Edition
ausblenden
De civitate Dei (CCSL)
Caput XXIV: Qualiter accipienda sit uel illa insufflatio dei, qua primus homo factus est in animam uiuentem, uel illa, quam dominus fecit dicens discipulis suis: accipite spiritum sanctum.
Vnde et illud parum considerate quibusdam uisum est, in eo quod legitur: inspirauit deus in faciem eius spiritum uitae, et factus est homo in animam uiuentem, non tunc animam primo homini datam, sed eam, quae iam inerat, spiritu sancto uiuificatam. mouet enim eos, quod dominus Iesus, posteaquam resurrexit a mortuis, insufflauit dicens discipulis suis: accipite spiritum sanctum. unde tale aliquid factum existimant, quale tunc factum est, quasi et hic secutus euangelista dixerit: et facti sunt in animam uiuentem. quod quidem si dictum esset, hoc intellegeremus, quod animarum quaedam uita sit spiritus dei, sine quo animae rationales mortuae deputandae sunt, quamuis earum praesentia uiuere corpora uideantur. sed non ita factum, quando est conditus homo, satis ipsa libri uerba testantur, quae ita se habent: et formauit deus hominem puluerem de terra. quod quidam planius interpretandum putantes dixerunt: et finxit deus hominem de limo terrae, quoniam superius dictum fuerat: fons autem ascendebat de terra et inrigabat omnem faciem terrae; ut ex hoc limus intellegendus uideretur, umore scilicet terraque concretus. ubi enim hoc dictum est, continuo sequitur: et formauit deus hominem puluerem de terra, sicut Graeci codices habent, unde in Latinam linguam scriptura ipsa conuersa est. siue autem formauit siue finxit quis dicere uoluerit, quod Graece dicitur ἔπλασεν, ad rem nihil interest; magis tamen proprie dicitur finxit. sed ambiguitas uisa est deuitanda eis, qui formauit dicere maluerunt, eo quod in Latina lingua illud magis obtinuit consuetudo, ut hi dicantur fingere, qui aliquid mendacio simulante conponunt. hunc igitur formatum hominem de terrae puluere siue limo - erat enim puluis umectus - hunc, inquam, ut expressius dicam, sicut scriptura locuta est, puluerem de terra animale corpus factum esse docet apostolus, cum animam accepit: et factus est iste homo in animam uiuentem, id est, formatus iste puluis factus est in animam uiuentem. iam, inquiunt, habebat animam, alioquin non appellaretur homo, quoniam homo non est corpus solum uel anima sola, sed qui et anima constat et corpore. hoc quidem uerum est, quod non totus homo, sed pars melior hominis anima est; nec totus homo corpus, sed inferior hominis pars est; sed cum est utrumque coniunctum simul, habet hominis nomen; quod tamen et singula non amittunt, etiam cum de singulis loquimur. quis enim dicere prohibetur cottidiani quadam lege sermonis: homo ille defunctus est et nunc in requie est uel in poenis, cum de anima sola possit hoc dici, et: illo aut illo loco homo ille sepultus est, cum hoc nisi de solo corpore non possit intellegi? an dicturi sunt sic loqui scripturam non solere diuinam? immo uero illa ita nobis in hoc adtestatur, ut etiam cum duo ista coniuncta sunt et uiuit homo, tamen etiam singula hominis uocabulo appellet, animam scilicet interiorem hominem, corpus autem exteriorem hominem uocans, tamquam duo sint homines, cum simul utrumque sit homo unus. sed intellegendum est, secundum quid dicatur homo ad imaginem dei et homo terra atque iturus in terram. illud enim secundum animam rationalem dicitur, qualem deus insufflando uel, si commodius dicitur, inspirando indidit homini, id est hominis corpori; hoc autem secundum corpus, qualem hominem deus finxit ex puluere, cui data est anima, ut fieret corpus animale, id est homo in animam uiuentem. quapropter in eo, quod dominus fecit, quando insufflauit dicens: accipite spiritum sanctum, nimirum hoc intellegi uoluit, quod spiritus sanctus non tantum sit patris, uerum etiam ipsius unigeniti spiritus. idem ipse est quippe spiritus et patris et filii, cum quo est trinitas pater et filius et spiritus sanctus, non creatura, sed creator. neque enim flatus ille corporeus de carnis ore procedens substantia erat spiritus sancti atque natura, sed potius significatio, qua intellegeremus, ut dixi, spiritum sanctum patri esse filioque