6.
[Forts. v. S. 246 ] Ebenso nahmen wir auch die Worte „gezeugt und nicht gemacht“ an, indem die Synode sagte, der Ausdruck „gemacht“ sey den übrigen Geschöpfen gemeinschaftlich, welche durch den Sohn gemacht worden sind, mit denen der Sohn nichts ähnlich habe; und daher sey er kein Geschöpf, ähnlich jenen Dingen, die durch ihn gemacht worden sind, sondern er sey von einer vorzüglichern Wesenheit, als alle gemachten Dinge, einer Wesenheit, welche wie die göttlichen Aussprüche lehren, aus dem Vater gezeugt ist, indem die Weise der Erzeugung unerklärbar und jeder geschaffenen Natur unbegreiflich sey.
