Edition
Masquer
Ἐκκλησιαστικὴ ἱστορία
Λ Περὶ Βαρδησάνου τοῦ Σύρου καὶ τῶν φερομένων αὐτοῦ λόγων.
[4.30.1] ἐπὶ δὲ τῆς αὐτῆς βασιλείας, πληθυουσῶν τῶν αἱρέσεων ἐπὶ τῆς Μέσης τῶν ποταμῶν, Βαρδησάνης, ἱκανώτατός τις ἀνὴρ ἔν τε τῆι Σύρων φωνῆι διαλεκτικώτατος, πρὸς τοὺς κατὰ Μαρκίωνα καί τινας ἑτέρους διαφόρων προϊσταμένους δογμάτων διαλόγους συστησάμενος τῆι οἰκείαι παρέδωκεν γλώττηι τε καὶ γραφῆι μετὰ καὶ πλείστων ἑτέρων αὐτοῦ συγγραμμάτων· οὓς οἱ γνώριμοι πλεῖστοι δὲ ἦσαν αὐτῶι δυνατῶς τῶι λόγωι παρισταμένωι ἐπὶ [4.30.2] τὴν Ἑλλήνων ἀπὸ τῆς Σύρων μεταβεβλήκασι φωνῆς. ἐν οἷς ἐστιν καὶ ὁ πρὸς Ἀντωνῖνον ἱκανώτατος αὐτοῦ περὶ εἱμαρμένης διάλογος ὅσα τε ἄλλα φασὶν αὐτὸν προφάσει τοῦ τότε διωγμοῦ [4.30.3] συγγράψαι. ἦν δ' οὗτος πρότερον τῆς κατὰ Οὐαλεντῖνον σχολῆς, καταγνοὺς δὲ ταύτης πλεῖστά τε τῆς κατὰ τοῦτον μυθοποιίας ἀπελέγξας ἐδόκει μέν πως αὐτὸς ἑαυτῶι ἐπὶ τὴν ὀρθοτέραν γνώμην μετατεθεῖσθαι, οὐ μὴν καὶ παντελῶς γε ἀπερρύψατο τὸν τῆς παλαῖας αἱρέσεως ῥύπον. ἐν τούτωι γε μὴν καὶ ὁ τῆς Ῥωμαίων ἐκκλησίας ἐπίσκοπος Σωτὴρ τελευτᾶι.
Traduction
Masquer
Kirchengeschichte (BKV)
30. Kap. Der Syrer Bardesanes und seine überlieferten Schriften.
Als unter der gleichen Regierung1 die Irrlehren in Mesopotamien überhand nahmen, verfaßte Barde- S. 204 sanes, ein äußerst fähiger Mann, der in der syrischen Sprache sehr bewandert war, gegen die Anhänger des Marcion und die Anhänger anderer Vertreter abweichender Lehren Dialoge, welche er ebenso wie zahlreiche andere Werke in seiner Muttersprache herausgab. Seine Schüler, deren er sehr viele durch die Kraft seines Wortes an sich gezogen hatte, haben diese Schriften aus dem Syrischen ins Griechische übersetzt. Unter seinen Schriften sind ein ganz trefflicher an Antoninus2 gerichteter Dialog über das Fatum und viele andere angeblich infolge der damaligen Verfolgung verfaßte Arbeiten.3 Bardesanes hatte sich früher der Schule Valentins angeschlossen. Als er sie aber durchschaut hatte, wies er die meisten ihrer Fabeln ab und glaubte sich zu einer reineren Lehre bekehrt zu haben. Doch hat er den Schmutz des alten Irrtums nicht vollständig abgeschüttelt.4
Damals starb Soter, Bischof der römischen Kirche. S. 205
-
nämlich Mark Aurels. ↩
-
Unter Antoninus ist hier nicht, wie Hieronymus (De vir. ill. 33) meinte, Mark Aurel zu verstehen, sondern wohl Elagabal. ↩
-
Seine Schriften sind verloren; zwei längere Bruchstücke aus der Schrift über das Fatum finden sich bei Eusebius, Evangel. Vorbereitg. VI 10, 1—48 (vgl. VI 9, 32). ↩
-
Vgl. F. Haase, „Zur Bardesanischen Gnosis. literar-kritische und dogmengeschichtliche Untersuchungen“, in TU 34, 4 (Leipzig 1910). ↩