Regula Benedicti
Die Regel des hl. Benedikt (BKV)
Bibliographische Angabe
Die Regel des hl. Benedikt (Regula Benedicti) In: Des Sulpicius Severus Schriften über den hl. Martinus. Des heiligen Vinzenz von Lerin Commonitorium. Des heiligen Benediktus Mönchsregel. (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 20) Kempten; München : J. Kösel, 1914. (Translation, Deutsch)
Schlüssel
CPL 1852
Datum
6. Jh.
Download
Text
Inhaltsangabe
- Die Regel des hl. Benedikt (Regula Benedicti)
- Es hebt an der Prolog der Mönchsregel.
- I. KAPITEL. Von den Gattungen der Mönche.
- II. KAPITEL. Wie der Abt sein soll.
- III. KAPITEL. Von der Beiziehung der Brüder zur Beratung.
- IV. KAPITEL. Von den Werkzeugen der guten Werke.
- V. KAPITEL. Vom Gehorsam.
- VI. KAPITEL. Von der Tugend des Schweigens.
- VII. KAPITEL. Von der Demut.
- VIII. KAPITEL. Vom Chorgebet zur Nachtzeit.
- IX. KAPITEL. Wieviele Psalmen beim Nachtgottesdienst zu beten sind.
- X. KAPITEL. Wie der Nachtgottesdienst zur Sommerszeit zu halten ist.
- XL KAPITEL. Wie die Metten an Sonntagen gehalten werden.
- XII. KAPITEL. Wie die feierlichen Laudes gehalten werden.
- XIII. KAPITEL. Wie die Laudes an gewöhnlichen Tagen gehalten werden.
- XIV. KAPITEL. Wie an den Festtagen der Heiligen die Metten gehalten werden.
- XV. KAPITEL. Wann das Alleluja zu beten ist.
- XVI. KAPITEL. Wie das Chorgebet während des Tages zu halten ist.
- XVII. KAPITEL. Wieviele Psalmen bei diesen Tagzeiten zu beten sind.
- XVIII. KAPITEL. In welcher Reihenfolge diese Psalmen zu beten sind.
- XIX. KAPITEL. Vom rechten Geiste beim Psallieren.
- XX. KAPITEL. Von der Ehrfurcht beim Gebet.
- XXI. KAPITEL.Von den Dekanen des Klosters.
- XXII. KAPITEL. Wie die Mönche schlafen sollen.
- XXIII. KAPITEL. Von der Ausschließung bei Verfehlungen.
- XXIV. KAPITEL. Von den verschiedenen Arten der Ausschließung.
- XXV. KAPITEL. Von schweren Verfehlungen.
- XXVI. KAPITEL. Von denen, die ohne Auftrag mit Ausgeschlossenen Verkehren.
- XXVII. KAPITEL. Wie der Abt für die Ausgeschlossenen besorgt sein soll.
- XXVIII. KAPITEL. Von denen, die trotz öfterer Bestrafung sich nicht bessern wollen.
- XXIX. KAPITEL. Ob Brüder wieder aufgenommen werden dürfen, die das Kloster verlassen.
- XXX. KAPITEL. Von der Bestrafung jüngerer Knaben.
- XXXI. KAPITEL.Welche Eigenschaften der Cellerar des Klosters haben soll.
- XXXII. KAPITEL. Von den Gerätschaften und sonstigen Gegenständen des Klosters.
- XXXIII. KAPITEL. Ob die Mönche etwas als Eigentum besitzen dürfen.
- XXXIV. KAPITEL. Ob alle in gleicher Weise das Notwendige bekommen sollen.
- XXXV. KAPITEL. Vom Wochendienst in der Küche.
- XXXVI. KAPITEL. Von den kranken Brüdern.
- XXXVII. KAPITEL. Von den Greisen und Kindern.
- XXXVIII. KAPITEL. Vom Wochendienste des Vorlesers.
- XXXIX. KAPITEL. Vom Maße der Speisen.
- XL. KAPITEL. Vom Maße des Getränkes.
- XLI. KAPITEL. Zu welchen Stunden man die Mahlzeit einnehmen soll.
- XLII. KAPITEL. Daß nach der Komplet niemand mehr sprechen darf.
- XLIII. KAPITEL. Von denen, die zum Gotteslob oder zu Tisch zu spät kommen.
- XLIV. KAPITEL. Wie die Ausgeschlossenen Genugtuung leisten sollen.
- XLV. KAPITEL. Von denen, die im Chore Fehler machen.
- XLVI. KAPITEL. Von denen, die sich in irgendwelchen anderen Dingen vergehen.
- XLVII. KAPITEL. Vom Zeichen zum Gottesdienst.
- XLVIII. KAPITEL. Von der täglichen Handarbeit.
- XLIX. KAPITEL. Von der Beobachtung der vierzigtägigen Fastenzeit.
- L. KAPITEL. Von den Brüdern, die weit entfernt vom Gotteshaus arbeiten oder auf Reisen sind.
- LI. KAPITEL. Von den Brüdern, die sich nicht sehr weit entfernen.
- LII. KAPITEL. Vom Oratorium des Klosters.
- LIII. KAPITEL. Von der Aufnahme der Gäste.
- LIV. KAPITEL. Ob ein Mönch Briefe oder sonst etwas annehmen darf.
- LV. KAPITEL. Von der Kleider- und Schuhkammer der Brüder.
- LVI. KAPITEL. Vom Tische des Abtes.
- LVII. KAPITEL. Von den Handwerkern im Kloster.
- LVIII. KAPITEL. Vom Verfahren bei der Aufnahme von Brüdern.
- LIX. KAPITEL. Von den Söhnen der Vornehmen und Armen, die Gott dargebracht werden.
- LX. KAPITEL. Von den Priestern, die etwa in das Kloster eintreten wollen.
- LXI. KAPITEL. Wie fremde Mönche aufgenommen werden sollen.
- LXII. KAPITEL. Von den Priestern des Klosters.
- LXIII. KAPITEL. Von der Rangordnung in der Klostergemeinde.
- LXIV. KAPITEL. Von der Einsetzung des Abtes.
- LXV. KAPITEL. Vom Prior des Klosters.
- LXVI. KAPITEL. Von den Pförtnern des Klosters.
- LXVII. KAPITEL. Von den Brüdern, die auf eine Reise geschickt werden.
- LXVIII. KAPITEL. Wenn einem Bruder Unmögliches aufgetragen werden sollte.
- LXIX. KAPITEL. Daß es im Kloster keiner wagen darf, einen anderen zu verteidigen.
- LXX. KAPITEL. Daß keiner es wagen darf, einen anderen leichthin zu schlagen.
- LXXI. KAPITEL. Daß die Brüder einander gehorchen sollen.
- LXXII. KAPITEL. Vom guten Eifer, der die Mönche beseelen soll.
- LXXIII. KAPITEL. Davon, daß in dieser Regel nicht alle Vorschriften des vollkommenen Lebens enthalten sind.