Epistulae VII genuinae
Die sieben Briefe des Ignatius von Antiochien (BKV)
Bibliographische Angabe
Die sieben Briefe des Ignatius von Antiochien/aus dem Griechischen übersetzt von Franz Zeller. In: Die Apostolischen Väter (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 35) München 1918, 117-156. (Translation, Deutsch)
Schlüssel
CPG 1025
Datum
2. Jh.
Mitarbeiter
Jürgen Voos und Sr. Dr. M. Benedicta Arndt
Download
Text
Inhaltsangabe
Alle zuklappen
- Des heiligen Ignatius Briefe
- Ignatius an die Epheser
- 1. Kap. Lob der Gemeinde von Ephesus und ihres Bischofs Onesimus.
- 2. Kap. Lob der übrigen Abgesandten; Mahnung zur Eintracht.
- 3. Kap. Nicht hohe Meinung von mir, sondern die Liebe zu euch drängt mich zu dieser Mahnung.
- 4. Kap. In eurer Eintracht erklingt Gottes Lob, daraus erwächst euch Segen.
- 5. Kap. Wer sich von der Gemeinde trennt, schädigt sich selbst.
- 6. Kap. Den Bischof muss man achten wie den, der ihn gesandt hat; Einigkeit der Epheser.
- 7. Kap. Vor den Irrlehrern muss man sich hüten wie vor bösen Hunden; Christus der wahre Arzt.
- 8. Kap. Ignatius warnt vor den Irrlehrern und erklärt sich als Opfer für die Epheser.
- 9. Kap. Freude über die Epheser, die den geistigen Tempel Gottes darstellen.
- 10. Kap. Die Christen sollen den Heiden ein gutes Beispiel geben.
- 11. Kap. Das Ende der Zeiten ist da und mahnt zur Gottesfurcht und zum Gebete.
- 12. Kap. Lob der Epheser, an deren Stadt die vorbeikommen, die dem Tode für Christus entgegengehen.
- 13. Kap. Mahnung zu häufigem Gottesdienste.
- 14. Kap. Alles beruht auf Glaube und Liebe; der Glaube muss standhalten bis ans Ende.
- 15. Kap. Unser Reden, Schweigen und Tun sei ein Bekenntnis Gottes.
- 16. Kap. Die Anhänger der Irrlehren werden von Gott bestraft.
- 17. Kap. Warnung vor der Irrlehre und deren verderblichen Folgen.
- 18. Kap. Christus vom Heiligen Geiste empfangen, geboren und getauft.
- 19. Kap. Wie die Geheimnisse der Jungfrauschaft Marias, die Geburt und der Tod Christi dem Teufel verborgen blieben und wie sie den Zeiten geoffenbart wurden.
- 20. Kap. Ignatius verspricht einen zweiten Brief über den Heilsplan Gottes an die Epheser, die er nochmals zur Eintracht mahnt.
- 21. Kap. Bitte ums Gebet für sich und für die Kirche in Syrien.
- Ignatius an die Magnesier
- 1. Kap. Veranlassung zu diesem Brief.
- 2. Kap. Freude über die Abgesandten der Magnesier.
- 3. Kap. Achtung vor dem jugendlichen Bischof.
- 4. Kap. Es ist nicht recht, den Bischof zu missachten.
- 5. Kap. Tod und Leben ist uns vorgelegt.
- 6. Kap. Mahnung zur Eintracht.
- 7. Kap. Bleibet in Einheit mit dem Bischof!
- 8. Kap. Hütet euch vor Irrlehren!
- 9. Kap. Das Leben in Christus verbürgt nach dem Beispiel der Propheten Auferstehung.
- 10. Kap. Warnung vor dem Judentum.
- 11. Kap. Diese Worte sollen nicht Schuldige treffen, sondern alle zur Vorsicht mahnen.
- 12. Kap. Lob der Magnesier.
- 13. Kap. Wiederholte Mahnung zu festem Glauben und einheitlichem Leben.
- 14. Kap. Ignatius bittet ums Gebet für sich und Für die Kirche in Syrien.
- 15. Kap. Grüße. Schluss.
- Ignatius an die Trallianer
- 1. Kap. Des Ignatius Freude über den Besuch des Bischofs Polybius von Tralles und über den guten Stand dieser Kirche.
- 2. Kap. Mahnung zum Gehorsam gegen Bischof und Presbyterium; Pflichten der Diakonen.
- 3. Kap. Weitere Mahnung zur Unterordnung.
