Translation
Hide
Arznei gegen Skorpionstich (BKV)
1. Kap. Die Gnostiker suchen das Bekennen des Christentums vor den Heiden als unnötig und das Martyrium als von Gott nicht gefordert hinzustellen. Ihr Treiben gleicht dem der Skorpione.
Als ein großes Übel, das aus kleinen entsteht, schwärt der Skorpion aus der Erde heraus; so vielfach die Gattung, so vielfach das Gift, so vielfach die Art, so vielfach das Verderben, so vielfach die Farben, so zahlreich die Schmerzen. Nikander gibt Beschreibungen und Abbildungen davon. Ihre Haltung beim Angriffe ist S. 185dieselbe : sie bringen mit dem Schwanze, nicht mit dem Munde die Verletzung bei. Als Schwanz gilt bei ihnen die Verlängerung des Hinterkörpers und was sich da hin und her schwingt. So hebt sich jene Reihe von Knoten des Skorpions, innerlich mit einer feinen Giftader versehen, als gekrümmter Stachel nach Art einer Wurfmaschine in die Höhe und verwundet mit der Spitze. Daher hat man auch Kriegsmaschinen, die durch Zurückschnellen Geschosse schleudern, nach dem Skorpion benannt. Der Stachel ist zugleich eine Röhre mit feiner Öffnung, und wo er sich einbohrt, gießt er sein Gift in die Wunde aus. Die regelmäßige Zeit der Gefahr ist der Sommer; bei Nord- und Südwind steigert sich ihre Heftigkeit. Unter den Heilmitteln vermögen die natürlichsten am meisten. Die Magie sucht mit gewissen Binden, die Medizin mit dem Messer und einem Trank zu helfen. Manche nehmen zum voraus einen Trank als Schutzmittel ein; allein der geschlechtliche Umgang paralysiert dessen Kraft, und sie dürsten von neuem. Uns Christen dient der Glaube als Schutzwehr, wofern er nicht selbst etwa durch Mangel an Vertrauen erschüttert ist, sofort das Kreuzzeichen zu machen, eine Beschwörung zu sprechen und der Bestie einen Fußtritt zu geben1. Auf diese Weise haben wir sogar Heiden oft Hilfe gebracht, von Gott mit jener Macht begabt, deren sich der Apostel zuerst bediente, als er den Biß der Viper verachtete2.
Was wird denn also in jener Schriftstelle verheißen3, wenn der Glaube aus sich heraus4 sicher ist? S. 186Das, daß er aus sich heraus auch sonst sicher ist, wenn er von seinen eigenen Skorpionen zu leiden hat. Auch diese haben ihren heftigen kleinen Stachel5, auch ihre Gattungen sind mannigfaltig, auch ihre Bewaffnung ist die gleiche, und zu gewissen Zeiten stellen sie sich ein, und zwar immer nur zur Zeit der Hitze. Diese ist für uns Christen die Verfolgung. Also dann, wenn es für den Glauben eine heiße Zeit ist, wenn die Kirche in Flammen steht, wie weiland der vorbildliche Dornenbusch, dann brechen die Gnostiker los, dann schleichen sich die Valentinianer hervor, dann kriechen alle Gegner des Martyriums in Masse heraus, brennend vor Sucht, zu schaden, zu stechen, zu töten. Denn da sie wissen, daß alsdann viele einfältige und unwissende Leute schwach werden, und daß es manche gibt, die nur bei günstigem Winde, wenn es ihnen so paßt, Christen sind, so denken sie richtig, man müsse solchen dann gerade am meisten zusetzen, wenn die Furcht den Zugang zur Seele erleichtert; besonders dann, wenn bereits eine Grausamkeit vorgefallen ist und einem Märtyrer zur Krone des Glaubens verholfen hat. Daher lassen sie erst den Schwanz noch nachschleppen und gebrauchen ihn, um Stimmung zu machen, oder peitschen die leere Luft und sagen: „daß schuldlose Leute sich so etwas gefallen lassen müssen!