Translation
Hide
Against Praxeas
Chapter XII.--Other Quotations from Holy Scripture Adduced in Proof of the Plurality of Persons in the Godhead.
If the number of the Trinity also offends you, as if it were not connected in the simple Unity, I ask you how it is possible for a Being who is merely and absolutely One and Singular, to speak in plural phrase, saying, "Let us make man in our own image, and after our own likeness;" 1 whereas He ought to have said, "Let me make man in my own image, and after my own likeness," as being a unique and singular Being? In the following passage, however, "Behold the man is become as one of us," 2 He is either deceiving or amusing us in speaking plurally, if He is One only and singular. Or was it to the angels that He spoke, as the Jews interpret the passage, because these also acknowledge not the Son? Or was it because He was at once the Father, the Son, and the Spirit, that He spoke to Himself in plural terms, making Himself plural on that very account? Nay, it was because He had already His Son close at His side, as a second Person, His own Word, and a third Person also, the Spirit in the Word, that He purposely adopted the plural phrase, "Let us make;" and, "in our image;" and, "become as one of us." For with whom did He make man? and to whom did He make him like? (The answer must be), the Son on the one hand, who was one day to put on human nature; and the Spirit on the other, who was to sanctify man. With these did He then speak, in the Unity of the Trinity, as with His ministers and witnesses. In the following text also He distinguishes among the Persons: "So God created man in His own image; in the image of God created He him." 3 Why say "image of God?" Why not "His own image" merely, if He was only one who was the Maker, and if there was not also One in whose image He made man? But there was One in whose image God was making man, that is to say, Christ's image, who, being one day about to become Man (more surely and more truly so), had already caused the man to be called His image, who was then going to be formed of clay--the image and similitude of the true and perfect Man. But in respect of the previous works of the world what says the Scripture? Its first statement indeed is made, when the Son has not yet appeared: "And God said, Let there be light, and there was light." 4 Immediately there appears the Word, "that true light, which lighteth man on his coming into the world," 5 and through Him also came light upon the world. 6 From that moment God willed creation to be effected in the Word, Christ being present and ministering unto Him: and so God created. And God said, "Let there be a firmament,...and God made the firmament;" 7 and God also said, "Let there be lights (in the firmament); and so God made a greater and a lesser light." 8 But all the rest of the created things did He in like manner make, who made the former ones--I mean the Word of God, "through whom all things were made, and without whom nothing was made." 9 Now if He too is God, according to John, (who says,) "The Word was God," 10 then you have two Beings--One that commands that the thing be made, and the Other that executes the order and creates. In what sense, however, you ought to understand Him to be another, I have already explained, on the ground of Personality, not of Substance--in the way of distinction, not of division. 11 But although I must everywhere hold one only substance in three coherent and inseparable (Persons), yet I am bound to acknowledge, from the necessity of the case, that He who issues a command is different from Him who executes it. For, indeed, He would not be issuing a command if He were all the while doing the work Himself, while ordering it to be done by the second. 12 But still He did issue the command, although He would not have intended to command Himself if He were only one; or else He must have worked without any command, because He would not have waited to command Himself.
Translation
Hide
Gegen Praxeas. (BKV)
12. Cap. Fortsetzung. Die im Schöpfungsbericht gebrauchte Redeweise zeugt für eine Zweiheit von Personen.
Wenn Dich in der Trinität noch immer die Mehrzahl ärgert, weil sie zur einfachen Einheit nicht passe, so frage ich, wie kann der Einzige und Einpersönliche in der Mehrheit sprechen: „Lasset uns den Menschen machen nach unserm Bilde und Gleichnisse”, da er doch hätte sagen müssen: Ich will den Menschen machen nach meinem Bilde und Gleichnisse!? Er ist ja einzig und einpersönlich. Auch im folgenden heisst es: „Siehe, Adam ist geworden wie einer aus uns.”1 Entweder ist es Betrug oder Spielerei, dass er in der Mehrzahl redet, obwohl er einzig und einpersönlich ist. Oder geschah es, weil er die Engel anredete, die auch, wie die Juden behaupten, den Sohn nicht anerkannten? Oder redete er zu sich in der Mehrheit deswegen, weil er als Vater, Sohn und Geist sich als ein vielfältiger darstellte? Ja, weil ihm der Sohn, die zweite Person, sein eigenes Wort, und die dritte, der Geist, in diesem Worte bereits anhingen, deshalb sprach er in der Mehrheit: „Wir wollen”, „Unser” und „Uns”. Denn mit wem schuf er den Menschen und wem schuf er ihn ähnlich? Dem Sohne, der die Menschennatur anlegen sollte, und dem Geiste, der den Menschen heiligen sollte. Er redete mit ihnen aus der Einheit der Dreifaltigkeit heraus, wie mit Dienern und Sachverständigen.
So unterscheidet denn auch der folgende Schrifttext die Personen. „Gott schuf den Menschen, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn.”2 S. 525 Warum nicht nach „seinem”, wenn er der einzige war, der schuf, und wenn es keinen gab, nach dessen Bilde er schuf? Es gab aber einen, nach dessen Bilde er schuf, nämlich den Sohn, der mit noch mehr Sicherheit und Wahrheit als künftiger Mensch Veranlassung gab, den Menschen sein Bild zu nennen, da derselbe aus Lehm gebildet werden sollte, ein Bild und Gleichnis des Wirklichen. Wie steht in der hl. Schrift, bei der Erschaffung der Welt, welche dem vorherging? Erstens: „Gott sprach zu einer Zeit, da der Sohn noch nicht in die Erscheinung trat: Es werde Licht, und es ward Licht.” Das Wort selber ist sofort das wahre Licht, welches den Menschen erleuchtet, der in diese Welt kommt, und durch ihn wird auch das weltliche Licht. Von da an aber wollte Gott, es sollte mit dem Beistande und der Hilfe des Wortes, d. i. Christi, geschaffen werden, und schuf damit wirklich. Gott sprach: „Es werde das Firmament” und Gott machte das Firmament. Gott sprach: „Es mögen entstehen die Lichter” und Gott machte ein grösseres und ein kleineres Licht. Auch die folgenden Geschöpfe rief natürlich derselbe hervor, wie die vorhergehenden, nämlich das Wort Gottes, durch welches alles gemacht und ohne welches nichts gemacht worden ist. Wenn dasselbe nach Johannes Gott ist, so haben wir zwei Personen, eine, die spricht, dass geschaffen werde, und eine zweite, die schafft. Wie man es als den anderen auffassen muss, haben wir schon angegeben, nämlich als Persönlichkeit, nicht als Substanz, nach Maassgabe einer Unterscheidung, nicht einer Teilung. Uebrigens halte ich in den drei zusammenhängenden Personen überall die eine Substanz fest, muss aber notgedrungen desungeachtet sagen, der, welcher befiehlt, ist ein anderer als der, welcher schafft. Denn er würde nicht befehlen, wenn er es selber thäte, während er doch befiehlt, dass durch jenen geschaffen werde. Trotzdem befiehlt er. Wenn er nur einer wäre, so würde er nicht befehlen oder ohne Geheiss schaffen und nicht abwarten, bis er es sich selbst befohlen hat.