Sechster Artikel. Nicht alle Sakramente des Neuen Bundes prägen einen Charakter ein.
a) Das Gegenteil scheint wahr. Denn: I. Durch alle Sakramente erlangt der Mensch eine Teilnahme am Priestertume Christi. Nichts Anderes aber als eine solche Teilnahme ist der sakramentale Charakter. II. Der sakramentale Charakter verhält sich zur Seele, in welcher derselbe ist, wie die Weihe zu den geweihten Sachen. Durch jedes Sakrament aber empfängt der Mensch eine Weihe, nämlich die heiligmachende Gnade. III. Der genannte Charakter ist zugleich etwas thatsächlich Bestehendes und ein heiliges Zeichen, res und sacramentum. In jedem Sakramente aber ist etwas, was nur eine Sache, etwas thatsächlich Bestehendes, res, ist; und wieder etwas, was nur Zeichen, sacramentum, ist; und endlich etwas, was Sache oder thatsächlich bestehend und zugleich Zeichen ist. Also jedes Sakrament hinterläßt in der Seele einen Charakter. Auf der anderen Seite werden die Sakramente, die einen Charakter einprägen, nicht wiederholt, da der Charakter untilgbar ist. Manche Sakramente aber werden wiederholt. Also giebt es Sakramente, die keinen Charakter einprägen.
b) Ich antworte, die Sakramente dienen als Heilmittel für die Sünde und für den Kult Gottes. Nun sind wohl alle Sakramente Heilmittel gegen die Sünde, weil sie Gnade verleihen. Nicht aber alle Sakramente ordnen hin zur Gottesverehrung oder zum öffentlichen Kulte. So giebt das Sakrament der Buße Verzeihung der Sünden; aber nichts Neues wird dadurch dem Menschen geboten, was zum Kulte gehörte, sondern er wird nur zurück versetzt in den alten Stand. Nun hat ein Sakrament in dreifacher Weise Beziehung zum Kulte Gottes: 1. in der Weise des Thätigseins selber; 2. in der Weise der einwirkenden Ursache; 3. in der Weise des Empfangens. In der Weise des Thätigseins selber gehört zum göttlichen Kulte die Eucharistie, in welcher vorzugsweise der Kult besteht, insoweit sie das Opfer der Kirche ist. Durch dieses Sakrament nun wird dem Menschen kein Charakter eingeprägt. Denn durch dasselbe wird der Mensch zu nichts Anderem hingeordnet, um einzuwirken oder zu empfangen im Bereiche des Sakramentalischen; vielmehr ist dieses Sakrament „der Zweck und die Vollendung aller Sakramente“, wie Dionysius sagt (3. de coel. hier.); — es enthält nämlich in sich Christum, in welchem nicht ein sakramentaler Charakter ist, sondern die ganze Fülle und Vollgewalt des Priestertums. Wohl aber geht jene, die dieses Sakrament spenden und um dasselbe herum thätig sind, das Sakrament der Priesterweihe, des ordo, an, durch welches zugleich wirkende Kraft mitgeteilt wird mit Rücksicht auf die anderen Sakramente, die durch Priester gespendet werden. In der Weise des Empfangens besteht der sakramentale Charakter in der Taufe, durch welche man die Gewalt erhält, alle anderen Sakramente empfangen zu können; denn die Taufe ist die Thüre zur sakramentalen Welt. Und ebenso besteht noch ein sakramentaler Charakter in der nämlichen Weise bei der Firmung, durch welche man, wie unten (Kap. 72.) gesagt werden wird, gleichfalls hingeordnet wird zum Empfangen der Sakramente.
c) I. Durch alle Sakramente nimmt der Mensch teil am Priestertume Christi; denn er erhält eine Wirkung desselben. Nicht aber wird er durch jedes Sakrament abgesondert oder bestimmt, um etwas zu wirken oder zu empfangen, was zum Kulte der Religion Christi gehört, indem es etwa irgend eine Gewalt nach dieser Seite hin mitteilte. Dieses Letztere nun wird erfordert dazu, daß ein Sakrament einen Charakter einpräge. II. Durch alle Sakramente wird der Mensch geheiligt, indem er Gnade empfängt, um rein von Sünden zu werden oder zu bleiben. Nicht aber durch alle Sakramente erhält er eine Weihe, die ihn zu etwas zum Kulte Gottes Gehörigem geeignet macht und bestimmt, sondern nur durch einzelne; und diese drücken einen Charakter in die Seele; wie die leblosen Dinge insoweit geheiligt werden als man sie zum Kulte absondert und bestimmt. III. Allerdings ist der Charakter eine Sache und ein Zeichen (was das heißt wird unten gesagt werden). Aber nicht Alles was so ist, das ist zugleich ein sakramentaler Charakter.