communem, quia non sunt eis singulis singuli, sed unus amborum est. semper autem iste spiritus in scripturis sanctis Graeco uocabulo πνεῦμα dicitur, sicut eum et hoc loco Iesus appellauit, quando eum corporalis cui oris flatu significans discipulis dedit; et locis omnibus diuinorum eloquiorum non mihi aliter umquam nuncupatus occurrit. hic uero, ubi legitur: et finxit deus hominem puluerem de terra et insufflauit siue inspirauit in faciem eius spiritum uitae, non ait Graecus πνεῦμα, quod solet dici spiritus sanctus, sed πνοὴν, quod nomen in creatura quam in creatore frequentius legitur; unde nonnulli etiam Latini propter differentiam hoc uocabulum non spiritum, sed flatum appellare maluerunt. hoc enim est in Graeco etiam illo loco apud Esaiam, ubi deus dicit: omnem flatum ego feci, omnem animam sine dubitatione significans. quod itaque Graece πνοὴ dicitur, nostri aliquando flatum, aliquando spiritum, aliquando inspirationem uel aspirationem, quando etiam dei dicitur, interpretati sunt; πνεῦμα uero numquam nisi spiritum, siue hominis - de quo ait apostolus: quis enim scit hominum quae sunt hominis, nisi spiritus hominis qui in ipso est? - siue pecoris - sicut in Salomonis libro scriptum est: quis scit si spiritus hominis ascendat sursum in caelum et spiritus pecoris descendat deorsum in terram? - siue istum corporeum, qui etiam uentus dicitur, - nam eius hoc nomen est, ubi in psalmo canitur: ignis, grando, nix, glacies spiritus tempestatis - siue iam non creatum, sed creatorem, sicut est de quo dicit dominus in euangelio: accipite spiritum sanctum, eum corporei sui oris flatu significans, et ubi ait: ite, baptizate omnes gentes in nomine patris et filii et spiritus sancti, ubi ipsa trinitas excellentissime et euidentissime commendata est, et ubi legitur: deus spiritus est, et aliis plurimis sacrarum litterarum locis. in his quippe omnibus testimoniis scripturarum, quantum ad Graecos adtinet, non πνοὴν; uidemus scriptum esse, sed πνεῦμα; quantum autem ad Latinos, non flatum, sed spiritum. quapropter in eo, quod scriptum est: inspirauit, uel si magis proprie dicendum est: insufflauit in faciem eius spiritum uitae, si Graecus non πνοὴν, sicut ibi legitur, sed πνεῦμα posuisset, nec sic esset consequens, ut creatorem spiritum, qui proprie dicitur in trinitate spiritus sanctus, intellegere cogeremur; quandoquidem πνεῦμα, ut dictum est, non solum de creatore, sed etiam de creatura dici solere manifestum est. sed cum dixisset, inquiunt, spiritum, non adderet uitae, nisi illum sanctum spiritum uellet intellegi; et cum dixisset: factus est homo in animam, non adderet uiuentem, nisi animae uitam significaret, quae illi diuinitus inpertitur dono spiritus dei. cum enim uiuat anima, inquiunt, proprio suae uitae modo, quid opus erat addere uiuentem, nisi ut ea uita intellegeretur, quae illi per sanctum spiritum datur? hoc quid est aliud nisi diligenter pro humana suspicione contendere et scripturas sanctas neglegenter adtendere? quid enim magnum erat non ire longius, sed in eodem ipso libro paulo superius legere: producat terra animam uiuentem, quando animalia terrestria cuncta creata sunt? deinde aliquantis interpositis, in eodem tamen ipso libro quid magnum erat aduertere quod scriptum est: et omnia, quae habent spiritum uitae et omnis, qui erat super aridam, mortuus est, cum insinuaret omnia quae uiuebant in terra perisse diluuio? si ergo et animam uiuentem et spiritum uitae etiam in pecoribus inuenimus, sicut loqui diuina scriptura consueuit, et cum hoc quoque loco, ubi legitur: omnia quae habent spiritum uitae non Graecus πνεῦμα, sed πνοὴν dixerit: cur non dicimus: quid opus erat ut adderet uiuentem, cum anima nisi uiuat esse non possit? aut quid opus erat ut adderet uitae, cum dixisset spiritum? sed intellegimus animam uiuentem et spiritum uitae scripturam suo more dixisse, cum animalia, id est animata corpora, uellet intellegi, quibus inesset per animam perspicuus iste etiam corporis sensus. in hominis autem conditione obliuiscimur, quemadmodum loqui scriptura consueuerit, cum suo prorsus more locuta sit, quo insinuaret hominem etiam rationali anima accepta, quam non