79.
1. WITZIGUNG (φρένωσις) ist ein Tadel, der zum Nachdenken veranlaßt. Auch diese Art der Erziehung hat er nicht vermieden; vielmehr sagt er durch Jeremias: Wie lange soll ich rufen und wollen sie mich nicht hören? Siehe, unbeschnitten sind ihre Ohren.“ 1 O wie wunderbar ist die Langmut! Und wiederum sagt er durch den nämlichen: „Unbeschnitten sind alle Heidenvölker; dies Volk aber ist unbeschnitten in seinem Herzen.“ 2 „Denn es ist ein ungehorsames Volk, die Söhne,“ so heißt es, „die keinen Glauben haben.“ 3
2. HEIMSUCHUNG (ἐπισκοπὴ) ist ein heftiger Vorwurf. Diese Form wendet er im Evangelium an: „Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind!“ 4 Und die Wiederholung des Namens hat den Vorwurf besonders nachdrücklich gemacht. Denn wie ist es möglich, daß der, der Gott kennt, die Diener Gottes verfolgt?
3. Deshalb sagt er: „Euer Haus wird öde gelassen; denn ich sage euch: von jetzt ab werdet ihr mich nicht sehen, bis ihr sprecht: Gepriesen ist, der da kommt im Namen des Herrn!“ 5 Denn wenn ihr die Liebe nicht annehmen wollt, werdet ihr die Macht kennenlernen.
