Traduction
Masquer
Summe der Theologie
Zweiter Artikel. Das Naturgesetz enthält mehrere Vorschriften.
a) Es enthält offenbar nur eine. Denn: I. „Gesetz“ gehört zur Seinsart „Vorschrift“. Giebt es also viele Vorschriften von Natur, so giebt es auch viele Naturgesetze. II. Das Naturgesetz entspricht der menschlichen Natur. Die menschliche Natur aber ist eine als Ganzes betrachtet, und etwas Vielfaches gemäß den zu ihr gehörigen Teilen. Entweder also giebt es nur eine Vorschrift des Naturgesetzes, entsprechend der Einheit der Natur als eines Ganzen; oder es sind viele Vorschriften, entsprechend der Vielheit der Teile oder Vermögen der menschlichen Natur. Im letzteren Falle müssen dann auch die Dinge, welche auf die Hinneigung der sinnlichen Begehrkraft sich beziehen, Vor schriften des Naturgesetzes sein. III. Das Gesetz ist etwas der Vernunft Zugehöriges. Die Vernunft im Menschen aber ist nur eine. Auf der anderen Seite verhalten sich die Vorschriften des Naturgesetzes zu dem, was durch menschliche Thätigkeit zu geschehen hat, wie die ersten Grundprincipien in den spekulativen Wissenschaften. Der letzteren aber sind mehrere. Also.
b) Ich antworte, die ersten Principien sowohl des spekulativen Wissens als auch die, welche im Naturgesetze enthalten sind oder dasselbe bilden, seien aus und durch sich selber bekannt. Das will aber heißen, wenn dies schlechthin genommen wird, daß nämlich das Prädikat zum Wesen des Subjekts gehört. Nun kommt es aber vor, daß für jenen, der die Begriffsbestimmung des Subjekts nicht kennt, auch das entsprechende Princip nicht aus und durch sich bekannt ist. So etwa ist dieser Satz: „Der Mensch ist vernünftig“ aus und durch sich bekannt gemäß seinem Wesen; denn wer sagt „Mensch“, der sagt „vernünftig“. Wer aber den Begriff „Mensch“ nicht kennt, dem ist der betreffende Satz nicht aus und durch sich bekannt. Es giebt also, wie Boëius (de hebd.) sagt, leitende Grundsätze, die sowohl aus und durch sich wie auch für alle gekannt sind; wie z. B.: „Das Ganze ist größer wie eines seiner Teile.“ Andere Sätze aber. sind zwar ebenfalls an sich betrachtet aus und durch sich bekannt, aber sie sind es nur für die Weiseren, welche wissen, was die Ausdrücke im Satze bezeichnen; wie z. B. für den, der weiß, der Engel sei kein Körper, es aus und durch sich bekannt ist, daß der Engel nicht von einem Orte umfaßt und eingeschlossen werde; mögen auch Unwissende dies nicht verstehen. Nun wird in dem Bereiche dessen, was die Menschen auffassen, eine gewisse Reihenfolge und Ordnung gefunden. Denn was an erster Stelle unter die auffassende Kraft der Vernunft fällt, ist das Sein; es erscheint ja in allem von der Vernunft Erfaßten eingeschlossen. Und deshalb ist das erste Grundprincip jenes, was sich gründet auf den Charakter des „Sein und Nichtsein“; daß also über ein und denselben nicht zugleich behauptet werden kann das Sein und Nichtsein. Auf diesem Princip gründen alle anderen. Ahnlich ist im Bereiche der auf das Thätigsein gerichteten, nämlich der praktischen Vernunft, das Erste, was erfaßt wird: das Gute. Denn jegliches Thätigseiende ist wegen eines Zweckes thätig, der den Charakter des Guten hat. Das erste Princip nun, was sich auf diese Auffassung gründet, ist: „Gut ist das, was von allen begehrt wird.“ Das ist also die erste Vorschrift des Naturgesetzes: „Das Gute ist zu thun und das Schlechte zu meiden.