Edition
ausblenden
Regula Benedicti
Caput VII. De humilitate
[1] Clamat nobis scriptura divina, fratres, dicens: Omnis qui se exaltat «humiliabitur et qui se humiliat exaltabitur.» [2] Cum haec ergo dicit, ostendit nobis omnem exaltationem genus esse superbiae. [3] Quod se cavere propheta indicat dicens: «Domine, non est exaltatum cor meum neque elati sunt oculi mei, neque ambulavi in magnis neque in mirabilibus super me.» [4] Sed quid «si non humiliter sentiebam, si exaltavi animam meam? - sicut ablactatum super matrem suam, ita retribues in animam meam.»
[5] Unde, fratres, si summae humilitatis volumus culmen attingere et ad exaltationem illam caelestem ad quam per praesentis vitae humilitatem ascenditur volumus velociter pervenire, [6] actibus nostris ascendentibus scala illa erigenda est quae in somnio lacob apparuit, per quam ei descendentes et ascendentes angeli monstrabantur. [7] Non aliud sine dubio descensus ille et ascensus a nobis intellegitur nisi exaltatione descendere et humilitate ascendere. [8] Scala vero ipsa erecta nostra est vita in saeculo, quae humiliato corde a Domino erigatur ad caelum. [9] Latera enim eius scalae dicimus nostrum esse corpus et animam, in qua latera diversos gradus humilitatis vel disciplinae evocatio divina ascendendo inseruit.
[10] Primus itaque humilitatis gradus est si, timorem Dei sibi ante oculos semper ponens, oblivionem omnino fugiat [11] et semper sit memor omnia quae praecepit Deus, ut qualiter et contemnentes Deum gehenna de peccatis incendat et vita aeterna quae timentibus Deum praeparata est animo suo semper evolvat. [12] Et custodiens se omni hora a peccatis et vitiis, id est cogitationum, linguae, manuum, pedum vel voluntatis propriae sed et desideria carnis, [13] aestimet se homo de caelis a Deo semper respici omni hora et facta sua omni loco ab aspectu divinitatis videri et ab angelis omni hora renuntiari.
[14] Demonstrans nobis hoc propheta, cum in cogitationibus nostris ita Deum semper praesentem ostendit dicens: «Scrutans corda et renes Deus;» [15] et item: «Dominus nouit cogitationes hominum;» [16] et item dicit: «Intellexisti cogitationes meas a longe;» [17] et: «Quia cogitatio hominis confitebitur tibi.» [18] Nam ut sollicitus sit circa cogitationes suas perversas, dicat semper utilis frater in corde suo: «Tunc ero immaculatus coram eo si observavero me ab iniquitate mea.»
[19] Voluntatem vero propriam ita facere prohibemur cum dicit scriptura nobis: «Et a voluntatibus tuis avertere.» [20] Et item rogamus Deum in oratione ut fiat illius voluntas in nobis. [21] Docemur ergo merito nostram non facere voluntatem cum cavemus illud quod dicit sancta scriptura: «Sunt viae quae putantur ab hominibus rectae, quarum finis usque ad profundum inferni demergit,» [22] et cum item pavemus illud quod de neglegentibus dictum est: «Corrupti sunt et abominabiles facti sunt in voluntatibus suis.»
[23] In desideriis vero carnis ita nobis Deum credamus semper esse praesentem cum dicit propheta Domino: «Ante te est omne desiderium meum.» [24] Cavendum ergo ideo malum desiderium quia mors secus introitum delectationis posita est. [25] Unde scriptura praecepit dicens: «Post concupiscentias tuas non eas.»
[26] Ergo «si oculi Domini speculantur bonos et malos» [27] «et Dominus de caelo semper respicit super filios hominum, ut videat si est intellegens aut requirens Deum,» [28] et si ab angelis nobis deputatis cotidie die noctuque Domino factorum nostrorum opera nuntiantur, [29] cavendum est ergo omni hora, fratres, sicut dicit in psalmo propheta, ne nos «declinantes in malo et inutiles factos» aliqua hora aspiciat Deus [30] et, parcendo nobis in hoc tempore quia pius est et exspectat nos converti in melius, ne dicat nobis in futuro: «Haec fecisti et tacui.»
