82.
Vielleicht stellen aber auch „die Kriege“, die die Bienen miteinander zu führen scheinen eine Anleitung zur gerechten und geordneten Führung der Kriege unter den Menschen, wenn solche notwendig sind, dar. „Städte und Vorstädte“ haben die Bienen nicht, aber ihre Stöcke und sechseckigen Zellen und ihre „Arbeiten“ und ihre „Ablösung“bei diesen sind der Menschen wegen da, die den Honig zu vielen Dingen verwenden können, zur Pflege des kranken Körpers und zu reiner Speise. Nicht zu vergleichen aber sind die von „den Bienen“ gegen „die Drohnen“ getroffenen Maßregeln mit „den Gerichten für die Trägen und Schlechten in den Städten“ und ihrer Bestrafung. Aber wie ich oben sagte, man muß die1 Natur in diesen Dingen bewundern. Auch „dem Menschen“ hat man die gebührende Anerkennung zu zollen, da er fähig ist, Erwägungen über alles anzustellen und gewissermaßen als Gehilfe der Vorsehung alle Dinge zu ordnen, und da er nicht nur die Werke der göttlichen Vorsehung, sondern auch die Werke seiner eigenen Voraussicht ihrem Ziel entgegenführt.
göttliche ↩