“ Man könnte sie darum für Mitchristen oder gutgesinnte Heiden halten. „Ist das eine Art, eine Genossenschaft zu behandeln, die niemandem zu nahe tritt?!“ Dann setzen sie ihn an: „Der Tod dieser Leute ist zwecklos.“ Umkommen nämlich, und zwar zwecklos, das ist die erste Ritze. Und dann stechen sie tödlich zu: „Ach, die guten, einfältigen Seelen wissen nicht, was geschrieben steht und wie es gemeint ist, wo, wann und vor wem man das Bekenntnis abzulegen habe - aber leider ist es nicht Einfalt, sondern Dummheit, ja sogar Wahnsinn, für Gott zu sterben; S. 187denn dieser will mich ja erretten, - Ob der wohl tötet, welcher zum Heile führen soll? Christus ist ein für allemal für uns gestorben und einmal für uns getötet, damit wir nicht getötet würden. Wenn er aber das gleiche dafür zurückfordert, erwartet er denn auch sein Heil von meinem Tode? Oder verlangt Gott etwa nach dem Blute der Menschen, da er ja das von Böcken und Stieren verschmäht hat? Er will ja lieber die Buße des Sünders, als dessen Tod. So wenig wünscht er also den Tod der Sünder!“
Diese und andere Erfindungen häretischer Giftmischerei, wen sollten sie nicht, wenn nicht ins Verderben, so doch wenigstens in Zweifel, wen nicht, wenn nicht in den Tod, doch in Schwermut stürzen? Du aber, wenn dein Glaube wachsam ist, schleudere sofort diesem Skorpion statt des Fußtritts das Anathem zu und laß ihn in seinem Eiter6 sterben! Sonst dringt, wenn er die Wunde gefüllt hat, das Gift in dein Inneres und gelangt in die Eingeweide. Dann sterben alsbald die früheren Gesinnungen ab, das Lebensblut der Seele wird träge, das blühende Aussehen des Geistes schwindet dahin, die Übelkeit und der Ekel vor der christlichen Religion steigern sich. Schon sucht sich der Geist einen Platz, um sich zu erbrechen, und so atmet er infolge der Krankheit, womit er einmal geschlagen ist, den tödlich verwundeten Glauben in Häresie oder in Heidentum aus.
Jetzt im gegenwärtigen Augenblick ist die Mittagshitze gerade auf ihrem Höhenpunkte. Es sind eben die Hundstage der Verfolgung, nämlich vom Hundskopf selber7. Die einen haben im Feuer, die andern durch das Schwert, wieder andere vor den wilden Tieren die Probe als Christen bestanden, noch andere vorläufig erst durch Schläge und Folterzangen einen Vorgeschmack S. 188des Martyriums gekostet und dürsten im Kerker nach ihm. Wir selbst werden wie Hasen beim Treibjagen von weitem umzingelt, und die Häretiker schwärmen nach ihrer Weise herum.
So mahnten uns also die Zeitumstände, gegen unser Ungeziefer die Feder zu ergreifen und unsern heilenden Trank zu bereiten. Du nimmst ihn ein, wenn du dies liesest. Auch ist der Trank nicht bitter. Die Worte des Herrn sind süß über Honig und Honigseim, und aus ihnen ist unser Balsam bereitet; fließt die Verheißung Gottes von Milch und Honig, so schmeckt auch das darnach, was zu ihr hinzielt. Aber wehe denen, welche das Süße in Bitterkeit und das Licht in Finsternis verkehren! Denn in ähnlicher Weise verwandeln die, welche das Martyrium verwerfen und das Heil in Verderben umdeuten, das Süße in Bitterkeit und das Licht in Finsternis; so schieben sie Bitteres anstatt des Süßen, Licht statt der Finsternis unter, indem sie dieses elende Leben jenem glückseligsten vorziehen.