sicut aliarum carnium aquis et terra producentibus, sed deo flante creatam uoluit intellegi, sic tamen factum, ut in corpore animali, quod fit anima in eo uiuente, sicut illa animalia uiueret, de quibus dixit: producat terra animam uiuentem, et quae itidem dixit habuisse in se spiritum uitae; ubi etiam in Graeco non dixit πνεῦμα, sed πνοὴν; non utique spiritum sanctum, sed eorum animam tali exprimens nomine. sed enim dei flatus, inquiunt, dei ore exisse intellegitur, quem si animam crediderimus, consequens erit, ut eiusdem fateamur esse substantiae paremque illius sapientiae, quae dicit: ego ex ore altissimi prodii. non quidem dixit sapientia ore dei efflatam se fuisse, sed ex eius ore prodisse. sicut autem nos possumus non de nostra natura, qua homines sumus, sed de isto aere circumfuso, quem spirando ac respirando ducimus ac reddimus, flatum facere cum sufflamus: ita omnipotens deus non de sua natura neque subiacenti creatura, sed etiam de nihilo potuit facere flatum, quem corpori hominis inserendo inspirasse uel insufflasse conuenientissime dictus est, incorporeus incorporeum, sed inmutabilis mutabilem, quia non creatus creatum. uerumtamen ut sciant isti, qui de scripturis loqui uolunt et scripturarum locutiones non aduertunt, non hoc solum dici exire ex ore dei, quod est aequalis eiusdemque naturae, audiant uel legant quod deo dicente scriptum est: quoniam tepidus es et neque calidus neque frigidus, incipiam te reicere ex ore meo. nulla itaque causa est, cur apertissime loquenti resistamus apostolo, ubi ab spiritali corpore corpus animale discernens, id est ab illo in quo futuri sumus hoc in quo nunc sumus, ait: seminatur corpus animale, surget corpus spiritale; si est corpus animale, est et spiritale; sic et scriptum est: factus est primus homo Adam in animam uiuentem, nouissimus Adam in spiritum uiuificantem. sed non primum quod spiritale est, sed quod animale, postea spiritale. primus homo de terra terrenus, secundus homo de caelo caelestis. qualis terrenus, tales et terreni, et qualis caelestis, tales et caelestes. et quomodo induimus imaginem terreni, induamus et imaginem eius qui de caelo est. de quibus omnibus apostolicis uerbis superius locuti sumus. corpus igitur animale, in quo primum hominem Adam factum esse dicit apostolus, sic erat factum, non ut mori omnino non posset, sed ut non moreretur, nisi homo peccasset. nam illud, quod spiritu uiuificante spiritale erit et inmortale, mori omnino non poterit, sicut anima creata est inmortalis, quae licet peccato mortua perhibeatur carens quadam uita sua, hoc est dei spiritu, quo etiam sapienter et beate uiuere poterat, tamen propria quadam, licet misera, uita sua non desinit uiuere, quia inmortalis est creata; sicut etiam desertores angeli, licet secundum quendam modum mortui sint peccando, quia fontem uitae deseruerunt, qui deus est, quem potando sapienter et beate poterant uiuere, tamen non sic mori potuerunt, ut omni modo desisterent uiuere atque sentire, quoniam inmortales creati sunt; atque ita in secundam mortem post ultimum praecipitabuntur iudicium, ut nec illic uita careant, quandoquidem etiam sensu, cum in doloribus futuri sunt, non carebunt. sed homines ad dei gratiam pertinentes, ciues sanctorum angelorum in beata uita manentium, ita spiritalibus corporibus induentur, ut neque peccent amplius neque moriantur; ea tamen inmortalitate uestiti, quae, sicut angelorum, nec peccato possit auferri; natura quidem manente carnis, sed nulla omnino carnali corruptibilitate uel tarditate remanente. sequitur autem quaestio necessario pertractanda et domino deo ueritatis adiuuante soluenda: si libido membrorum inoboedientium ex peccato inoboedientiae in illis primis hominibus, cum illos diuina gratia deseruisset, exorta est - unde in suam nuditatem oculos aperuerunt, id est eam curiosius aduerterunt, et quia inpudens motus uoluntatis arbitrio resistebat, pudenda texerunt - quomodo essent filios propagaturi, si, ut creati fuerant, sine praeuaricatione mansissent? sed quia et liber iste claudendus est nec tanta quaestio in sermonis angustias coartanda, in eum qui sequitur commodiore dispositione differtur.
