Epistula ad Philippenses
Der Brief des Polykarp von Smyrna an die Gemeinde von Philippi (BKV)
Bibliographische Angabe
Der Brief des Polykarp von Smyrna an die Gemeinde von Philippi/aus dem Griechischen übersetzt von Franz Zeller In: Die Apostolischen Väter (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 35) München 1918, 163–170. (Translation, Deutsch)
Schlüssel
CPG 1040
Datum
2. Jh.
Mitarbeiter
Jürgen Voos und Sr. Dr. M. Benedicta Arndt
Download
Text
Inhaltsangabe
- Der Brief des Polykarp von Smyrna an die Gemeinde von Philippi
- 1. Kap. Anerkennung der Nächstenliebe und des Glaubens der Philipper.
- 2. Kap. Mahnung zur Erfüllung der Gebote Christi.
- 3. Kap. Paulus konnte besser belehren als der Verfasser.
- 4. Kap. Pflichten der Männer, Frauen und Witwen.
- 5. Kap. Pflichten der Diakonen, der Jünglinge und Jungfrauen.
- 6. Kap. Pflichten der Presbyter und der Christen überhaupt.
- 7. Kap. Warnung vor den Doketen; Mahnung, in der alten, guten Lehre zu verharren.*
- 8. Kap. Christus unser Vorbild in der Geduld.
- 9. Kap. Beweggründe für die Geduld.
- 10. Kap. Empfehlung christlicher Tugenden.
- 11. Kap. Der Fall eines Presbyters namens Valens.
- 12. Kap. Mahnung zur Versöhnlichkeit. Gute Wünsche.
- 13. Kap. Die Abordnung für Antiochien.
- 14. Kap. Empfehlungen und Grüße.