-
Die gewöhnliche Lesart lautet: et unguendi bestia calcem, was Kellener nach der Erklärung bei Oehler I, 496 übersetzte „und mit der zerquetschten Bestie den Fuß einreiben“. Das kann aber unmöglich richtig sein. Denn T. denkt hier, wie sich aus dem Folgenden ergibt, an Luk. 10, 19: Ecce dedi vobis potestatem calcandi supra serpentes et scorpiones. Die Wiener Ausgabe schreibt: et iniciendi bestiae calcem. Damit ist der Sinn getroffen; aber statt „unguendi“ wird nicht „iniciendi“ sondern „impingendi“ zu lesen sein. ↩
-
Apg. 28, 3. ↩
-
Die Stelle Luk. 10, 19. ↩
-
De suo darf, glaube ich, nicht übersetzt werden „in Betreff seiner“. Es bedeutet hier „aus seiner Kraft“, „aus sich heraus“. Über den Gebrauch von de bei T. vgl. Hoppe 38. ↩
-
Acerba mediocritas et istis (sc. scorpiis) wird von Kellner übersetzt: Ihre Unbedeutenheit ist lästig; aber der Vergleichungspunkt kann nur der kleine giftige Schwanz bei den Skorpionen sein, wie es auch später heißt: trahentes adhuc caudam. ↩
-
Nach der von Junius vorgeschlagenen und von der Wiener Ausgabe angenommenen Lesart: in suo pure. Die gewöhnliche Lesart lautet: in suo sopore. ↩
-
Unter diesem Cynocephalus will Rigaltius den Teufel verstehen. Mit einem Hundekopf wurde der ägyptische Anubis dargestellt und in der Kaiserzeit mit Hermes oder Merkur identifiziert. Wen Tertullian eigentlich damit meint, ist nicht zu erraten; daß er auf eine lebende Persönlichkeit anspielt, ist nicht unwahrscheinlich. ↩
Translation
Hide
Scorpiace
Chapter I.
The earth brings forth, as if by suppuration, great evil from the diminutive scorpion. The poisons are as many as are the kinds of it, the disasters as many as are also the species of it, the pains as many as are also the colours of it. Nicander writes on the subject of scorpions, and depicts them. And yet to smite with the tail--which tail will be whatever is prolonged from the hindmost part of the body, and scourges--is the one movement which they all use when making an assault. Wherefore that succession of knots in the scorpion, which in the inside is a thin poisoned veinlet, rising up with a bow-like bound, draws tight a barbed sting at the end, after the manner of an engine for shooting missiles. From which circumstance they also call after the scorpion, the warlike implement which, by its being drawn back, gives an impetus to the arrows. The point in their case is also a duct of extreme minuteness, to inflict the wound; and where it penetrates, it pours out poison. The usual time of danger is the summer season: fierceness hoists the sail when the wind is from the south and the south-west. Among cures, certain substances supplied by nature have very great efficacy; magic also puts on some bandage; the art of healing counteracts with lancet and cup. For some, making haste, take also beforehand a protecting draught; but sexual intercourse drains it off, and they are dry again. We have faith for a defence, if we are not smitten with distrust itself also, in immediately making the sign 1 and adjuring, 2 and besmearing the heel with the beast. Finally, we often aid in this way even the heathen, seeing we have been endowed by God with that power which the apostle first used when he despised the viper's bite. 3 What, then, does this pen of yours offer, if faith is safe by what it has of its own? That it may be safe by what it has of its own also at other times, when it is subjected to scorpions of its own. These, too, have a troublesome littleness, and are of different sorts, and are armed in one manner, and are stirred up at a definite time, and that not another than one of burning heat. This among Christians is a season of persecution. When, therefore, faith is greatly agitated, and the Church burning, as represented by the bush, 4 then the Gnostics break out, then the Valentinians creep forth, then all the opponents of martyrdom bubble up, being themselves also hot to strike, penetrate, kill. For, because they know that many are artless and also inexperienced, and weak moreover, that a very great number in truth are Christians who veer about with the wind and conform to its moods, they perceive that they are never to be approached more than when fear has opened the entrances to the soul, especially when some display of ferocity