[31] Secundus humilitatis gradus est si propriam quis non amans voluntatem desideria sua non delectetur implere, [32] sed vocem illam Domini factis imitetur dicentis: «Non veni facere voluntatem meam, sed eius qui me misit.» [33] Item dicit scriptura: Voluntas habet poenam et necessitas parit coronam.
[34] Tertius humilitatis gradus est ut quis pro Dei amore omni oboedientia se subdat maiori, imitans Dominum, de quo dicit apostolus: «Factus oboediens usque ad mortem.»
[35] Quartus humilitatis gradus est si, in ipsa oboedientia duris et contrariis rebus vel etiam quibuslibet irrogatis iniuriis, tacite conscientia patientiam amplectatur [36] et sustinens non lassescat vel discedat, dicente scriptura: «Qui perseveraverit usque in finem, hic salvus erit;» [37] item: «Confortetur cor tuum et sustine Dominum.» [38] Et ostendens fidelem pro Domino universa etiam contraria sustinere debere, dicit ex persona sufferentium: «Propter te morte afficimur tota die, aestimati sumus ut oves occisionis.» [39] Et securi de spe retributionis divinae subsequuntur gaudentes et dicentes: «Sed in his omnibus superamus propter eum qui dilexit nos.» [40] Et item alio loco scriptura: «Probasti nos, Deus, igne nos examinasti sicut igne examinatur argentum; induxisti nos in laqueum; posuisti tribulationes in dorso nostro.» [41] Et ut ostendat sub priore debere nos esse, subsequitur dicens: «Imposuisti homines super capita nostra.»
[42] Sed et praeceptum Domini in adversis et iniuriis per patientiam adimplentes, qui percussi in maxillam praebent et aliam, auferenti tunicam dimittunt et pallium, angariati miliario vadunt duo, [43] cum Paulo Apostolo falsos fratres sustinent et persecutionem sustinent et maledicentes se benedicent.
[44] Quintus humilitatis gradus est si omnes cogitationes malas cordi suo advenientes vel mala a se absconse commissa per humilem confessionem abbatem non celaverit suum. [45] Hortans nos de hac re scriptura dicens: «Revela ad Dominum viam tuam et spera in eum.» [46] Et item dicit: «Confitemini Domino quoniam bonus, quoniam in saeculum misericordia eius.» [47] Et item propheta: «Delictum meum cognitum tibi feci et iniustitias meas non operui.» [48] «Dixi: Pronuntiabo adversum me iniustias meas Domino, et tu remisisti impietatem cordis mei.»
[49] Sextus humilitatis gradus est si omni vilitate vel extremitate contentus sit monachus, et ad omnia quae sibi iniunguntur velut operarium malum se iudicet et indignum, [50] dicens sibi cum propheta: «Ad nihilum redactus sum et nescivi, ut iumentum factus sum apud te et ego semper tecum.»
[51] Septimus humilitatis gradus est si omnibus se inferiorem et viliorem non solum sua lingua pronuntiet, sed etiam intimo cordis credat affectu, [52] humilians se et dicens cum propheta: «Ego autem sum uermis et non homo, opprobrium hominum et abiectio plebis.» [53] «Exaltatus sum et humiliatus et confusus.» [54] Et item: «Bonum mihi quod humiliasti me, ut discam mandata tua.»
[55] Octavus humilitatis gradus est si nihil agat monachus, nisi quod communis monasterii regula vel maiorum cohortantur exempla.
[56] Nonus humilitatis gradus est si linguam ad loquendum prohibeat monachus et, taciturnitatem habens, usque ad interrogationem non loquatur, [57] monstrante scriptura quia «in multiloquio non effugitur peccatum,» [58] et quia «vir linguosus non dirigitur super terram.»
[59] Decimus humilitatis gradus est si non sit facilis ac promptus in risu, quia scriptum est: «Stultus in risu exaltat vocem suam.»
[60] Undecimus humilitatis gradus est si, cum loquitur monachus, leniter et sine risu, humiliter cum gravitate vel pauca verba et rationabilia loquatur, et non sit clamosus in voce, [61] sicut scriptum est: Sapiens verbis innotescit paucis.
