Traduction
Masquer
La cité de dieu
CHAPITRE PREMIER.
DU POINT OU EN EST LA DISCUSSION ET DE CE QUI RESTE A EXAMINER.
Quelques-uns ont avancé qu’il y a de bons et de mauvais dieux : d’autres, qui se sont fait de ces êtres une meilleure idée, les ont placés à un si haut degré d’excellence et d’honneur, qu’ils n’ont pas osé croire à de mauvais dieux. Les premiers donnent aux démons le titre de dieux, et quelquefois, mais plus rarement, ils ont appelé les dieux du nom de démons. Ainsi ils avouent que Jupiter lui-même, dont ils font le roi et le premier de tous les dieux, a été appelé démon par Homère. Quant à ceux qui ne reconnaissent que des dieux bons et qui les regardent comme très-supérieurs aux plus vertueux des hommes, ne pouvant nier les actions des démons, ni les regarder avec indifférence, ni les imputer à des dieux bons, ils sont forcés d’admettre une différence entre les démons et les dieux; et lorsqu’ils trouvent la marque des affections déréglées dans les oeuvres où se manifeste la puissance des esprits invisibles , ils les attribuent non pas aux dieux, mais aux démons. D’un autre côté, comme dans leur système aucun dieu n’entre en communication directe avec l’homme, il a fallu faire de ces mêmes démons les médiateurs entre les hommes et les dieux, chargés de porter les voeux et de rapporter les grâces. Telle est l’opinion des Platoniciens, que nous avons choisis pour contradicteurs, comme les plus illustres et les plus excellents entre les philosophes, quand nous avons discuté la question de savoir si le culte de plusieurs dieux est nécessaire pour obtenir la félicité de la vie future. Et c’est ainsi que nous avons été conduit à rechercher, dans le livre précédent, comment il est possible que les démons, qui se plaisent aux crimes réprouvés par les hommes sages et vertueux, à tous ces sacriléges, à tous ces attentats que les poètes racontent, non-seulement des hommes, mais aussi des dieux, enfin à ces manoeuvres violentes et impies des arts magiques, soient regardés comme plus voisins et plus amis des dieux que les hommes, et capables à ce titre d’appeler les faveurs de la bonté divine sur les gens de bien. Or, c’est ce qui a été démontré absolument impossible.
Traduction
Masquer
Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat (BKV)
1. Rückblick auf die Ausführungen im vorangegangenen Buche.
Band 16, S. 473 Manche haben vermeint, es gebe gute und böse Götter; andere dagegen haben von den Göttern eine bessere Meinung gehabt und ihnen soviel Ehre und Achtung zuteil werden lassen, daß sie es nicht gewagt hätten, einen Gott für böse zu halten. Indes jene, die die Götter teils als gut teils als böse bezeichneten, legten auch den Dämonen den Namen Götter bei, jedoch auch, wenn schon seltener, den Göttern den Namen Dämonen, wie sie denn gestehen, daß selbst Jupiter, den sie zum König und Haupt aller Götter machen, von Homer als Dämon bezeichnet worden sei. Die anderen dagegen, nach denen alle Götter gut sind und weit vortrefflicher als die Menschen, die man als gut bezeichnet, nehmen mit Recht Anstoß an den Handlungen der Dämonen, die sie nicht in Abrede stellen können, und da solche Handlungen nach ihrer Ansicht unmöglich von Göttern, die sie alle für gut erklären, begangen werden können, so sehen sie sich genötigt, zwischen Göttern und Dämonen einen Unterschied zu machen, wobei sie alles, was mit Recht ihre Mißbilligung findet an den schlechten Werken und Absichten, wodurch die unsichtbaren Geister ihre Macht offenbaren, den Dämonen und nicht den Göttern zuschreiben. Nun haben aber nach ihnen, da kein Gott Band 16, S. 474angeblich mit einem Menschen in Berührung tritt, diese Dämonen in der Weise ihre Stelle zwischen den Menschen und den Göttern, daß sie von der einen Seite die Wünsche überbringen und von der andern die Gewährung zurückbringen, und zwar sind es die Platoniker, die dieser Meinung sind, die vorzüglichsten und berühmtesten unter den Philosophen, weshalb gerade mit ihnen die Frage, ob die Verehrung vieler Götter nützlich sei zur Erlangung eines glückseligen Lebens, das nach dem Tode eintreten wird, zu erörtern war. Daher haben wir im vorigen Buch die Frage aufgeworfen, wie denn die Dämonen, die an Dingen ihre Freude haben, dergleichen gute und einsichtsvolle Menschen verabscheuen und verwerfen, nämlich an gotteslästerlichen, schandbaren und schmachvollen Erfindungen der Dichter nicht über den nächstbesten Menschen, sondern über die Götter selbst, und an der gewalttätigen, frevelhaften und sträflichen Kunst der Magie, wie also die Dämonen mit den guten Göttern, als ihnen näherstehend und vertrauter, gute Menschen in Verbindung bringen könnten; und es zeigte sich klar, daß dies ganz unmöglich sei.