“ Auf diesem Princip gründen alle anderen Vorschriften des Naturgesetzes, daß nämlich alle jene Dinge zu thun und zu erstreben sind, welche die menschliche Vernunft auffaßt als Güter für den Menschen. Weil aber das Gute das innere Wesen des Zweckes ist und vom Übel das Gegenteil gilt; deshalb faßt die Vernunft von Natur aus alle jene Dinge, zu welchen der Mensch eine Hinneigung in seiner Natur selber hat, als Gut auf und als erstrebenswert. Das Gegenteil aber betrachtet sie als Übel und als meidenswert. Gemäß der Ordnung sonach in den Hinneigungen der Natur selber ist die Ordnung in den Vorschriften des Naturgesetzes. Im Menschen also findet sich zuerst die Hinneigung zum Guten, wie in allen Substanzen dies kraft der Natur der Fall ist; insofern nämlich jedes Ding strebt nach der Erhaltung seines Seins gemäß der Natur desselben. Und danach gehört zum Naturgesetze Alles, wodurch das Leben des Menschen bewahrt und das Gegenteilige abgewehrt wird. Dann findet sich im Menschen die Hinneigung zu besonderen Gütern, in welchen er kraft der Natur Gemeinschaft hat mit den anderen sinnbegabten Wesen. Und danach ist zum Naturgesetze gehörig Alles, was die Natur den anderen sinnbegabten Wesen lehrte: die Verbindung von männlich und weiblich, die Erziehung der Kinder und Ähnliches. Drittens ist im Menschen die Hinneigung zum Guten gemäß der Natur der Vernunft, die ihm eigen ist; wie z. B. er die natürliche Hinneigung dazu hat, daß er über Gott die Wahrheit erkennt, daß er in der menschlichen Gesellschaft lebt. Und danach gehört zum Naturgesetze Alles, was auf diese Hinneigung Bezug hat; z. B. daß der Mensch die Unwissenheit meidet, andere nicht beleidigt u. dgl.
c) I. Alle diese Vorschriften kommen von einer ersten; und bilden somit ein Naturgesetz. II. Die gesamten Hinneigungen in jedem menschlichen Vermögen, insoweit sie durch die Vernunft geregelt werden, gehören dem Naturgesetze an und fließen aus einer ersten Vorschrift. Viele sind also der Vorschriften deß Naturgesetzes in sich; eine aber die Wurzel. III. Die Vernunft, obgleich in sich eine, lenkt Alles, was zum Menschen gehört; und danach gehört unter das Naturgesetz Alles, was zu regeln ist durch die Vernunft.
Edition
Masquer
Summa theologiae
Articulus 2
Iª-IIae q. 94 a. 2 arg. 1
Ad secundum sic proceditur. Videtur quod lex naturalis non contineat plura praecepta, sed unum tantum. Lex enim continetur in genere praecepti, ut supra habitum est. Si igitur essent multa praecepta legis naturalis, sequeretur quod etiam essent multae leges naturales.
Iª-IIae q. 94 a. 2 arg. 2
Praeterea, lex naturalis consequitur hominis naturam. Sed humana natura est una secundum totum, licet sit multiplex secundum partes. Aut ergo est unum praeceptum tantum legis naturae, propter unitatem totius, aut sunt multa, secundum multitudinem partium humanae naturae. Et sic oportebit quod etiam ea quae sunt de inclinatione concupiscibilis, pertineant ad legem naturalem.
Iª-IIae q. 94 a. 2 arg. 3
Praeterea, lex est aliquid ad rationem pertinens, ut supra dictum est. Sed ratio in homine est una tantum. Ergo solum unum praeceptum est legis naturalis.
Iª-IIae q. 94 a. 2 s. c.
Sed contra est quia sic se habent praecepta legis naturalis in homine quantum ad operabilia, sicut se habent prima principia in demonstrativis. Sed prima principia indemonstrabilia sunt plura. Ergo etiam praecepta legis naturae sunt plura.
Iª-IIae q. 94 a. 2 co.