Übersetzung
ausblenden
Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat (BKV)
24. Über die Bedeutung des Anhauchens Gottes, durch das der erste Mensch zur lebendigen Seele ward, und die Bedeutung jenes Anhauchens, mit dem der Herr seine Worte an die Jünger begleitete: „Empfanget den Heiligen Geist“.
Daher ist auch die von manchen vertretene Auffassung nicht recht wohlerwogen1, die in dem Schriftwort2: „Gott hauchte in sein Angesicht den Geist des Lebens, und es ward der Mensch zur lebendigen Seele“ nicht die Erschaffung der Seele des ersten Menschen sehen will, sondern die Belebung der schon einerschaffenen durch den Heiligen Geist. Sie lassen sich davon bestimmen, daß der Herr Jesus nach seiner Auferstehung von den Toten seine Jünger anhauchte mit den Worten3: „Empfanget den Heiligen Geist“. Deshalb denken sie bei jenen Worten des Schöpfungsberichtes an ein Vorkommnis ähnlich diesem, als ob auch bei diesem der Evangelist die Worte folgen ließe: Und sie wurden zu einer lebendigen Seele. Hieße es wirklich so, dann würden wir den Schöpfungsbericht dahin auffassen, daß der Geist Gottes für die Seelen eine Art Leben sei und daß die vernünftigen Seelen ohne ihn als tot zu erachten seien, mögen immerhin ihre dermaligen Leiber offensichtlich leben. Aber daß sich nicht eine Geistergießung bei der Erschaffung des Menschen zutrug, bezeugt der Wortlaut des Berichtes: „Und Gott gestaltete den Menschen als Staub von der Erde“. Das Band 16, S. 732hat man dann4, um es klarer zu machen, in die Worte umgesetzt: „Und Gott bildete den Menschen aus Erdenschlamm“5, weil vorhergeht: „Ein Quell stieg auf aus der Erde und befeuchtete die ganze Oberfläche der Erde“; es legt sich also der Gedanke an den aus Erde und Feuchtigkeit sich bildenden Schlamm nahe. Denn auf die eben angeführten Worte folgt unmittelbar: „Und Gott gestaltete den Menschen als Staub von der Erde“, wie die griechischen Handschriften haben, aus denen der Schrifttext selbst ins Lateinische übersetzt ist. Dabei tut es nichts zur Sache, ob man das griechische ἔπλασεν mit „formavit“ [„gestaltete“] oder mit „finxit“ [„bildete“] wiedergibt; wortgetreuer ist „finxit“. Durch die Wahl des Ausdrucks „formavit“ vermied man jedoch eine Zweideutigkeit, weil im Lateinischen fingere, wie sich der Sprachgebrauch herausgebildet hat, mehr von solchen gesagt wird, die etwas mit Hilfe von Verstellung und Lüge frei erfinden. Also dieser aus Erdenstaub oder Erdenschlamm (es war feuchter Staub) gestaltete Mensch, dieser „Staub von der Erde“, um mich wörtlich an die Schrift zu halten, ist, wie der Apostel lehrt, ein beseelter Leib geworden, als er eine Seele erhielt: „Und es ward“ dieser „Mensch zur lebendigen Seele“, d. h. dieser gestaltete Staub ward zur lebendigen Seele.
