψευδόχριστοι, ψευδοπροφῆται, ψευδαπόστολοι, οἵτινες ἐμέρισαν τὴν ἕνωσιν τῆς ἐκκλησίας φθοριμαίοις λόγοις κατὰ τοῦ θεοῦ καὶ κατὰ τοῦ Χριστοῦ αὐτοῦ». [4.22.7] ἔτι δ' ὁ αὐτὸς καὶ τὰς πάλαι γεγενημένας παρὰ Ἰουδαίοις αἱρέσεις ἱστορεῖ λέγων· «ἦσαν δὲ γνῶμαι διάφοροι ἐν τῆι περιτομῆι ἐν υἱοῖς Ἰσραηλιτῶν κατὰ τῆς φυλῆς Ἰούδα καὶ τοῦ Χριστοῦ αὗται· Ἐσσαῖοι Γαλιλαῖοι Ἡμεροβαπτισταὶ Μασβώθεοι Σαμαρεῖται Σαδδουκαῖοι Φαρισαῖοι». [4.22.8] καὶ ἕτερα δὲ πλεῖστα γράφει, ὧν ἐκ μέρους ἤδη πρότερον ἐμνημονεύσαμεν, οἰκείως τοῖς καιροῖς τὰς ἱστορίας παραθέμενοι, ἔκ τε τοῦ καθ' Ἑβραίους εὐαγγελίου καὶ τοῦ Συριακοῦ καὶ ἰδίως ἐκ τῆς Ἑβραΐδος διαλέκτου τινὰ τίθησιν, ἐμφαίνων ἐξ Ἑβραίων ἑαυτὸν πεπιστευκέναι, καὶ ἄλλα δὲ ὡς ἐξ Ἰουδαϊκῆς [4.22.9] ἀγράφου παραδόσεως μνημονεύει. οὐ μόνος δὲ οὗτος, καὶ Εἰρηναῖος δὲ καὶ ὁ πᾶς τῶν ἀρχαίων χορὸς πανάρετον Σοφίαν τὰς Σολομῶνος Παροιμίας ἐκάλουν. καὶ περὶ τῶν λεγομένων δὲ ἀποκρύφων διαλαμβάνων, ἐπὶ τῶν αὐτοῦ χρόνων πρός τινων αἱρετικῶν ἀναπεπλάσθαι τινὰ τούτων ἱστορεῖ. ἀλλὰ γὰρ ἐφ' ἕτερον ἤδη μεταβατέον,
Traduction
Masquer
Kirchengeschichte (BKV)
22. Kap. Hegesippus und seine Berichte.
Hegesippus hat uns in den fünf Büchern „Erinnerungen“, die auf uns gekommen sind, ein ganz vollständiges Bild seines eigenen Geistes hinterlassen.1 Darin erzählt er, daß er auf einer Reise nach Rom mit sehr vielen Bischöfen zusammengekommen sei und daß er von allen die gleiche Lehre erhalten habe. Hören wir, was er nach einigen Bemerkungen über den Brief des S. 192 Klemens an die Korinther sagt! Er erklärt:2 „Die Kirche in Korinth blieb im rechten Glauben bis auf Primus, Bischof von Korinth. Auf meiner Fahrt nach Rom kam ich mit den Korinthern zusammen, mit welchen ich einige Tage verkehrte, während welcher wir uns gemeinsam des wahren Glaubens freuten. In Rom verweilte ich bei Anicet,3 dessen Diakon Eleutherus war. Auf Anicet folgte Soter und auf diesen Eleutherus. In jeder Stadt, wo ein Bischof auf den anderen folgte, entsprach das kirchliche Leben der Lehre des Gesetzes, der Propheten und des Herrn.“ Über den Ursprung der Häresien seiner Zeit äußert sich Hegesippus also:4 „Nachdem Jakobus der Gerechte aus gleichen Gründen wie der Herr den Martertod erlitten hatte, wurde Symeon, der Sohn des Klopas, eines Onkels des Herrn, zum Bischof ernannt.5 Alle hatten ihn vorgeschlagen, weil er ein Vetter des Herrn war. Da die Kirche noch nicht durch eitle Lehren befleckt war, wurde sie als Jungfrau bezeichnet. Thebutis machte, da er nicht Bischof geworden war, den Anfang damit, sie zu beschmutzen. Er gehörte den sieben Sekten im Volke an. Zu diesen zählte Simon, der Stifter der Simonianer, Kleobius, der Stifter der Kleobiener, Dositheus, der Stifter der Dosithianer, Gorthäus, der Stifter der Gorathener und Masbotheer. Aus diesen gingen hervor die Menandrianisten, Marcianisten, Karpokratianer, Valentinianer, Basilidianer und Satornilianer, von welchen jede Richtung eine von den anderen abweichende Lehre eingeführt hat. Ihnen entstammen die falschen Christusse, die falschen Propheten und die falschen Apostel, welche die Einheit der Kirche durch verderbliche Lehren über Gott und seinen Gesalbten zerstört haben.“ Hegesippus berichtet auch über die seinerzeitigen jüdischen Sekten. Er sagt:6 „Es gab unter den Söhnen der Israeliten verschiedene Anschauungen be- S. 193 züglich der Beschneidung gegenüber dem Stamme Juda und gegenüber Christus, nämlich die Essäer, Galiläer Hemerobaptisten, Masbotheer, Samariter, Sadduzäer, Pharisäer.“7 Hegesippus schrieb auch sonst noch sehr viel, worauf wir bereits früher zum Teil hingewiesen haben; an geeigneter Stelle haben wir seinerzeit Berichte von ihm zitiert. Er erwähnt einige Stellen aus dem Hebräerevangelium, aus dem Syrischen und aus dem Hebräischen, wodurch er zu erkennen gibt, daß er vom Judentum zum Glauben übergetreten ist. Auch gibt er Berichte aus der ungeschriebenen jüdischen Tradition. Nicht nur Hegesippus, auch Irenäus8 und der ganze Kreis der Alten bezeichnete die Sprüche Salomons als Wissenschaft der Moral. Bezüglich der sog. Apokryphen erzählt er, daß einige derselben zu seiner Zeit von Häretikern verfaßt worden seien. Doch gehen wir nun zu etwas anderem über!