Respondeo dicendum quod, sicut supra dictum est, praecepta legis naturae hoc modo se habent ad rationem practicam, sicut principia prima demonstrationum se habent ad rationem speculativam, utraque enim sunt quaedam principia per se nota. Dicitur autem aliquid per se notum dupliciter, uno modo, secundum se; alio modo, quoad nos. Secundum se quidem quaelibet propositio dicitur per se nota, cuius praedicatum est de ratione subiecti, contingit tamen quod ignoranti definitionem subiecti, talis propositio non erit per se nota. Sicut ista propositio, homo est rationale, est per se nota secundum sui naturam, quia qui dicit hominem, dicit rationale, et tamen ignoranti quid sit homo, haec propositio non est per se nota. Et inde est quod, sicut dicit Boetius, in libro de Hebdomad., quaedam sunt dignitates vel propositiones per se notae communiter omnibus, et huiusmodi sunt illae propositiones quarum termini sunt omnibus noti, ut, omne totum est maius sua parte, et, quae uni et eidem sunt aequalia, sibi invicem sunt aequalia. Quaedam vero propositiones sunt per se notae solis sapientibus, qui terminos propositionum intelligunt quid significent, sicut intelligenti quod Angelus non est corpus, per se notum est quod non est circumscriptive in loco, quod non est manifestum rudibus, qui hoc non capiunt. In his autem quae in apprehensione omnium cadunt, quidam ordo invenitur. Nam illud quod primo cadit in apprehensione, est ens, cuius intellectus includitur in omnibus quaecumque quis apprehendit. Et ideo primum principium indemonstrabile est quod non est simul affirmare et negare, quod fundatur supra rationem entis et non entis, et super hoc principio omnia alia fundantur, ut dicitur in IV Metaphys. Sicut autem ens est primum quod cadit in apprehensione simpliciter, ita bonum est primum quod cadit in apprehensione practicae rationis, quae ordinatur ad opus, omne enim agens agit propter finem, qui habet rationem boni. Et ideo primum principium in ratione practica est quod fundatur supra rationem boni, quae est, bonum est quod omnia appetunt. Hoc est ergo primum praeceptum legis, quod bonum est faciendum et prosequendum, et malum vitandum. Et super hoc fundantur omnia alia praecepta legis naturae, ut scilicet omnia illa facienda vel vitanda pertineant ad praecepta legis naturae, quae ratio practica naturaliter apprehendit esse bona humana. Quia vero bonum habet rationem finis, malum autem rationem contrarii, inde est quod omnia illa ad quae homo habet naturalem inclinationem, ratio naturaliter apprehendit ut bona, et per consequens ut opere prosequenda, et contraria eorum ut mala et vitanda. Secundum igitur ordinem inclinationum naturalium, est ordo praeceptorum legis naturae. Inest enim primo inclinatio homini ad bonum secundum naturam in qua communicat cum omnibus substantiis, prout scilicet quaelibet substantia appetit conservationem sui esse secundum suam naturam. Et secundum hanc inclinationem, pertinent ad legem naturalem ea per quae vita hominis conservatur, et contrarium impeditur. Secundo inest homini inclinatio ad aliqua magis specialia, secundum naturam in qua communicat cum ceteris animalibus. Et secundum hoc, dicuntur ea esse de lege naturali quae natura omnia animalia docuit, ut est coniunctio maris et feminae, et educatio liberorum, et similia. Tertio modo inest homini inclinatio ad bonum secundum naturam rationis, quae est sibi propria, sicut homo habet naturalem inclinationem ad hoc quod veritatem cognoscat de Deo, et ad hoc quod in societate vivat. Et secundum hoc, ad legem naturalem pertinent ea quae ad huiusmodi inclinationem spectant, utpote quod homo ignorantiam vitet, quod alios non offendat cum quibus debet conversari, et cetera huiusmodi quae ad hoc spectant.
Iª-IIae q. 94 a. 2 ad 1
Ad primum ergo dicendum quod omnia ista praecepta legis naturae, inquantum referuntur ad unum primum praeceptum, habent rationem unius legis naturalis.
Iª-IIae q. 94 a. 2 ad 2
Ad secundum dicendum quod omnes inclinationes quarumcumque partium humanae naturae, puta concupiscibilis et irascibilis, secundum quod regulantur ratione, pertinent ad legem naturalem, et reducuntur ad unum primum praeceptum, ut dictum est. Et secundum hoc, sunt multa praecepta legis naturae in seipsis, quae tamen communicant in una radice.
Iª-IIae q. 94 a. 2 ad 3
Ad tertium dicendum quod ratio, etsi in se una sit, tamen est ordinativa omnium quae ad homines spectant. Et secundum hoc, sub lege rationis continentur omnia ea quae ratione regulari possunt.