Aber, wendet man ein, er muß doch schon eine Seele gehabt haben, sonst würde er nicht Mensch genannt, da doch der Mensch nicht Leib allein und nicht Seele allein ist, sondern ein Wesen, das aus Leib und Seele zusammen besteht. Das ist ja richtig, daß die Seele nicht der ganze Mensch, sondern sein besserer Teil ist, und daß der Leib nicht der ganze Mensch, sondern sein niedrigerer Teil ist; und erst wenn beides miteinander verbunden ist, spricht man von einem Menschen; allein diese Bezeichnung wird doch auch von den einzelnen Teilen gebraucht. Der alltägliche Sprachgebrauch gestattet zu sagen: Dieser Mensch ist Band 16, S. 733verschieden und befindet sich jetzt in der Ruhe oder in Pein, obwohl man das nur von der Seele sagen kann; oder: Da und da ist dieser Mensch begraben, obwohl das nur vom Leibe verstanden werden kann. Oder will man sich darauf berufen, daß die Heilige Schrift solchen Sprachgebrauch nicht kennt? Aber sie gibt vielmehr uns darin Recht und gebraucht sogar da, wo beides verbunden ist und es sich um einen lebenden Menschen handelt, den Ausdruck Mensch für jeden einzelnen Teil, indem sie die Seele den inneren Menschen und den Leib den äußeren Menschen nennt, als wären es zwei Menschen, da doch beides zusammen nur den einen Menschen ausmacht. Man darf in der Tat nur darauf achten, in welcher Hinsicht der Mensch Gottes Ebenbild und auf der andern Seite Staub und Staubesbeute heißt: das eine im Hinblick auf die vernünftige Seele, wie sie Gott durch Einblasen, oder vielleicht besser gesagt, durch Einhauchen dem Menschen gegeben, d. i. dem Leibe des Menschen; das andere im Hinblick auf den Leib, wie Gott ihn gebildet hat aus Staub als Mensch, dem eine Seele verliehen ward, auf daß er ein beseelter Leib werde, d. i. daß der Mensch werde zur lebendigen Seele.
Also wollte der Herr in dem Vorgang des Einhauchens, womit er die Worte begleitete: „Empfanget den Heiligen Geist“, doch wohl darauf hinweisen, daß der Heilige Geist nicht allein des Vaters, sondern auch sein, des Eingeborenen, Geist ist. Ein und derselbe Geist ist ja der des Vaters und der des Sohnes, mit dem zusammen eine Dreieinigkeit bilden der Vater, der Sohn und der Heilige Geist, und er ist Schöpfer, nicht ein Geschöpf. Denn jener körperliche Hauch aus irdischem Munde war nicht das Wesen und die Natur des Heiligen Geistes, sondern, wie gesagt, nur ein sinnfälliger Hinweis darauf, daß der Heilige Geist dem Vater und dem Sohne gemeinsam ist, weil nicht jeder der beiden einen eigenen, sondern beide den einen haben. Allein dieser Geist wird in der Heiligen Schrift stets mit dem griechischen Worte πνεῦμα bezeichnet, wie ihn auch Jesus an dieser Stelle genannt hat, da er ihn seinen Jüngern mitteilte, durch den Hauch seines leiblichen Mundes ihn sinnbildend; an keiner Stelle der Heiligen Schrift finde Band 16, S. 734ich diesen je anders genannt. Dagegen in der Stelle: „Und Gott bildete den Menschen als Staub von der Erde und blies oder hauchte in sein Antlitz den Geist des Lebens“, hier hat der griechische Text nicht πνεῦμα wie der Heilige Geist in der Regel genannt wird, sondern πνοὴν, ein Wort, das häufiger im Zusammenhang mit einem geschöpflichen Wesen als mit dem Schöpfer gebraucht wird. Manche lateinische Übersetzer haben daher, um den Unterschied