[62] Duodecimus humilitatis gradus est si non solum corde monachus sed etiam ipso corpore humilitatem videntibus se semper indicet, [63] id est in opere Dei, in oratorio, in monasterio, in horto, in via, in agro vel ubicumque sedens, ambulans vel stans, inclinato sit semper capite, defixis in terram aspectibus, [64] reum se omni hora de peccatis suis aestimans iam se tremendo iudicio repraesentari aestimet, [65] dicens sibi in corde semper illud quod publicanus ille evangelicus fixis in terram oculis dixit: «Domine, non sum dignus,» ego peccator, «levare oculos» meos «ad caelos.» [66] Et item cum Propheta: «Incurvatus sum et humiliatus sum usquequaque.»
[67] Ergo, his omnibus humilitatis gradibus ascensis, monachus mox ad caritatem Dei perveniet illam quae «perfecta foris mittit timorem,» [68] per quam universa quae prius non sine formidine observabat absque ullo labore velut naturaliter ex consuetudine incipiet custodire, [69] non iam timore gehennae, sed amore Christi et consuetudine ipsa bona et delectatione virtutum. [70] Quae Dominus iam in operarium suum mundum a vitiis et peccatis Spiritu Sancto dignabitur demonstrare.
Übersetzung
ausblenden
Die Regel des hl. Benedikt (BKV)
VII. KAPITEL. Von der Demut.
1 S. 259Brüder, die Heilige Schrift ruft uns zu: „Jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“2 . Mit diesen Worten belehrt sie uns, daß jede Selbsterhöhung Stolz ist. Davor hütet sich der Prophet, wie er bekennt und sagt: „Herr, mein Herz ist nicht vermessen, nicht stolz erhoben trag ich meinen Blick, ich ergehe mich nicht in Dingen, die zu hoch sind und zu wunderbar für mich. Aber wie? Wenn ich nicht bescheiden dachte, wenn sich stolz meine Seele erhob — wie einem Kinde, wenn es von der Mutterbrust entwöhnt wird, also vergiltst Du dann meiner Seele“3 .
Brüder, wollen wir daher den Gipfel der vollkommenen Demut erreichen und zu jener Erhöhung im Himmel rasch gelangen, zu der die Erniedrigung in diesem Leben emporführt, so müssen wir durch unsern aufwärtsstrebenden Wandel jene Leiter errichten, die Jakob im Traum erschien4 , woran, wie ihm gezeigt wurde, Engel auf- und niederstiegen. Nicht anders ohne Zweifel können wir dieses Auf- und Niedersteigen deuten, als daß man durch Selbsterhebung abwärts sinkt und durch Demut aufwärts steigt. Die aufgerichtete Leiter selbst ist aber unser Leben auf Erden, dem Gott die S. 260Richtung zum Himmel gibt, wenn das Herz demütig ist. In den beiden Seiten dieser Leiter sehen wir unsern Leib und unsere Seele; in diese Seiten hat der Gnadenruf Gottes verschiedene Sprossen der Demut und des geistlichen Lebens eingefügt, die man hinaufsteigen soll.
Die erste Stufe der Demut ist nun, die Gottesfurcht stets vor Augen haben und sich vor allem hüten, sie je zu vergessen, vielmehr jederzeit all dessen eingedenk bleiben, was Gott befohlen hat. Darum soll sich der Mensch im Geiste stets gegenwärtig halten, wie das Feuer der Hölle die Gottesverächter wegen ihrer Sünden brennt, aber auch ewiges Leben den Gottesfürchtigen bereitet ist. So wird er allezeit Sünden und Fehler meiden, Fehler in Gedanken, mit der Zunge, mit Händen und Füßen oder Fehler des Eigenwillens, meiden wird er auch Fleischesbegierden. Er denke daran, daß Gott immerdar vom Himmel auf ihn herniederschaut, daß sein Tun und Lassen allerorten klar vor Gottes Auge steht und von den Engeln zu jeder Zeit ihm gemeldet wird. Darauf macht uns der Prophet aufmerksam, wenn er uns belehrt, daß Gott immer bei unsern Gedanken zugegen ist, indem er sagt: „Gott durchforscht Herz und Nieren“5 . Und wiederum: „Der Herr kennt die Gedanken der Menschen“6 , und anderswo: „Von ferne durchschaust Du meine Gedanken7 , und: “Das Sinnen des Menschen ist Dir bekannt„8 . Um sorgsam zu wachen über seine verkehrten Gedanken, spreche ein braver Bruder immer zu sich: “Dann wandle ich makellos vor Dir, wenn ich mich vor meiner Bosheit in acht nehme„9 .