- 4. Kap. Ignatius muss seinen Eifer zügeln.
- 5. Kap. Die Fesseln allein machen den Jünger Christi nicht.
- 6. Kap. Irrlehrer sind wie Giftmischer.
- 7. Kap. Anschluss an den Bischof.
- 8. Kap. Stehet fest in Glaube und Liebe und vermeidet das Ärgernis!
- 9. Kap. Christus wahrer Mensch; seine und unsere Auferweckung von den Toten.
- 10. Kap. Wenn Christus nur scheinbar gelitten hat, weshalb trägt denn Ignatius Fesseln?
- 11. Kap. Diese Irrlehre ist eine Giftpflanze.
- 12. Kap. Grüße; Bitte ums Gebet.
- 13. Kap. Letzte Grüße und Aufträge.
- Ignatius an die Römer
- 1. Kap. Des Ignatius Freude, die römische Kirche zu sehen, und seine Furcht vor deren Liebe.
- 2. Kap. Die römische Kirche soll sein Martyrium nicht verhindern.
- 3. Kap. Man soll für Ignatius um die zum Martyrium nötige Kraft beten.
- 4. Kap. Ignatius nennt sich Weizen Gottes, der von den Zähnen der wilden Tiere gemahlen wird.
- 5. Kap. Seine Bewachung auf der Reise; Sehnsucht nach dem Tode, der zu Christus führt.
- 6. Kap. Christus ist der höchste Gewinn.
- 7. Kap. Der böse Feind gefährdet seinen Weg zu Gott, darum sollen die römischen Christen ihm beistehen.
- 8. Kap. Nochmals die Bitte: Verhindert nicht meinen Tod für Christus!
- 9. Kap. Bitte ums Gebet für die Kirche in Syrien; Grüße.
- 10. Kap. Mitteilungen über andere Christen aus Syrien; Schluss.
- Ignatius an die Philadelphier
- 1. Kap. Lob des Bischofs.
- 2. Kap. Warnung vor Spaltung und Irrlehre.
- 3. Kap. Irrlehren sind Giftpflanzen.
- 4. Kap. Haltet nur eine Eucharistie!
- 5. Kap. Des Ignatius Liebe zu den Philadelphiern; Anerkennung der Propheten.
- 6. Kap. Warnung vor dem Judentum.
- 7. Kap. Schon Früher mahnte ich zur Eintracht.
- 8. Kap. Die echten Urkunden des Glaubens.
- 9. Kap. Das Eigenartige des Evangeliums.
- 10. Kap. Die Philadelphier sollen an die Kirche von Antiochien eine Gesandtschaft schicken.
- 11. Kap. Ignatius dankt den Philadelphiern Für die freundliche Aufnahme seiner Begleiter; Grüße.
- Ignatius an die Smyrnäer
- 1. Kap. Lob Gottes für den vollendeten Glauben der Smyrnäer an Christus.
- 2. Kap. Christus hat für uns gelitten wahrhaft, nicht scheinbar.
- 3. Kap. Der Auferstandene ist ein wahrer Mensch.
- 4. Kap. Warnung vor den Irrlehrern. Christus ist wahrer Mensch.
- 5. Kap. Das Unglück der Doketen.
- 6. Kap. Auch die himmlischen und irdischen Mächte müssen an Christi Blut glauben; Kennzeichen der Irrlehrer.
- 7. Kap. Verhalten der Irrlehrer.
- 8. Kap. Seid eins mit dem Bischof!
- 9. Kap. Haltet zum Bischof; Dank für erwiesene Liebe.
- 10. Kap. Dank für die Aufnahme der Begleiter.
- 11. Kap. Nach Antiochien soll ein Bote gesandt werden.
- 12. Kap. Grüße und Wünsche für die Gemeinde von Smyrna.
- 13. Kap. Weitere Grüße.
- Ignatius an Polykarp
- 1. Kap. Freundlicher Gruß und Ermahnung an Polykarp.
- 2. Kap. Belehrung über die Hirtenpflicht.
- 3. Kap. Mahnung zu Starkmut und Geduld.
- 4. Kap. Hirtenpflichten gegen Witwen und Sklaven.
- 5. Kap. Pflichten der Eheleute.
- 6. Kap. Mahnworte an die Gemeinde.
- 7. Kap. Nach Antiochien soll ein Gesandter gehen.
- 8. Kap. Polykarp soll in dieser Angelegenheit den orientalischen Kirchen schreiben.
- Ignatius an die Epheser