Übersetzung
ausblenden
Die zwei Bücher an seine Frau
7. Verliert eine Frau ihren Mann durch den Tod, so ist das ein Ruf Gottes an sie, ihm in der Vollkommenheit des Witwenstandes zu dienen. Die Eingehung einer zweiten Ehe macht unfähig zum geistlichen und Ordensstande.
Uns aber ist in der Enthaltsamkeit vom Herrn des Heiles ein Mittel gezeigt worden, zur ewigen Seligkeit zu gelangen, unsern Glauben an den Tag zu legen, unser jetziges Fleisch zur künftigen Überkleidung mit Unverweslichkeit hinzustellen und zu empfehlen, sowie endlich den Willen Gottes abzuwarten. Über letztern Punkt fordere ich Dich noch auf, nachzudenken, nämlich darüber, dass niemand aus dieser Zeitlichkeit abgerufen wird als nach dem Willen Gottes, da ja nicht einmal ein Blatt vom Baume fällt ohne ihn. Derselbe, der uns in die Welt setzt, muss es notwendig auch sein, der uns daraus abruft. Wenn also ein Ehemann durch den Willen Gottes hinscheidet, so ist durch den Willen Gottes auch die Ehe geschieden. Warum wolltest Du das wiederherstellen, dem Gott ein Ende gemacht hat? Warum verschmähst Du die Dir angebotene Freiheit, indem Du das Joch der Ehe wieder auf Dich nimmst? „Bist du durch die Ehe gebunden„, heißt es, „so begehre keine Lösung, bist du der Ehe ledig, so begehre nicht die Gebundenheit“1. Denn wenn Du gleich durch die Wiederverheiratung keine Sünde begehst, so heißt es doch, dass Bedrängnis durch das Fleisch folgen werde. Darum wollen wir die Gelegenheit zur Enthaltsamkeit, sobald sie sich darbietet, nach Kräften lieben und uns damit befreunden, so dass wir, was wir in der Ehe nicht vermocht haben, in der Witwenschaft erreichen. Man muss die Gelegenheit ergreifen, welche uns dessen entledigt, was die Notwendigkeit uns auferlegt hatte.
Wie sehr eine zweite Heirat den Glauben herabsetzt, wie sehr sie der Heiligkeit widerstrebt, das zeigt die Disziplin der Kirche und die Vorschrift des S. 71Apostels, wenn er die zweimal Verheirateten nicht zu Vorsteherämtern zulässt2, wenn er keine Witwe in den Witwenstand3 aufzunehmen gestattet als nur Witwen eines einzigen Mannes4; denn vor Gott darf nur ein reiner Altar aufgestellt werden. Dieser gesamte glänzende Ehrenschmuck der Kirche, der in Heiligkeit besteht, wird kopiert. Es findet sich auch bei den Heiden ein Priestertum der Witwenschaft und des Zölibats, wohlgemerkt, infolge der Nachäfferei des Teufels. Der König dieser Welt, der Oberpontifex, darf nicht zum zweiten Male heiraten. Wie sehr mag die Heiligkeit das Wohlgefallen Gottes besitzen, da sein Widersacher sie nachäfft! Natürlich tut er es nicht aus Hinneigung zum Guten, sondern weil er die Gegenstände des Wohlgefallens Gottes des Herrn zu dessen Beschimpfung nachäfft.
Übersetzung
ausblenden
To His Wife
Chapter VII.--The Death of a Husband is God's Call to the Widow to Continence. Further Evidences from Scripture and from Heathenism.
To us continence has been pointed out by the Lord of salvation as an instrument for attaining eternity, 1 and as a testimony of (our) faith; as a commendation of this flesh of ours, which is to be sustained for the "garment of immortality," 2 which is one day to supervene; for enduring, in fine, the will of God. Besides, reflect, I advise you, that there is no one who is taken out of the world 3 but by the will of God, if, (as is the case,) not even a leaf falls from off a tree without it. The same who brings us into the world 4 must of necessity take us out of it too. Therefore when, through the will of God, the husband is deceased, the marriage likewise, by the will of God, deceases. Why should you restore what God has put an end to? Why do you, by repeating the servitude of matrimony, spurn the liberty which is offered you? "You have been bound to a wife," 5 says the apostle; "seek not loosing. You have been loosed from a wife; 6 seek not binding." For even if you do not "sin" in re-marrying, still he says "pressure of the flesh ensues." 7 Wherefore, so far as we can, let us love the opportunity of continence; as soon as it offers itself, let us resolve to accept it, that what we have not had strength 8 (to follow) in matrimony we may follow in widowhood. The occasion must be embraced which puts an end to that which necessity 9 commanded. How detrimental to faith, how obstructive to holiness, second marriages are, the discipline of the Church and the prescription of the apostle declare, when he suffers not men twice married to preside (over a Church 10 ), when he would not grant a widow admittance into the order unless she had been "the wife of one man;" 11 for it behoves God's altar 12 to be set forth pure. That whole halo 13 which encircles the Church is represented (as consisting) of holiness. Priesthood is (a function) of widowhood and of celibacies among the nations. Of course (this is) in conformity with the devil's principle of rivalry. For the king of heathendom, 14 the chief pontiff, 15 to marry a second time is unlawful. How pleasing must holiness be to God, when even His enemy affects it!--not, of course, as having any affinity with anything good, but as contumeliously affecting what is pleasing to 16 God the Lord.
i.e., eternal life; comp. "consecutio aeternitatis," de Bapt., c. ii. ↩
1 Cor. xv. 53; 2 Cor. v. 4. ↩
Saeculo. ↩
Mundo. ↩
"Matrimonio," or "by matrimony." Comp. 1 Cor. vii. 27: dedesai gunaiki; me zetei lusin; lelusai apo gunaikos; me zetei gunaika. Tertullian's rendering, it will be seen, is not verbatim. ↩
"Matrimonio," or "by matrimony." Comp. 1 Cor. vii. 27: dedesai gunaiki; me zetei lusin; lelusai apo gunaikos; me zetei gunaika. Tertullian's rendering, it will be seen, is not verbatim. ↩
1 Cor. vii. 28. ↩
Or, "been able"--valuimus. But comp. c. vi. ↩
See c. iii., "quod autem necessitas praestat, depretiat ipsa," etc. ↩
1 Tim. ii. 2; Tit. i. 6. ↩
1 Tim. v. 9, 10. ↩
Aram. ↩
Comp. de Cor., c. i., "et de martyrii candida melius coronatus," and Oehler's note. ↩
Saeculi. ↩
Or, "Pontifex maximus." ↩
Or, "has been decreed by." ↩