has already arrayed with a crown the faith of martyrs. Therefore, drawing along the tail hitherto, they first of all apply it to the feelings, or whip with it as if on empty space. Innocent persons undergo such suffering. So that you may suppose the speaker to be a brother or a heathen of the better sort. A sect troublesome to nobody so dealt with! Then they pierce. Men are perishing without a reason. For that they are perishing, and without a reason, is the first insertion. Then they now strike mortally. But the unsophisticated souls 5 know not what is written, and what meaning it bears, where and when and before whom we must confess, or ought, save that this, to die for God, is, since He preserves me, not even artlessness, but folly, nay madness. If He kills me, how will it be His duty to preserve me? Once for all Christ died for us, once for all He was slain that we might not be slain. If He demands the like from me in return, does He also look for salvation from my death by violence? Or does God importune for the blood of men, especially if He refuses that of bulls and he-goats? 6 Assuredly He had rather have the repentance than the death of the sinner. 7 And how is He eager for the death of those who are not sinners? Whom will not these, and perhaps other subtle devices containing heretical poisons, pierce either for doubt if not for destruction, or for irritation if not for death? As for you, therefore, do you, if faith is on the alert, smite on the spot the scorpion with a curse, so far as you can, with your sandal, and leave it dying in its own stupefaction? But if it gluts the wound, it drives the poison inwards, and makes it hasten into the bowels; forthwith all the former senses become dull, the blood of the mind freezes, the flesh of the spirit pines away, loathing for the Christian name is accompanied by a sense of sourness. Already the understanding also seeks for itself a place where it may throw up; and thus, once for all, the weakness with which it has been smitten breathes out wounded faith either in heresy or in heathenism. And now the present state of matters is such, that we are in the midst of an intense heat, the very dog-star of persecution,--a state originating doubtless with the dog-headed one himself. 8 Of some Christians the fire, of others the sword, of others the beasts, have made trial; others are hungering in prison for the martyrdoms of which they have had a taste in the meantime by being subjected to clubs and claws 9 besides. We ourselves, having been appointed for pursuit, are like hares being hemmed in from a distance; and heretics go about according to their wont. Therefore the state of the times has prompted me to prepare by my pen, in opposition to the little beasts which trouble our sect, our antidote against poison, that I may thereby effect cures. You who read will at the same time drink. Nor is the draught bitter. If the utterances of the Lord are sweeter than honey and the honeycombs, 10 the juices are from that source. If the promise of God flows with milk and honey, 11 the ingredients which go to make that draught have the smack of this. "But woe to them who turn sweet into bitter, and light into darkness." 12 For, in like manner, they also who oppose martyrdoms, representing salvation to be destruction, transmute sweet into bitter, as well as light into darkness; and thus, by preferring this very wretched life to that most blessed one, they put bitter for sweet, as well as darkness for light.
-
Of the cross over the wounded part. [This translation is frequently weakened by useless interpolations; some of these destroying the author's style, for nothing, I have put into footnotes or dropped.] ↩
-
I.e. adjuring the part, in the name of Jesus, and besmearing the poisoned heel with the gore of the beast, when it has been crushed to death. [So the translator; but the terse rhetoric of the original is not so circumstantial, and refers, undoubtedly, to the lingering influence of miracles, according to St. Mark xvi. 18.] ↩
-
Acts xxviii. 3. ↩
-
Ex. iii. 2. ↩
-
The opponents of martyrdoms are meant.--Tr. ↩
-
Ps. l. 13. ↩
-
Ezek. xxxiii. 11. ↩
-
i.e. the devil.--Tr. ↩
-
An instrument of torture, so called.--Tr. ↩
-
Ps. xix. 10. ↩
-
Ex. iii. 17. ↩
-
Isa. v. 20. ↩