anzudeuten, das Wort flatus [Hauch]an dieser Stelle dem Wort Spiritus [Geist]vorgezogen. Denn dasselbe Wort pnoh findet sich in der griechischen Übersetzung auch in der Isaiasstelle, wo Gott sagt6: „Jeglichen Hauch [flatus]habe ich geschaffen“, wobei ohne Zweifel jegliche Seele gemeint ist. Also das griechische pnoh haben unsere Übersetzer bald mit flatus, bald mit Spiritus wiedergegeben, oder auch mit inspiratio [Einhauchung]oder aspiratio [Anhauchung], selbst auch wenn sie von Gott ausgeht; πνεῦμα dagegen stets mit Spiritus, mag es sich nun handeln um den Geist des Menschen [den der Apostel meint in der Stelle7: „Denn welcher Mensch weiß, was im Menschen ist, als nur der Geist des Menschen, der in ihm ist?“]oder des Tieres [wie es im Buche Salomons heißt8: „Wer weiß, ob der Geist des Menschen emporsteigt zum Himmel und der Geist des Tieres herniedersteigt zur Erde?“]oder um das geistartige Luftgebilde, das sonst Wind heißt [dies ist z. B. gemeint in der Psalmstelle9: „Feuer, Hagel, Schnee, Eis, Sturmgeist“]oder überhaupt nicht um einen geschaffenen Geist, sondern um den Schöpfer, wie der Geist ist, von dem der Herr im Evangelium sagt: „Empfanget den Heiligen Geist“, indem er ihn zugleich sinnbildet durch Hauch seines leiblichen Mundes, oder in der Stelle10: „Gehet hin, taufet « alle » Völker im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“, wo eben die Band 16, S. 735Dreieinigkeit auf das glänzendste und deutlichste bezeugt ist, oder in der Stelle11: „Gott ist ein Geist“ und an sehr vielen anderen Stellen der Heiligen Schrift. In all diesen Schriftzeugnissen lesen wir im Griechischen nirgends πνοὴν, immer πνεῦμα, und bei den Lateinern nicht flatus, sondern Spiritus. Böte daher der griechische Text in der Stelle: „Er hauchte“ oder vielleicht wörtlicher „er blies in sein Angesicht den Geist des Lebens“, statt πνοὴν, wie es dort heißt, das Wort πνεῦμα, so müßten wir darunter noch immer nicht notwendig den Schöpfer-Geist verstehen, der in der Dreieinigkeit den nur ihm eigenen Namen Heiliger Geist führt. Denn es ist kein Zweifel, daß man, wie gesagt, πνεῦμα auch vom Geschöpf, nicht bloß vom Schöpfer gebraucht.
Allein man hat noch einen weiteren Einwand: Der heilige Autor hätte dem Worte „Geist“ nicht die nähere Bestimmung „des Lebens“ beigefügt, wenn er nicht den Heiligen Geist hätte verstanden wissen wollen; noch auch hätte er den Worten: „es ward der .Mensch zur Seele“ das Eigenschaftswort „zur lebendigen“ beigefügt, wenn er nicht das Leben der Seele gemeint hätte, das ihr von Gott verliehen wird durch das Geschenk des Geistes Gottes. Da nämlich die Seele ohnehin schon als solche ihr eigenes Leben habe, so lasse sich die Beifügung von „lebendig“ nur dahin verstehen, daß man an das Leben zu denken habe, das ihr durch den Heiligen Geist verliehen wird. Aber so kann man nur folgern, wenn man geistreiche Mutmaßung alles und die Heilige Schrift nichts gelten läßt. Man hätte gar nicht weit zu gehen brauchen; im nämlichen Buch, kurz vorher, heißt es12: „Die Erde bringe hervor die lebendige Seele“, und zwar da, wo von der Erschaffung aller irdischen Lebewesen berichtet wird. Und es hätte nicht viel Aufmerksamkeit erfordert zu entdecken, daß es dann in der Folge, aber immer noch im nämlichen Buche, heißt13: „Und alles, was