Werke
Fulgentius von Ruspe (467-533)
Vita Fulgentii
Fulgentius von Diakon Ferrandus von Karthago (BKV)
Scans
Fulgentius von Ruspe 467-533
Vita Fulgentii
Fulgentius von Diakon Ferrandus von Karthago (BKV)
Bibliographische Angabe
Fulgentius von Diakon Ferrandus von Karthago (Vita Fulgentii) In: Das Leben des hl. Fulgentius / von Diakon Ferrandus von Karthago. Des hl. Bischofs Fulgentius von Ruspe Vom Glauben an Petrus; Ausgewählte Predigten / aus dem Lateinischen übers. von Leo Kozelka. (Bibliothek der Kirchenväter, 2. Reihe, Band 9) Kempten; München : J. Kösel : F. Pustet, 1934. (Translation, Deutsch)
||
Download
Übersetzungen dieses Werks
Fulgentius von Diakon Ferrandus von Karthago (BKV) |
Kommentare zu diesem Werk
Einleitung zur Fulgentius-Vita |
Inhaltsangabe
- Fulgentius von Diakon Ferrandus von Karthago (Vita Fulgentii)
- Vorwort (1—3).
- 1. Kapitel (4—5). Abstammung des Fulgentius Seine geistige Ausbildung
- 2. Kapitel (6—8). Fulgentius empfindet Überdruß an der Welt und Sehnsucht nach dem Klosterleben.
- 3. Kapitel (9—10). Fulgentius erlangt nur mit Mühe Aufnahme in das von Bischof Faustus gegründete Kloster
- 4. Kapitel (11—12). Trotz der Bitten der aufgeregten Mutter bleibt Fulgentius im Kloster
- 5. Kapitel (13—17) Sein Eifer im Fasten; Flucht in das Kloster des Felix, mit dem er gemeinsam die Abtswürde bekleidet
- 6. Kapitel (17—19). Fulgentius und Felix geraten nach dem Verlassen ihres Klosters in die Gewalt des Arianers Felix; der Abt Felix wird ausgepeitscht.
- 7. Kapitel (20—22). Auch Fulgentius wird mißhandelt Rückkehr in die Byzacena
- 8. Kapitel (23—25). Gründung eines Klosters bei Mididi. Plan des Fulgentius, nach Ägypten zu reisen; Aufenthalt in Syrakus.
- 9. Kapitel (26—27). Besuchbei Bischof Rufinianus. Reisenach Rom. Einzug des Königs Theodorich.
- 10. Kapitel (28). Fulgentius kehrt nach Afrika zurück; Silvester schenkt ihm ein Grundstück für ein Kloster.
- 11. Kapitel (29). Fulgentius wird der weltlichen Sorgen in der Leitung des neugegründeten Klosters überdrüssig.
- 12. Kapitel (29—31). Fulgentius lebt als einfacher Mönch in einem Kloster bei Junca.
- 13. Kapitel (31—35). Fulgentius muß in sein früheres Kloster zurückkehren. Er wird zum Priester geweiht; der bischöflichen Würde sucht er sich durch die Flucht zu entziehen.
- 14. Kapitel (35—36). Fulgentius wird trotz der Anfeindungen des Diakons Felix Bischof von Ruspe.
- 15. Kapitel (37). Lebensweise des Bischofs Fulgentius.
- 16. Kapitel (38—39). Speise und Trank und Beschäftigung des Fulgentius. Gründung eines neuen Klosters in Ruspe
- 17. Kapitel (40—41). Fulgentius wird nach Sardinien verbannt.
- 18. Kapitel (41—42). Fulgentius als Sekretär der verbannten Bischöfe
- 19. Kapitel (43). Gründung eines Klosters in Calaris
- 20. Kapitel (44—45). Fulgentius wird von König Thrasamund nach Karthago berufen.
- 21. Kapitel (46—49). Verteidigung des katholischen Glaubens gegendie Einwürfe des KönigsThrasamund und des arianischen Bischofs Pinta; erneute Verbannung nach Sardinien.
- 22. Kapitel (49—50). Die Ansicht des Fulgentius über das Wunder.
- 23. Kapitel (50). Sein Einfluß auf die Seelen der Menschen; Freude der Bischöfe in Sardinien über seine Rückkehr.
- 24. Kapitel (51—53). Gründung und Leitung eines neuen Klosters auf Sardinien.
- 25. Kapitel (54—55). Schriftstellerische Tätigkeit
- 26. Kapitel (55—56). Ehrenvoller Empfang des Fulgentius in Karthago nach seiner Rückkehr aus der Verbannung.
- 27. Kapitel (57—62). Rückkehr nach Ruspe; Verwaltung der Diözese; Teilnahme an den Synoden von Junca und Sufes; literarische Tätigkeit.
- 28. Kapitel (62—65). Kurzer Aufenthalt im lnselkloster Chilmi. Die letzten Lebenstage des Heiligen; Tod und Begräbnis.
- 29. Kapitel (66). Wahl seines Nachfolgers Felicianus.