15.
16. S. 177 Sie standen auf und taten, wie sie ausgesonnen. Vier von ihnen gingen hinaus und sagten zu den Soldaten: „Uns hat der Hyparch befohlen, ihn zu bewachen, damit die Vögel, aber nicht die Hunde ihn fressen." Wenn aber die Vögel und auch die Hunde kamen, und sie Steine gleichsam nach den Hunden warfen, flogen auch die Vögel fort. Die Soldaten sagten: „Was tut ihr, daß ihr weder Hunde noch Vögel fressen laßt?" Jene Landsleute sprachen: „Wir tun, wie uns vom Hyparchen befohlen ist." Und sie bewachten ihn den ganzen Tag. Als es aber Abend wurde, gaben sie den Soldaten zehn Drachmen (zûz); diese standen auf, nahmen (das Geld) und gingen in die Stadt. Sie aber hüllten nachts Kopf und Leib in einen linnenen Umschlag und verbargen ihn in dem Gehöft1. Nach einigen Tagen brachten sie ihn auf ein Schiff, führten ihn auf dem Tigris nach seiner Stadt und verbargen ihn außerhalb der Stadt auf einem der Kirche (gehörenden) Landgut.
Dairâ, gewöhnlich „Kloster". Aber von einem Kloster ist hier sonst nicht die Eede, wenn nioht etwa die „Brüder" in Nr. 14 einem solchen angehören. ↩