den Geist des Lebens hat, und jeglicher, der sich auf dem Erdboden befand, starb“; so in der Band 16, S. 736Erzählung, daß alles, was auf der Erde lebte, durch die Sündflut zugrunde ging. Wenn wir also, dem Sprachgebrauch der Heiligen Schrift nachgehend, die lebendige Seele und den Geist des Lebens auch bei den Tieren finden, wobei übrigens der griechische Text in der Stelle: „Alles, was den Geist des Lebens hat“ wieder das Wort πνοὴν, nicht das Wort πνεῦμα bietet, so könnten wir hier gerade so gut fragen: Wozu die Beifügung von „lebendig“, da doch die Seele ohne Leben nicht sein kann? und wozu die Beifügung von „des Lebens“ zu dem Worte „Geist“? Aber man sieht wohl ein, daß die Schrift in der ihr eigentümlichen Ausdrucksweise von „lebendiger Seele“ und von „Geist des Lebens“ spricht, wenn sie Lebewesen, d. i. beseelte Körper meint, denen durch ihre Seele auch klare leibliche Empfindung innewohnt. Bei dem Bericht über die Erschaffung des Menschen jedoch vergißt man den Sprachgebrauch der Schrift, obwohl sie sich da genau ihrer Ausdrucksweise bedient, um, bekannt zu geben, daß der Mensch, obschon mit vernünftiger Seele ausgestattet, die sie durch Gottes Hauch erschaffen sein läßt, nicht gleich den Seelen der anderen irdischen Lebewesen durch Zeugungstätigkeit von Wasser und Erde, dennoch nach dem Schöpfungsplane in einem beseelten Leibe, der zustande kommt durch die in ihm lebende Seele, Leben gewinnen sollte, so gut wie jene anderen Lebewesen, von denen sie sagt: „Die Erde bringe hervor die lebendige Seele“ und denen sie in gleicher Weise den Geist des Lebens zuspricht, wobei es im Griechischen auch nicht πνεῦμα, sondern πνοὴν heißt, da eben nicht der Heilige Geist, sondern deren Seele mit diesem Worte bezeichnet werden will.
Aber Gottes Hauch muß doch aus Gottes Mund hervorgegangen sein, und wenn man also unter Gottes Hauch die Seele versteht, so müßte man folgerichtig die Seele als gleichwesentlich mit Gott und als identisch mit jener Weisheit erklären, die gesprochen hat14: „Ich bin aus dem Munde des Allerhöchsten hervorgegangen“. Doch die Weisheit sagt nicht, daß sie aus dem Munde Band 16, S. 737Gottes ausgehaucht worden, sondern daß sie daraus hervorgegangen sei. So wie wir beim Atmen den Hauch erzeugen aus der uns umgebenden Luft, die wir durch Ein- und Ausatmen an uns ziehen und von uns stoßen, und nicht aus unserer Natur, aus unserm Wesen als Menschen, so brauchte Gott den Hauch weder aus seiner Natur noch aus einer geschöpflichen Unterlage hervorzubringen, vielmehr konnte er vermöge seiner Allmacht aus nichts den Hauch hervorbringen, den er, wie es völlig zutreffend heißt, dem Menschenleib durch Zuführung eingehaucht oder eingeblasen hat, einen unkörperlichen Hauch, weil er vom Unkörperlichen ausging, jedoch einen wandelbaren, trotzdem er vom Unwandelbaren ausging, weil es sich um einen erschaffenen Hauch des Unerschaffenen handelt. Übrigens mögen sich die, die über die Heilige Schrift reden, ohne ihre Redeweise zu beachten, das Gotteswort vor Augen halten15: „Weil du lau bist und weder warm noch kalt, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde“. Daraus sollten sie erkennen, daß es nicht ausschließlich von solchem, was gleichen Wesens ist mit Gott, heißt, es gehe aus dem Munde Gottes hervor.
