Übersetzung
ausblenden
Kirchengeschichte (BKV)
22. Synodalschreiben des Bischofs Damasus von Rom und der abendländischen Bischöfe an die Bischöfe Illyriens in betreff der Synode zu Rimini
Daß aber alle Verteidiger der Wahrheit und vorzüglich die Abendländer dieses Glaubensbekenntnis mißbilligten, bezeugt das Schreiben, das von ihnen an die Illyrier gerichtet wurde. An der Spitze der Verfasser dieses Schreibens stand Damasus, der Nachfolger des Liberius in der Regierung der Kirche von Rom1, ein Mann, geschmückt mit allen Arten von Tugenden. An dem Schreiben beteiligten sich noch neunzig andere, die aus Italien und Galatien, dem heutigen Gallien, in Rom zusammengekommen waren. Ich würde auch die Namen derselben anführen, wenn ich es nicht für überflüssig hielte. Sie schrieben folgendes.
„Die zu Rom zur heiligen Synode versammelten Bischöfe, Damasus, Valerianus und die übrigen, den geliebten Brüdern, den Bischöfen in Illyrien, Gruß im Herrn!
S. 143 Wir vertrauen, o Priester Gottes, von denen die übrigen Menschen, wie es recht und billig ist, unterwiesen werden, daß Ihr unseren heiligen, in der Lehre der Apostel begründeten Glauben, der in keiner Beziehung von den Satzungen der Väter abweicht, daß Ihr diesen Glauben selbst festhaltet und auch dem Volke verkündet. Indessen haben wir durch einen Bericht unserer Brüder in Gallien und Venetien vernommen, daß einige mit allem Eifer die Häresie befördern. Dieses Übel aber müssen die Bischöfe nicht nur zu verhüten suchen, sondern es ist auch ihre Pflicht, was immer bereits geschehen sein mag durch die Unerfahrenheit einzelner oder durch die Einfalt solcher, die sich durch falsche Auslegung verleiten ließen, so doch von jetzt an abweichenden Lehrmeinungen entgegenzutreten und darauf bedacht zu sein, daß sie in keinerlei Irrtum verfallen, sondern vielmehr stets an der Lehre unserer Väter festhalten, so oft ihnen abweichende Lehrsätze zu Ohren kommen. So ist denn auch geschrieben worden, daß Auxentius von Mailand vorzugsweise wegen dieser Sache verurteilt worden sei2. Es ist also eine Forderung der Gerechtigkeit, daß alle Lehrer des Gesetzes im römischen Reiche sich an das Gesetz halten und den Glauben nicht durch fremdartige Lehren beflecken. Als nämlich zuerst die Bosheit der Häretiker sich so recht zu entwickeln begann, wie ja auch jetzt die gottlose Lehre der Arianer gar üppig fortwuchert, da haben unsere Väter, dreihundertachtzehn Bischöfe, und die Legaten des heiligsten Bischofes der Stadt Rom zu Nizäa Beratungen gepflogen und in der Weise eine Mauer gegen die Waffen des Teufels errichtet und mit diesem Gegengift das todbringende Gift entkräftet, daß sie bestimmten, man müsse glauben, Vater und Sohn hätten eine Wesenheit, eine Gottheit, eine Vollkommenheit, eine Kraft und einen Charakter, und dieselbe S. 144 Hypostase habe auch der Heilige Geist; wer anders denke, so urteilten sie, sei von unserer Gemeinschaft ausgeschlossen. Diese heilsame Bestimmung und diesen verehrungswürdigen Beschluß haben später einige durch andere Entscheidungen verunstalten und schänden wollen. Indessen wurde schon gleich anfangs, und zwar von eben denselben, welche in Rimini gezwungen wurden, neue und unklare Lehren gutzuheißen, die Sache soweit wieder richtiggestellt, daß sie bekannten, sie hätten sich durch die Redefertigkeit der Gegner verleiten lassen, oder sie hätten nicht erkannt, daß deren Lehre der von den Vätern zu Nizäa festgestellten Lehre entgegengesetzt sei. Denn auch die Zahl der in Rimini versammelten Väter konnte kein Präjudiz bilden, da es feststeht, daß weder der Bischof von Rom, dessen Urteil vor allem einzuholen gewesen wäre, noch auch Vinzentius, der das bischöfliche Amt schon so viele Jahre tadellos geführt hatte, noch auch die anderen diesen Dingen zugestimmt haben; dazu kommt noch besonders, daß, wie wir schon gesagt haben, eben dieselben, welche infolge falscher Vorspiegelung zu wanken schienen, später, nachdem sie zu besserer Einsicht gekommen waren, erklärten, daß sie mit jenen Beschlüssen nicht mehr einverstanden seien.
