159.
1. Vollkommene Reinigung aber ist, wie ich meine, der durch das Gesetz und die Propheten vermittelte Glaube an das Evangelium; das Sühnopfer aber ist die durch vollkommenen Gehorsam bewirkte Heiligkeit und zugleich das Ablegen des Weltlichen bis zu der mit Dank für das Genießen1 des Lebens verbundenen Zurückgabe der Leibesbehausung.2
2. Mag nun (mit den sieben Tagen) die Zeit gemeint sein, die durch die sieben abgezählten Zeiträume (von je sieben Jahren) zu der höchsten Ruhezeit (dem Halljahr) führt,3 oder die Zahl der sieben Himmel, die einige einen nach dem anderen zählen,4 oder mag auch der nicht wandelnde Raum5 (der jenseits des Planetenhimmels liegende Fixsternraum) der der geistigen Welt nahe ist, Achtzahl genannt werden, in jedem Fall bedeutet das Schriftwort, daß der Gnostiker aus dem Bereich des Werdenden und der Sünde emportauchen6 muß.
3. Jedenfalls werden nach Ablauf der sieben Tage die Opfer für Sünden dargebracht; denn auch bei der siebenten Umdrehung muß man sich noch vor einem Wechsel hüten.
