Augustinus von Hippo 354-430
De beata vita
Vom glücklichen Leben (ChatGPT)
Bibliographische Angabe
Vom glücklichen Leben/Übersetzt von G. Emmenegger mit Hilfe von ChatGPT. Fribourg 2023 (Translation, Deutsch)
Es gibt keine Scans zu diesem Text.
||
Editionen dieses Werks
De beata vita (PL) | vergleichen |
Übersetzungen dieses Werks
De la vie bienheureuse | vergleichen |
Vom glücklichen Leben (ChatGPT) |
Inhaltsangabe
Alle aufklappen
- De beata vita
- CAPUT PRIMUM. Vorwort. Er widmet das Buch Theodor und enthüllt ihm, durch welche Winde er gleichsam zum Hafen der christlichen Philosophie getrieben wurde. Anlass zur Diskussion.
- CAPUT II. Diskussion am ersten Tag. Wir bestehen aus Seele und Körper. Nahrung ist für den Körper notwendig. Auch für die Seele gibt es ihre eigene Nahrung. Glücklich ist nicht, wer nicht hat, was er will. Aber auch nicht jeder, der hat, was er will, ist glücklich. Was sollte sich der Mensch verschaffen, um glücklich zu sein? Wer Gott hat. Ein Akademiker kann nicht glücklich sein, also auch nicht weise.
- CAPUT III. Diskussion am zweiten Tag: Wer Gott auf solche Weise hat, dass er glücklich ist. Der unreine Geist wird normalerweise auf zwei Arten bezeichnet.
- CAPUT IV. Die Diskussion des dritten Tages. Über die am Vortag aufgeworfene Frage soll gesprochen werden. Jeder, der bedürftig ist, ist unglücklich. Ein Weiser hingegen bedarf nichts. Ob jeder, der unglücklich ist, bedürftig ist. Seelische Not. Seelische Fülle. Wer schließlich glückselig ist.