So wird denn Euer reiner und ungetrübter Sinn erkennen, daß allein dieser Glaube, der in Nizäa auf dem sicheren Grund der Apostel aufgebaut wurde, mit unverbrüchlicher Festigkeit beizubehalten ist, und daß denselben mit uns sowohl die Morgenländer rühmen, die sich als Angehörige der katholischen Kirche erkennen, wie auch die Abendländer. Wir glauben ferner, daß diejenigen, die verkehrterweise anders denken, eben wegen dieses Unterfangens schon in Bälde von unserer Gemeinschaft werden ausgeschlossen und des bischöflichen Namens beraubt werden, damit das Volk, von der Verführung durch sie befreit, wieder ruhig aufatmen kann. Denn jene können doch in keiner Weise den Irrtum des Volkes berichtigen, nachdem sie selbst im Irrtum befangen sind. So möge denn mit allen Priestern Gottes auch die Überzeugung Eurer Hochwürden übereinstimmen, in der Ihr, wie wir erwarten, fest und standhaft S. 145 verharren werdet! So müssen ja auch wir mit Euch im rechten Glauben einig sein. Erfreuet uns durch ein Antwortschreiben Euerer Liebe! Lebet wohl, hochverehrte Brüder!“
-
Damasus 366—384. ↩
-
Auxentius, ein Kappadozier, war nach der Verbannung des katholischen Bischofs Dionysius auf der Synode von Mailand (355) von den Arianern als dessen Nachfolger aufgestellt worden. Er regierte von 355—374. Sein Nachfolger war der hl. Ambrosius 374—397. Auxentius war die Hauptstütze des Arianismus im Abendlande. ↩
Übersetzung
ausblenden
Histoire de l'Église
CHAPITRE XXII
Lettre de Damase Évêque de Rome, et des autres Évêques d'Occident aux Évêques d'Illyrie touchant le Concile de Rimini.
Cette profession de foi fut désapprouvée par tous les défenseurs de la vérité, et principalement par les Évêques d'Occident, comme il paraît par leur lettre aux Évêques d'Illyrie. Elle est signée premièrement par Damase qui avait succédé à Libère, et qui était orné de toute sorte de vertus, et par quatre-vingt-dix autres, qui avaient été assemblés à Rome, d'Italie, 140 et des Gaules. et dont j'aurais mis ici les noms si je n'avais jugé que cela serait inutile. Mais pour la lettre la voici.
Damase, Valère et les autres Évêques assemblés dans le saint Concile de Rome, aux Évêques d'Illyrie nos très-chers frères, salut en Notre-Seigneur.
« Nous ne doutons point que vous ne teniez notre sainte foi, qui est fondée sur la doctrine des Apôtres, et qui n'est nullement contraire aux sentiments des Pères, et que vous ne la prêchiez au peuple. Il n'est pas permis aux Prêtres de Dieu, qui sont les Maîtres des sages du monde, d'être dans un autre sentiment. Cependant nous avons appris par le rapport de nos Frères les Évêques des Gaules, et de l'État de Venise, que quelques-uns s'efforcent d'insinuer l'erreur dont les Évêques doivent prendre garde que les fidèles ne soient surpris, non plus que de tout ce qui est contraire aux véritables explications, soit ue tous les Docteurs de l'Église s'accordent dans l'étendue de l'Empire Romain, sans déchirer l'unité de la foi par leurs contestations, et par leurs disputes. Car dès que la malignité des hérétiques commença à s'élever de la même sorte que l'impiété des Ariens s'élève 141 encore aujourd'hui, trois cent dix-huit de nos Pères assemblés à Nicée élevèrent une muraille contre les machines, et les attaques du démon, et préparèrent un contrepoison contre leur doctrine corrompue. Ce contrepoison est de croire que le Père et le Fils n'ont qu'une même divinité, une même vertu, et une même nature. Nous devons aussi croire que le saint Esprit est de la même substance ; et nous avons ordonné que ceux qui seront dans un autre sentiment, seront retranchés de notre Communion. Quelques-uns ont entrepris de violer cette règle salutaire, et cette décision adorable. Mais ceux mêmes qui s'étaient portés à cet attentat dans le Concile de Rimini, l'ont en quelque sorte réparé, en confessant qu'ils avaient été trompés par une manière de raisonner, qui ne leur paraissait pas contraire à la doctrine publiée dans le Concile de Nicée. Le nombre de ceux qui se sont trouvés à Rimini ne peut faire aucun préjudice à la bonne doctrine, par ce qu'ils s'y sont assemblés sans la participation de l'Évêque de Rome, qu'il fallait plutôt consulter que nul autre ; sans la participation de Vincent, qui a joui de la dignité Episcopale durant tant d'années, et sans celle d'un grand nombre d'autres, qui étaient de même sentiment que ceux-ci, par ce que ceux qui ayant été trompés, ont semblé s'en éloigner, ont témoigné que cet éloignement leur déplaisait, lorsqu'ils ont eu la liberté entière de leur jugement. Vous reconnaissez donc qu'il faut retenir inviolablement la doctrine qui a été établie dans le Concile de Nicée sur l'autorité des Apôtres, et que tous les Évêques tant d'O- 142 rient que d'Occident, qui sont professïon d'être Catholiques, doivent se glorifier de tenir avec nous. Nous espérons que ceux qui sont dans un autre sentiment seront bientôt retranchés de notre communion, et privés de la dignité Episcopale, de sorte que les peuples délivrés comme du joug des erreurs qu'ils leur imposent, auront la liberté de respirer. Car pour eux ils n'ont garde de désaveugler le peuple, puisqu'ils sont aveuglés eux-mêmes. Que votre jugement soit conforme au jugement de tous les Evéques, demeurez-y fermes, et inébranlables, et assurez-nous-en par vos lettres, afin que nous n'en puissions douter. »