Dem Eigenwillen aber zu folgen, ist uns verwehrt, da uns die Schrift sagt: “Wende dich ab von dem Begehren deines Herzens„10 . Auch flehen wir zu Gott im Gebete, daß sein Wille an uns geschehen möge11 . Mit S. 261Recht werden wir also davor gewarnt, unserm Eigenwillen zu folgen, Denn so entgehen wir dem, was die Schrift sagt: “Es gibt Wege, die den Menschen recht erscheinen, deren Ende aber bis zur Tiefe der Hölle hinabführt„12 . Dann hält uns auch das Urteil in Angst und Furcht, das über die Nachlässigen gefällt ist: “Sie sind verderbt und zum Abscheu geworden in ihren Gelüsten13 . Was aber die Begierden des Fleisches anlangt, sollen wir Gott immer gegenwärtig wissen; betet doch der Prophet zum Herrn: „Vor Dir ist all das Verlangen meines Herzens“14 .
Man muß sich also deshalb vor der bösen Begierde hüten; denn der Tod lauert vor der Pforte der Lust. Daher befiehlt uns die Schrift und sagt: „Deinen Gelüsten gehe nicht nach“15 . Wenn demnach die Augen des Herrn auf Gute und Böse gerichtet sind16 und „der Herr immerdar vom Himmel auf die Menschenkinder niederschaut, um zu sehen, ob einer weise sei und Gott suche“17 , und wenn die Engel, die uns an die Seite gegeben sind, täglich bei Tag und Nacht dem Herrn unser Tun und Lassen melden, dann sollen wir uns, meine Brüder, jederzeit davor in acht nehmen, daß Gott nicht, wie der Prophet im Psalme sagt, zu irgendeiner Stunde sehen müsse, wie wir dem Bösen zuneigen und zu unnützen Knechten geworden sind; sonst könnte er, während er unser in diesem Leben schont, da er barmherzig ist und auf unsere Besserung wartet, später zu uns einmal sagen müssen: „Das hast du getan, und ich habe dazu geschwiegen“18 .
Die zweite Stufe der Demut ist, den eigenen Willen nicht lieben und sich in der Befriedigung seiner Wünsche nicht gefallen, vielmehr jenes Wort des Herrn zur Richtschnur nehmen: „Ich bin nicht gekommen, meinen Willen zu tun, sondern den Willen dessen, der mich S. 262gesandt hat“19 . Es steht ferner geschrieben: „Ungebundenheit zieht Strafe nach sich, die Bande des Zwanges bringen den Siegeskranz“20 .
Die dritte Stufe der Demut ist, aus Liebe zu Gott in vollkommenem Gehorsam sich dem Obern unterwerfen und so den Herrn nachahmen, von dem der Apostel sagt: „Er ward gehorsam bis in den Tod“21 .
Die vierte Stufe der Demut ist, in diesem Gehorsam bei herben und widrigen Dingen, ja sogar bei angetaner Unbill mit Stillschweigen und Selbstbeherrschung die Geduld bewahren, ausharren, nicht ermatten oder sich entziehen, sagt doch die Schrift: „Wer ausharrt bis ans Ende, wird gerettet werden“22 , und wiederum: „Laß stark sein dein Herz und harre auf den Herrn“23 . Um uns zu belehren, daß der Gläubige dem Herrn zulieb alles, selbst Widriges ertragen muß, sagt die Schrift im Namen der Dulder: „Um Deinetwillen werden wir hingemordet den ganzen Tag, werden geachtet wie Schlachtschafe“24 . Und felsenfest in der Hoffnung auf göttliche Vergeltung fügen sie freudig hinzu: „Allein in all dem obsiegen wir um dessentwillen, der uns geliebt hat“25 . Auch sagt die Schrift an einer anderen Stelle: „Du hast uns, o Gott, geprüft, im Feuer geläutert, gleichwie man Silber im Feuer läutert, Du hast uns in die Schlinge geraten lassen, hast Drangsal auf unsere Schulter gelegt“. Und um zu zeigen, daß wir unter einem Vorgesetzen stehen müssen, fährt sie fort: „Menschen hast Du über unser Haupt gesetzt“26 . Aber auch in Widerwärtigkeiten und Unbilden erfüllen sie durch S. 263Geduld das Gebot des Herrn27 : auf eine Wange geschlagen, bieten sie auch die andere dar, des Rockes beraubt, geben sie auch den Mantel dazu, zu einer Meile genötigt, gehen sie gleich zwei, ertragen mit dem Apostel Paulus28 falsche Brüder und segnen, die sie schmähen.
