Traduction
Masquer
Histoire de l'Église
CHAPITRE XXV.
Mort de Julien.
LA manière dont cet impie mourut fut une preuve visible de son imprudence. Après avoir passé le fleuve qui sépare les terres des Romains de celles des Perses, il brûla ses vaisseaux pour porter ses soldats à la guerre par nécessité, au lieu de les y porter par raison. Les plus excellents Capitaines ont accoutumé de relever le courage de leurs soldats, quand ils les trouvent abattus, et de leur inspirer de la confiance. Celui ci au contraire abattit le courage 204 des siens, en leur ôtant l'espérance de retourner en leur pays. De plus, au lieu d'avoir soin d'amasser des vivres.et d'en faire porter des Provinces de l'Empire, ou d'en prendre sur les terres des ennemis, ce prudent prince mena son armée à travers un désert, où ses gens pressés par la faim et par la soif, et égarés détestèrent sa conduite. Dans le temps même qu'ils s'en plaignaient avec horreur, ils le virent tomber sans qu'il fût soutenu par le Dieu de la guerre, qui lui avait promis de lui être favorable, ni par Apollon qui lui avait imposé, ni par Jupiter qui ne se mit point en peine de lancer son tonnerre sur celui qui l'avait frappé. Ainsi ses menaces demeurèrent vaines, et sans effet. On n'a point su jusques à cette heure, qui fut celui qui lui donna ce coup mortel, qu'il avait très justement mérité. Quelques-uns disent que ce fut un Ange, qui le frappa sans être vu. D'autres que ce fut un Ismaélite, et d'autres enfin que ce fut un soldat que la faim, et le dépit d'être égaré dans la solitude avaient mis au désespoir. Il est certain que quiconque l'a frappé, soit un Ange, ou un homme, n'a été que le ministre, et l'exécuteur des ordres de la Justice divine. On dit que quand il eut reçu le coup, il prit quelques gouttes de son sang dans sa main, les jeta contre le Ciel, et dit en même temps : Galiléen, vous avez vaincu ; avouant ainsi sa défaite, et avançant un blasphème tant il était emporté, et extravagant.
Traduction
Masquer
Kirchengeschichte (BKV)
25. Der Tod des Kaisers Julian in Persien
Die Unbesonnenheit des Kaisers zeigte sich so recht deutlich bei seinem Tode. Als er nämlich den Grenzfluß zwischen dem persischen und römischen Reich überschritten und das Heer hinübergesetzt hatte, ließ er sofort die Schiffe verbrennen, um die Soldaten zum Kampfe nicht so fast anzufeuern als vielmehr zu zwingen. Die tüchtigsten Feldherrn pflegen ihre S. 199 Soldaten mit Kriegslust zu erfüllen, und wenn sie sehen, daß ihr Mut nachlassen will, so suchen sie dieselben von neuem zu begeistern und ihre Zuversicht aufrecht zu erhalten. Dieser aber schnitt sofort die gute Hoffnung ab, indem er die Brücke zum Rückzug verbrennen ließ. Dazu wäre es notwendig gewesen, den Soldaten die erforderliche Nahrung von allen Seiten zuführen zu lassen; er aber ließ dieselbe weder aus dem eigenen Lande kommen noch sorgte er durch Plünderung des feindlichen Gebietes für hinreichende Lebensmittel. Er verließ nämlich die bewohnten Gegenden und marschierte durch die Wüste. Da litten die Soldaten Mangel an Speise und Trank, irrten ohne Wegweiser in der Wüste hin und her und lernten so die Unvorsichtigkeit des weisesten Kaisers kennen. Während sie nun so jammernd und klagend umherirrten, fanden sie plötzlich den wütenden Bekämpfer seines Schöpfers verwundet am Boden liegen. Der kampfgeübte Mars war ihm nicht zu Hilfe gekommen, wie er es doch versprochen hatte; der Gott der dunklen Orakelsprüche1 hatte ihm Lügen geweissagt, der an Blitzen sich erfreuende Jupiter hatte gegen dessen Mörder keinen Donnerkeil geschleudert; seine großsprecherischen Drohungen lagen am Boden. Wer ihm jene gerechte Wunde beigebracht, das wußte und weiß niemand bis auf den heutigen Tag. Die einen sagen, das habe irgendein unsichtbares Wesen getan, andere, es sei einer von den sogenannten ismaelitischen Nomaden gewesen, wieder andere denken an einen Soldaten, der die Beschwerden des Hungers und der Wüste nicht länger zu ertragen vermochte. Aber wie dem auch sei, mag ein Mensch oder ein Engel das Schwert gezückt haben, sicher ist, daß er hierbei als Diener des göttlichen Willens gehandelt hat. Jener aber soll, so wird erzählt, als er die Wunde empfangen, sogleich seine Hand mit Blut gefüllt, dieses in die Luft geschleudert und ausgerufen haben: „Du hast gesiegt, o Galiläer!” So habe er mit einem und demselben Worte seine Besiegung eingestanden und zugleich eine Gotteslästerung ausgestoßen. So verblendet war er.
-
Apollo. ↩