Damit fällt jeder Grund dahin, warum wir dem so deutlich redenden Apostel widersprechen sollten, wo er den seelischen Leib vom geistigen, d. i. den, worin wir gegenwärtig sind, von dem, worin wir künftig sein werden, unterscheidet mit den Worten16: „Gesäet wird ein seelischer Leib, auferstehen wird ein geistiger Leib; gibt es einen seelischen Leib, so auch einen geistigen; so steht auch geschrieben: Es ward der erste Mensch Adam zu einer lebendigen Seele, der letzte Adam zu einem belebenden Geist. Doch nicht zuerst das Geistige, sondern das Seelische, dann das Geistige. Der erste Mensch aus Erde ist irdisch, der zweite Mensch ist vom Himmel. Wie der irdische, so auch die irdischen, und wie der himmlische, so auch die himmlischen. Und wie wir das Ebenbild des irdischen angezogen haben, so wollen wir auch das Ebenbild dessen anziehen, der im Band 16, S. 738Himmel ist“. Über diese ganze Stelle aus dem Apostel haben wir bereits oben gesprochen17. Der seelische Leib also, in welchem nach ihm der erste Mensch Adam erschaffen worden ist, ward so erschaffen, daß er nicht sterben sollte, wenn der Mensch nicht sündigte, nicht aber so, daß er überhaupt nicht sollte sterben können. Denn überhaupt nicht sterben können wird erst der Leib, der durch den belebenden Geist geistig sein wird und unsterblich, wie die erschaffene Seele unsterblich ist, die freilich durch die Sünde erstirbt, wie man sagt, und einer bestimmten Art ihres Lebens verlustig geht, nämlich des ihr weises und glückliches Leben bedingenden Gottesgeistes, dabei aber nicht aufhört ihr Eigenleben, wenn auch ein unseliges, zu führen, weil sie als unsterblich erschaffen ist; wie auch die abtrünnigen Engel, obgleich sie in einer gewissen Hinsicht durch ihr Sündigen erstorben sind, weil sie Gott, den Quell des Lebens, verlassen haben, von dessen Labung ihr weises und glückseliges Leben abhing, gleichwohl nicht in dem Sinne sterben konnten, als ob sie gänzlich aufhörten zu leben und zu empfinden, weil sie eben als unsterblich erschaffen sind. Und so werden sie selbst im zweiten Tod, in den sie nach dem letzten Gericht gestürzt werden, des Lebens nicht bar sein, da sie ja der Pein unterworfen und also nicht ohne Empfindung sein werden. Dagegen werden die zu Gottes Gnade gehörigen Menschen, die Mitbürger der heiligen und im glückseligen Leben beharrenden Engel, mit geistigen Leibern in der Weise ausgestattet werden, daß sie nicht mehr sündigen noch auch sterben, mit einer solchen Unsterblichkeit jedoch bekleidet, die gleich der der Engel auch nicht durch Sünde aufgehoben werden kann, wobei das Wesen des Fleisches erhalten bleibt, ohne daß aber irgendwelche fleischliche Vergänglichkeit oder Schwerfälligkeit zurückbleibt.
Es erhebt sich nun aber eine Frage, die wir nicht umgehen können und mit Hilfe des Herrn, des Gottes der Wahrheit, zu lösen hoffen: Wenn sich das Begehren der unbotmäßigen Glieder infolge der Sünde der Band 16, S. 739Unbotmäßigkeit in den ersten Menschen erst erhob, als die göttliche Gnade von ihnen gewichen war, weshalb sie jetzt erst die Augen auf ihre Nacktheit richteten, d. h. mit Neugier auf sie aufmerksam wurden, und über dem Widerstreit ihres freien Willens wider die unschamhafte Regung ihre Scham bedeckten, wie hätten sie dann Kinder zeugen können, wenn sie ohne Sünde geblieben wären, wie sie erschaffen waren? Doch es ist Zeit dieses Buch zu beenden, und eine so wichtige Frage läßt sich nicht in ein paar Worten erledigen; es wird sich also empfehlen, ihre Beantwortung dem folgenden Buche zuzuweisen.
-
Vertreten von Origenes, Tertullian, Cyprian, Cyrillus von Alexandrien, Basilius, Ambrosius u. A. (nach Anmerkung der Mauriner). ↩
-
Gen. 2, 7. ↩
-
Joh. 20, 22. ↩
-
Die Übersetzung des hl. Hieronymus ist gemeint, während sich der andere Wortlaut in der griechischen Septuaginta-Übersetzung findet. ↩
-
Gen. 2, 7. ↩
-
Is. 57, 16 nach der Septuaginta. ↩
-
1 Kor. 2, 11. ↩
-
Ekkle. 3, 21. ↩
-
Ps. 148, 8. ↩
-
Matth. 28, 19. ↩
-
Joh. 4, 24. ↩
-
Gen. 1, 24. ↩
-
Ebd. 7, 22. ↩
-
Ekkli. 24, 3. ↩
-
Off. 3, 16. ↩
-
1 Kor. 15, 44 ff. ↩
-
Kap. 23. ↩