Die fünfte Stufe der Demut ist, alle schlimmen Gedanken, die im Herzen aufsteigen, und das im Verborgenen begangene Böse in demütigem Bekenntnis seinem Abte bekennen29 . Dazu mahnt uns die Schrift mit den Worten: „Offenbare dem Herrn deinen Weg und vertrau auf ihn“30 . Und wiederum: „Bekennet dem Herrn, denn er ist gut, ewig währet seine Barmherzigkeit“31 . Und ebenso sagt der Prophet: „Mein Vergehen habe ich Dir kund getan und meine Ungerechtigkeit nicht verborgen; ich spreche: als mein Ankläger will ich mein Unrecht dem Herrn bekennen; Du aber verzeihst den Frevel meines Herzens“32 .
Die sechste Stufe der Demut erreicht der Mönch, wenn er sich mit dem Allerniedrigsten und Geringsten zufrieden gibt und bei allem, was man ihm aufträgt, in sich einen schlechten und untauglichen Arbeiter sieht, indem er zu sich selber mit dem Propheten sagt: „Zunichte geworden bin ich, und es war mir verborgen; wie ein Lasttier ward ich vor Deinem Angesicht, und doch bin ich immer bei Dir“33 .
Die siebte Stufe der Demut ist, sich nicht bloß mit Worten als den letzten und geringsten bezeichnen, sondern auch im tiefsten Herzensgrund hiervon überzeugt sein und in Demut mit dem Propheten sprechen: „Ich aber bin ein Wurm und kein Mensch, der Leute Spott und die Verachtung des Volkes“34 . „Erhoben hab ich mich, ward aber gedemütigt und bin zuschanden geworden“35 .S. 264 Und abermals: „Gut war's mir, daß Du mich demütigtest, damit ich Deine Gebote lerne“36 .
Die achte Stufe der Demut erreicht der Mönch, wenn er nur tut, wozu ihn die gemeinsame Klosterregel und das Beispiel der älteren Brüder anhalten.
Die neunte Stufe der Demut ersteigt der Mönch, wenn er seine Zunge beim Reden bezähmt, im Schweigen verharrt und nicht redet, bis man eine Frage stellt37 ; versichert uns doch die Schrift: „Beim vielen Reden entgeht man der Sünde nicht“38 , und: „Ein geschwätziger Mensch hat keinen Bestand auf Erden“39 .
Die zehnte Stufe der Demut ist, nicht schnell und gern zum Lachen bereit sein, weil geschrieben steht: „Der Tor bricht in schallendes Gelächter aus“40 .
Die elfte Stufe der Demut erreicht der Mönch, wenn er beim Reden ruhig und ohne zu lachen, bescheiden und ernst, nur wenig und wohlbedacht spricht und mit der Stimme nicht lärmt, wie es heißt: „Der Weise gibt sich an gemessener Rede zu erkennen“41 .
Die zwölfte Stufe der Demut ersteigt der Mönch, wenn er nicht bloß im Herzen demütig ist, sondern auch in seiner Körperhaltung vor aller Augen Demut bekundet; wenn er also beim Gotteslob, im Oratorium, im Kloster, im Garten, auf der Straße, auf dem Felde, oder mag er sonst irgendwo sitzen, gehen oder stehen, jederzeit das Haupt geneigt42 hält und mit niedergeschlagenem Blicke sich immer wegen seiner Sünden voll Schuld weiß und im Geiste schon vor dem schrecklichen Gerichte Gottes sieht. Er bete immer in seinem Herzen, wie jener Zöllner im Evangelium mit niedergeschlagenen Augen gesprochen hat: „Herr, ich Sünder bin nicht S. 265würdig, meine Augen zum Himmel zu erheben“43 . Und wiederum sagt er mit dem Propheten: „Gebeugt bin ich und gedemütigt für und für“44 .
Hat also der Mönch alle diese Stufen der Demut erstiegen, dann wird er bald zu jener Gottesliebe gelangen, die in ihrer Vollkommenheit die Furcht vertreibt45 . In der Kraft dieser Liebe wird er dann alles, was er früher nur unter dem Drucke der Furcht einhielt, von jetzt an mühelos, aus Gewohnheit beobachten, als wäre es ihm zur zweiten Natur geworden, nicht mehr aus Furcht vor der Hölle, sondern aus Liebe zu Christus, aus guter Angewöhnung und aus Freude an der Tugend46 . Das wird der Herr in seiner Huld an seinem Diener durch den Heiligen Geist offenbaren, wenn er sich gereinigt hat von Fehlern und Sünden.
-
Dieses umfang- und inhaltreiche Kapitel, eines der schönsten der Regel, ging vielfach ganz oder teilweise in spätere Ordensregeln über. Die äußere Einkleidung hat der heilige Benedikt aus Cassian Instit. IV, 39 entlehnt. Cassian führt 10 bezw. 11 Grade der Demut auf, von denen der Ordensstifter von Cassino 7 fast wörtlich herübernahm. Über die 12 Stufen der Demut s. S. Thomas Äq. Summa theol. II II 161 a. 6, E. Schmidt in Stud. u. Mitt. 6 [1885] 1, 1—21 und Die Demut nach der Lehre des hl. B. [Freiburg 1910]. ↩
-
Luk. 14, 11. ↩
-
Ps. 130, 1f. ↩
-
Dieses Bild ähnlich verwendet von Hier. epist. 98, 3; Basil. hom. in ps. I n. 4; Cassiod. Expos, in ps. 119. ↩
-
Ps. 7, 10. ↩
-
Ebd. 93, 11. ↩
-
Ebd. 138, 3. ↩
-
Ebd. 75, 11. ↩
-
Ebd. 17, 24. ↩
-
Sir. 18, 30. ↩
-
Matth. 6, 10. ↩
-
Sprichw. 16, 25. ↩
-
Ps. 13, 1. ↩
-
Ebd. 37. 10. ↩
-
Sir. 18, 30. ↩
-
Sprichw. 15, 3. ↩
-
Ps. 13, 2. ↩
-
Ebd. 49, 21. ↩
-
Joh. 6, 38. ↩
-
Ist kein Schriftwort [bei A. Resch, Agrapha 1906 nicht erwähnt], stammt [vgl. Stud. u. Mitt. 5 [1884] 1, 840 -] aus den Martyrerakten der heiligen Agape, Chionia und Irene [Acta Sanctorum Apr. I [Paris 1865] 249]; eine ähnliche Stelle bei Optatus, De schism. Donat. 7, 1 [ed. Vindob.]. ↩
-
Phil. 2,8 ↩
-
Matth. 10, 22. ↩
-
Ps. 26, 14. ↩
-
Rom. 8, 36 [Ps. 43, 22]. ↩
-
Rom. 8, 37. ↩
-
Ps. 65, 10—2. ↩
-
Matth. 5, 39-41. ↩
-
2 Kor. 11, 26. ↩
-
Es handelt sich hier nicht um die sakramentale Beicht, sondern um eine in den Klöstern immer übliche Sitte. ↩
-
Ps. 36, 5. ↩
-
Ebd. 105, 1. ↩
-
Ebd. 81, 5. ↩
-
Ebd. 72, 22 f. ↩
-
Ebd. 21, 7. ↩
-
Ps. 87, 16. ↩
-
Ebd. 118, 71. ↩
-
Vgl. Vitae Patrum VII, 32. ↩
-
Sprichw. 10, 19. ↩
-
Ps. 139, 12. ↩
-
Sir. 21, 23. ↩
-
Findet sich so in den Sententiae des Pythagoreers Sextus n. 184 [nach anderer Zählung 145] s. S. 24 f. Anm. 2. ↩
-
„Inclinato vultu“ in der Admonitio S. Basilii [Rev. bened. 27 [1910] 228]. ↩
-
Sinngemäßes Zitat aus Luk. 18, 13. ↩
-
Ps. 118, 107. ↩
-
1 Joh. 4, 18. ↩
-
Dieser letzte Abschnitt ist fast wörtlich aus Cassian Instit. IV, 39 entlehnt. ↩